Jeder dritte Langzeitarbeitslose in Deutschland hat keinen deutschen Pass â ein Anteil, der laut Bundesagentur fĂŒr Arbeit seit 2018 deutlich gestiegen ist. Besonders GeflĂŒchtete, etwa aus der Ukraine, kĂ€mpfen mit sogenannten Vermittlungshemmnissen. Die AfD sieht darin einen Beleg fĂŒr gescheiterte Integration, auch Union und SPD erkennen Handlungsbedarf. Doch konkrete MaĂnahmen gegen AuslĂ€nderarbeitslosigkeit bleiben bisher aus â trotz des Versprechens, den Sozialstaat zu entlasten und Menschen in Arbeit zu bringen.
Text/Foto: Welt Nachrichtensender am 26. MĂ€rz 2025