Schulhefte und Zeichenblöcke im Juli 2022 um 13,6 % teurer als im Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Vom Bleistift ĂŒber Vokabelhefte bis hin zu FĂŒllern und Schulranzen – der Schulanfang nach den Sommerferien ist in der Regel mit einigen Anschaffungen verbunden. FĂŒr den Kauf von Schulmaterialien mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im Juli 2022 mehr ausgeben als noch ein Jahr zuvor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilt, erhöhten sich die Preise fĂŒr Schulhefte und Zeichenblöcke im Juli 2022 um 13,6 % gegenĂŒber dem Vorjahresmonat und damit stĂ€rker als die Verbraucherpreise insgesamt. Diese stiegen im selben Zeitraum um 7,5 %. GrĂŒnde fĂŒr die hohe Preissteigerung bei Schulheften und Zeichenblöcken dĂŒrften unter anderem die anhaltende Papierknappheit sowie die zunehmenden Kosten in der Papierproduktion sein.

Preise fĂŒr andere Schulmaterialien unterdurchschnittlich gestiegen

WĂ€hrend die Preise fĂŒr Schulhefte und Zeichenblöcke ĂŒberdurchschnittlich stark gestiegen sind, fiel die Preissteigerung bei anderen Schulmaterialien im Vergleich zu den Verbraucherpreisen insgesamt geringer aus. So mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im Juli 2022 fĂŒr Stifte und FarbkĂ€sten sowie fĂŒr FĂŒller und FĂŒllerpatronen 5,2 % mehr zahlen als noch im Juli 2021. Die Preise fĂŒr Schulranzen lagen 4,7 % ĂŒber dem Niveau des Vorjahresmonats.