(djd). Die Tage werden kĂŒrzer, es wird kĂ€lter und das Weihnachtsfest rĂŒckt nĂ€her â es wird Zeit fĂŒr den Duft nach TannengrĂŒn, die wohlige WĂ€rme eines HeiĂgetrĂ€nks in den HĂ€nden, den Klang bekannter Weihnachtslieder und den Geschmack von gebrannten Mandeln und weihnachtlichen GewĂŒrzen. Stimmungsvoll, nachhaltig und in diesem Jahr zusĂ€tzlich energiesparend bietet beispielsweise der Braunschweiger Weihnachtmarkt vom 23. November bis zum 29. Dezember umrahmt von historischen GebĂ€uden das perfekte Ambiente, um bei einem Bummel mit der Familie oder Freunden dem Alltag einen Marktbesuch lang zu entfliehen und die Adventsstimmung zu genieĂen.
Regionale SpezialitĂ€ten kosten: Braunkohl und Mumme-GlĂŒhwein
135 festlich geschmĂŒckte StĂ€nde sind Teil des Weihnachtsmarktes auf den PlĂ€tzen rund um den Dom St. Blasii und die Burg Dankwarderode. Ăber allem wacht der Braunschweiger Löwe, das jahrhundertealte, aus Bronze gegossene Wahrzeichen der Stadt. Unweit der Statue gibt es vieles zu entdecken: Wer weihnachtliche Deko sucht oder auf Geschenkejagd ist, findet an StĂ€nden mit Handwerkskunst originelle Unikate. Neben Backwaren und gebrannten Mandeln erhalten die Besucher auch regionale Speisen und GetrĂ€nke wie Braunkohl und Mumme-GlĂŒhwein, die dem Markt seinen ganz eigenen Charakter verleihen. SĂ€mtliche GetrĂ€nke werden in umweltfreundlichen Mehrwegbechern ausgeschenkt. Und auch bei der Beleuchtung setzt Braunschweig auf Nachhaltigkeit: Naturstrom aus regenerativer Erzeugung bringt ausschlieĂlich energiesparende LED-Lichter zum Strahlen.
Weihnachtskulturwoche mit AuffĂŒhrungen im Dom St. Blasii
Ein Kulturprogramm fĂŒr alle Altersklassen begleitet den Braunschweiger Weihnachtsmarkt. Bei der Weihnachtskulturwoche vom 10. bis zum 18. Dezember im Dom St. Blasii stimmen AuffĂŒhrungen des Weihnachtsoratoriums, Orgelkonzerte und das Quempas-Singen der Domsingschule auf die Feiertage ein. Hinzu kommt ein kostenloses Kinderprogramm mit Puppentheater, MĂ€rchenstunden und einer Weihnachtswerkstatt. Bei der GruppenfĂŒhrung âWeihnachtlicher Stadtspaziergang rund um den Burglöwenâ erfahren die Besucher Wissenswertes ĂŒber die Löwenstadt und ihren Weihnachtsmarkt. Zu erzĂ€hlen gibt es einiges, schlieĂlich reicht die Markttradition zurĂŒck bis ins Jahr 1505. Weitere Informationen zur Geschichte des Braunschweiger Weihnachtsmarktes und zum Programm sowie zu Anreise- und Parkmöglichkeiten gibt es unter www.braunschweig.de/weihnachtsmarkt.
Foto: Nachhaltiger Augenschmaus: Der Braunschweiger Weihnachtsmarkt erhellt die dunkle Jahreszeit mit Naturstrom und energiesparenden LED-Lichtern. (c) djd/Braunschweig Stadtmarketing GmbH