Magdeburg. Die Landtagsfraktion BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen setzt sich fĂŒr mehr MaĂnahmen im Kampf gegen den LehrkrĂ€ftemangel in Sachsen-Anhalt ein. DafĂŒr hat sie in der heutigen Landtagssitzung einen Antrag eingebracht. âDie Landesregierung und die Koalitionsfraktionen zeigen bisher wenig Ambitionen, dem LehrkrĂ€ftemangel mit vollem Einsatz entgegenzutreten. Statt das Problem an der Wurzel anzupacken, kapitulieren sie vor der Situation mit MaĂnahmen, wie VerkĂŒrzungen der Unterrichtsstunden oder einem Tag weniger PrĂ€senzunterricht in der Woche. Der Kampf gegen den LehrkrĂ€ftemangel kann nur gelingen, wenn den Lehrberuf von Anfang an attraktiver gestaltet wirdâ, sagt Susan Sziborra-Seidlitz (Foto), bildungspolitische Sprecherin der grĂŒnen Landtagsfraktion.
âLehrerinnen und Lehrer, die frisch ihre Ausbildung abgeschlossen haben, mĂŒssen von Beginn an in genau die Bereiche gelenkt und gebunden werden, in denen ein besonders groĂer Bedarf besteht. Das sind MangelfĂ€cher, bestimmte Schulformen oder Schulen in den lĂ€ndlichen RĂ€umen. Auch LehrkrĂ€fte mit besonderen Integrations- und Vielfaltskompetenzen werden an den Schulen dringend benötigt. Wir plĂ€dieren dafĂŒr, dass alle neu angestellten LehrkrĂ€fte sowie Seiten- und Quereinsteigende, die sich fĂŒr diese Bereiche entscheiden, fĂŒr fĂŒnf Jahre SonderzuschlĂ€ge von zehn Prozent auf ihr Einstiegsgehalt erhaltenâ, erklĂ€rt Sziborra-Seidlitz.
âDaneben muss der Beruf auch fĂŒr die LehrkrĂ€fte attraktiver gestaltet werden, die schon jetzt im Dienst sind. FĂŒr diese fordern wir die EinfĂŒhrung von Arbeitszeitkonten, damit Ăberstunden flexibel angespart und genutzt werden können. Auch braucht es ein Budget fĂŒr VertretungslehrkrĂ€fte, welches den Schulen zur VerfĂŒgung gestellt wird.â
Sziborra-Seidlitz blickte auch auf die Debatte um die EinfĂŒhrung eines Einstiegsgehalts von E13/A13 fĂŒr GrundschullehrkrĂ€fte. âDeren Benachteiligung muss ein Ende haben. Wir werden wieder dafĂŒr im Rahmen des Landeshaushalt kĂ€mpfen.â
Foto (c) Landtagsfraktion BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen