Schwerer LKW-Unfall sorgt fĂŒr Stau auf A2

Veröffentlicht in: Blaulicht Sachsen-Anhalt | 0

22.08.2023, 12:32 Uhr, A2 Fahrtrichtung Hannover auf Höhe der Ortslage Uhrsleben

Am Dienstagmittag ist gegen 12:32 Uhr ein tschechischer LKW auf Höhe der Anschlussstelle Uhrsleben in ein Stauende gefahren. Drei weitere LKW schob er dabei aufeinander. Ein fĂŒnfter LKW fuhr in die Unfallstelle. Durch den Zusammenstoß wurden zwei Fahrer verletzt, einer von ihnen schwer. Die Fahrtrichtung Hannover musste komplett gesperrt werden.

Zuvor (11:00 Uhr) war es, zwischen dem Parkplatz Lorkberg und der Anschlussstelle Alleringersleben, zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden gekommen. Zwei Transporter kollidierten miteinander und kamen anschließend in der Mittelleitplanke zum Stehen. Zur RĂ€umung der Unfallstelle mussten zwei Fahrstreifen der Richtungsfahrbahn Hannover kurzzeitig gesperrt werden, so dass ein RĂŒckstau von circa sieben Kilometern entstand.

Die Verkehrssituation erkannte der Fahrer eines tschechischen LKW zu spĂ€t, es kam zum Auffahrunfall. Ein fĂŒnfter LKW-Fahrer versuchte daraufhin noch nach rechts auf den Standstreifen auszuweichen und blieb mit seinem Fahrerhaus am AnhĂ€nger des vor ihm verunfallten tschechischen LKW hĂ€ngen. Bei dem Zusammenstoß riss das Fahrerhaus ab und kam auf der Fahrbahn zum Liegen (siehe Bild 2). Der Fahrer verletzte sich dabei schwer. Der Fahrer des tschechischen LKW wurde durch den Unfall leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte beide in umliegende KrankenhĂ€user. Weitere Verkehrsteilnehmer kamen nicht zu Schaden.

Drei beteiligte LKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 150.000 Euro.

Auf Grund der BeschĂ€digungen an den Zugmaschinen kam es zum Austreten von BetriebsflĂŒssigkeiten, welche durch die Ölwehr bereinigt werden mussten.

Im Zuge der AufrĂ€um- und Bergungsarbeiten musste die Richtungsfahrbahn Hannover komplett gesperrt werden. Eine Ableitung des nachfolgende Verkehrs erfolgte bis zur Beendigung der Bergungsmaßnahmen an der Anschlussstelle Bornstedt.

Text/Foto: Zentraler Verkehrs- und Autobahndienst der PI Magdeburg