Die Anpassung an den fortschreitenden Klimawandel wird auch im Biosphärenreservat Mittelelbe konsequent vorangetrieben – davon konnte sich Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann heute vor Ort überzeugen. Im Rahmen seiner Sommertour unter dem Motto „Artenreiches Sachsen-Anhalt“ machte Willingmann am Mittwoch im Osten des Landes Station. Im Fokus im Landkreis Wittenberg standen zwei Naturschutzprojekte des Biosphärenreservates zur Stärkung von Wasserrückhalt und Artenvielfalt sowie ein gemeinsames Vorhaben der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit der Hochschule Anhalt zur Weiterentwicklung des Naturschutzgebiets Oranienbaumer Heide.
Im bedeutsamen Schutzgebiet Kapenwiese hat das Biosphärenreservat mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) in Höhe von rund 440.000 Euro aus Landesmitteln ein Vorhaben zur zeitweisen Vernässung umgesetzt. Mithilfe von zwei neuen Stauanlagen verbleibt mehr Wasser in der Fläche; dadurch steigen die Grundwasserstände, was wiederum die Entwicklung von Biotopen als Lebensraum für bedrohte Watvögel wie Kiebitz oder Bekassine stärkt. Das Vorhaben wurde aus der Artensofortförderung unterstützt, die das MWU 2024 zum Sofortförderprogramm „NaturWasserMensch“ weiterentwickelt hat.
Im zweiten Projekt baut das Biosphärenreservat zur Stärkung der Artenvielfalt im Bereich Kapenwiese ein Reservoir an heimischen Weiden und Schwarz-Pappeln auf, die künftig im Rahmen von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen an Flussufern für Pflanzungen naturnaher Bestände von Weichholzauen genutzt werden können. Dieser unregelmäßig auftretende Bedarf ließ sich aufgrund fehlender Herkunftszertifikate bisher nicht aus Baumschulen decken. Mit Unterstützung des Umweltministeriums in Höhe von rund 12.000 Euro aus der ehemaligen Artensofortförderung wurden im ersten Schritt Stecklinge gebietstypischer Weidenarten gesammelt, daraus 250 Jungpflanzen gezogen und auf eine ungenutzt Feuchtwiese verpflanzt; sie dienen jetzt als Kopfbäume für die Gewinnung von Stecklingen. Im zweiten Schritt sollen darüber hinaus auch 50 Exemplare der landesweit stark gefährdeten Schwarz-Pappel als spätere Elternbäume herangezogen werden.
In der Oranienbaumer Heide, die zu den biotop- und artenreichsten Gebieten Sachsen-Anhalts gehört, besichtigte Willingmann ein gemeinsames Projekt der Hochschule Anhalt mit der Flächeneigentümerin, der gemeinnützigen DBU-Tochtergesellschaft DBU Naturerbe, zur extensiven Ganzjahresbeweidung. Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz, der auch zum Nationalen Naturerbe der Bundesrepublik zählt, sollen stark degradierte, sandgeprägte Naturschutzflächen durch die Ganzjahresbeweidung mit Rindern und Pferden in günstige Erhaltungszustände entwickelt werden. Im Fokus stehen hierbei so genannte basenreiche Sandrasen; das dortige Vorkommen zählt zu den größten in Sachsen-Anhalt. Ergänzend dazu wurden etwa Entbuschungen oder die Instandsetzung überalterter Heiden umgesetzt. Alle Maßnahmen sind aus Naturschutzsicht durch die Hochschule Anhalt evaluiert worden; das Ministerium hat das Projekt über die Naturschutz-Richtlinie mit rund 692.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie des Landes unterstützt. Die größte extensive Ganzjahresweide Sachsen-Anhalts ist bereits mehrfach ausgezeichnet worden.
Willingmann betonte: „Mit Blick auf den Klimawandel fahren wir in Sachsen-Anhalt zweigleisig. Einerseits initiieren und fördern wir Maßnahmen zum Klimaschutz, mit denen CO2-Emissionen nachhaltig gesenkt werden – wie etwa durch den Aufbau einer wettbewerbsfähigen grünen Wasserstoffwirtschaft. Und andererseits unterstützen wir Projekte zum Anpassung an den Klimawandel, der auch in Sachsen-Anhalt immer deutlicher zutage tritt. Die lang anhaltenden Dürren und Hitzewellen der vergangenen Jahre, bei gleichzeitig heftigerem Starkregen und starken Hochwassern, sind nur Vorboten einer Entwicklung, die sich künftig noch verschärfen dürfte. Daher ist es wichtig, sich frühzeitig und konsequent auf die Auswirkungen des Klimawandels einzustellen. Das geschieht beispielhaft auch hier in der Oranienburger Heide.“
Foto: Naturschutzgebiet Oranienbaumer Heide © LVwA
Quelle: Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt am 14. August 2024