Magdeburg/ST. Die Landtagsabgeordnete Susan Sziborra-Seidlitz, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion BĂŒndnis90/Die GrĂŒnen, fordert eine stĂ€rkere UnterstĂŒtzung fĂŒr pflegende Angehörige in Sachsen-Anhalt. âPflegende Angehörige sind der gröĂte Pflegedienst der Republik â doch sie werden oft ĂŒbersehen. Das muss sich Ă€ndern!â, erklĂ€rte sie in ihrer heutigen Rede im Landtag.
Sziborra-Seidlitz betonte, dass die Care-Arbeit historisch oft unsichtbar geblieben sei â mit dramatischen Folgen fĂŒr die, die sie leisten: âDie Antwort auf die Frage, wer sich um PflegebedĂŒrftige kĂŒmmert, war lange klar: Ehefrauen und Töchter. Ohne Lohn, ohne Absicherung, ohne Anerkennung. Das ist nicht hinnehmbar!â
Die grĂŒne Landtagsfraktion setzt sich dafĂŒr ein, bestehende Angebote zur UnterstĂŒtzung pflegender Angehöriger auszubauen und besser zu vernetzen. âDie vernetzte Pflegeberatung in Sachsen-Anhalt existiert â aber nicht flĂ€chendeckend. Wir mĂŒssen evaluieren und verbessern, damit pflegende Angehörige nicht allein gelassen werden!â, so Sziborra-Seidlitz.
Sie wĂŒrdigte die VorschlĂ€ge der Linken zur Entlastung pflegender Angehöriger als sinnvoll, machte aber klar: âWir brauchen eine doppelte Strategie! Wer privat pflegen will, soll bestmögliche UnterstĂŒtzung erhalten. Aber auch professionelle Pflege muss ausgebaut werden â fĂŒr alle, die nicht privat pflegen können oder wollen!â
BĂNDNIS 90/DIE GRĂNEN fordern daher eine konsequente Weiterentwicklung der Pflegeberatung und eine bedarfsgerechte Pflegepolitik in Sachsen-Anhalt. Sziborra-Seidlitz abschlieĂend: âPflege ist nicht nur Privatsache â sie ist eine zentrale gesellschaftliche Aufgabe. Und sie verdient unser volles politisches Engagement!â
Quelle: Fraktion BĂNDNIS 90/DIE GRĂNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt am 21. Februar 2025
Foto: Susan Sziborra-Seidlitz (c) Jan-Christoph Elle