Speicherförderung: Energieministerium stellt weitere 5 Mio. Euro für Unternehmen bereit

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Für Investitionen sachsen-anhaltischer Unternehmen in Batteriespeicher stellt das Energieministerium weitere fünf Millionen Euro zur Verfügung. Am heutigen Mittwoch startet dafür die 3. Förderrunde im Programm „Sachsen-Anhalt STROMSPEICHER“. Unterstützt werden erneut Investitionen in stationäre, elektrochemische Speicher mit einer Kapazität von mehr als 30 Kilowattstunden für regenerativ erzeugten Strom, inklusive erforderliches Batteriemanagementsystem sowie Speicher-Wechselrichter. Unternehmen können bis zum 21. Juli Förderanträge bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt (IB) stellen.

Batteriespeicher sind eine Möglichkeit, die schwankende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern ein Stück weit zu kompensieren. Sie können einspringen, wenn der Wind nicht weht bzw. die Sonne nicht scheint.

Dazu sagt Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann (Foto): „Auf dem Weg zur Klimaneutralität müssen wir fossile Energieträger wie Gas und Öl durch regenerative wie Wind und Sonne ersetzen. Um diese klimafreundliche Energie noch stärker ins Stromsystem zu integrieren und so CO2-Emissionen zu reduzieren, unterstützen wir Investitionen in Batteriespeicher. Sie bieten für die heimische Wirtschaft großes Potenzial und stärken darüber hinaus die Versorgungssicherheit unserer Unternehmen.“

Unterstützt werden private und öffentliche Unternehmen aus Sachsen-Anhalt, mit variierenden Fördersätzen je nach Betriebsgröße. Kleine Unternehmen erhalten bis zu 50 Prozent, mittlere bis zu 40 Prozent und große sowie öffentlich-rechtliche Antragsteller bis zu 30 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben. Die zuwendungsfähigen Gesamtausgaben je Vorhaben dürfen höchstens 200.000 Euro betragen; der maximale Zuschuss beträgt somit bis zu 100.000 Euro (für kleine Unternehmen). Gefördert werden können Investitionen, bei denen die zuwendungsfähigen Ausgaben mindestens 25.000 Euro betragen.

Das Programm „Sachsen-Anhalt STROMSPEICHER“ richtet sich ausschließlich an Unternehmen und hat ein Volumen von insgesamt elf Millionen Euro, das aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert wird. Aus der zweiten Förderrunde, die von Mitte Januar bis Mitte März 2025 lief, liegen 100 Anträge vor. Dahinter stehen Projekte mit einem beantragten Fördervolumen von rund 3,5 Millionen Euro.

Detaillierte Informationen zum Förderprogramm finden sich auf den Internetseiten der IB unter https://www.ib-sachsen-anhalt.de/unternehmen/umwelt-schuetzen/sachsen-anhalt-stromspeicher.

Text/Foto: Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt am 23. April 2025