Auf die sanfte Tour – Die besten Tourentipps im Allgäu für achtsames Wandern

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

Der Trend geht zur Langsamkeit: In einer Welt voll rasanter Entwicklungen, technischem Fortschritt und Leistungsdruck, suchen immer mehr Menschen genau das Gegenteil. Balance statt Performance. Muße statt höher, schneller, weiter. Achtsames Wandern kann ein wahres Wundermittel sein, um das Tempo … Weiter

DIE GIPFEL ZUM GREIFEN NAH: Herbstliche Wanderungen in den Allgäuer Alpen

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

(djd). Der Herbst ist die schönste Zeit zum Wandern im Allgäu. Denn jetzt ist die Bergluft besonders klar und die Fernsicht ist atemberaubend: Die Gipfel der Allgäuer und Tiroler Alpen wirken zum Greifen nah – zum Beispiel im Luftkurort Nesselwang, … Weiter

ARD Reisen: Radtour vom Allgäu nach Südtirol: Auf der Via Claudia Augusta über die Alpen

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

Ohne Muskelkater über die Alpen radeln? Auf der Via Claudia Augusta soll das gehen! Tamina Kallert macht eine Fahrradtour und testet dabei einen Teil der ehemaligen Römerstraße. Immer an ihrer Seite ist die Allgäuer Mountainbike-Expertin Helena Plath. Mit dem Ziel … Weiter

Im Allgäu sind die Feriengäste bei Brauchtumsfesten willkommen

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

(djd). Bergfeste mit Blasmusik, Sommerkonzerte mit Jodlern und Plattlern, Trachtenumzüge und zum Herbstbeginn der große Almabtrieb: Im Allgäu sind die Traditionen noch lebendig und Besucher aus dem Flachland können sie hautnah miterleben, sowohl bei Brauchtumsfesten wie auch im täglichen dörflichen … Weiter

Wintertourismus in den deutschen Alpen: 36 % mehr Gäste im Dezember 2022 und Januar 2023 als im Vorjahreszeitraum

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Knapp die Hälfte (46 %) der 878 000 Gästeankünfte in den deutschen Alpen allein im Allgäu 3,5 Nächte durchschnittliche Aufenthaltsdauer – eine Nacht länger als im bundesweiten Schnitt Wer im Winter in die Alpen fährt, erwartet schneebedeckte Berge und weiße … Weiter

Radregion Allgäu wird immer beliebter

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

ADFC Radreiseanalyse bestätigt: Das Allgäu gehört zu den beliebtesten Radregionen Deutschlands. Sprung von Platz 9 auf Platz 3. In der Kategorie „meistbefahrene Radreiseregion Deutschlands“ macht das Allgäu einen gewaltigen Sprung nach vorn, von Platz 9 auf Platz 3. Damit ist … Weiter

Das Allgäu feiert traditionelle und kulinarische Feste im Jahresverlauf

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

Das älteste Kinderfest Bayerns, die bekannte Viehscheid in vielen Allgäuer Orten, das internationale Käsefestival in Oberstdorf, das berüchtigte Klausentreiben: all dies sind nur einige der herausragenden und zugleich traditionellen und kulinarischen Feste im Allgäu. Hier eine Übersicht einiger Allgäuer Veranstaltungen … Weiter

Erstes Skigebiet im Allgäu startet am Samstag, den 3. Dezember in die Skisaison

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

Skivergnügen auf Naturschnee und bei Sonnenschein. Eine schöne Einstimmung auf den Winter in Grasgehren am Riedbergpass in Obermaiselstein. Mit reichlich Naturschnee und Sonne startet das Skigebiet Grasgehen am Riedbergpass in Obermaiselstein am Samstag, den 3. Dezember in die Saison 2022/2023 … Weiter

Aktiv zwischen Pilgerweg und Teufelsküche: Wandern und Radfahren rund um den Urlaubsort Ottobeuren

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

(djd). Der Aufenthalt in der Natur gehörte 2020 zu den beliebtesten Aktivitäten von Deutschlandurlaubern. Laut einer Statista-Umfrage lagen auf den Plätzen zwei bis vier der Besuch historischer Sehenswürdigkeiten, Spazierengehen und Wandern. In sanft-hügeligen Voralpenlandschaften wie dem Unterallgäu lassen sich alle … Weiter

Sommertipps aus dem Allgäu: Seen, tiefe Tobel, Schluchten, Moore und Wälder

Veröffentlicht in: Reisen / Tourismus | 0

Die Temperaturen im Allgäu sind in der Regel immer frischer als in anderen Regionen Deutschlands – dank der Allgäuer Alpen, deren Gipfel teils über 2.600 Meter aufragen. Wolken stauen und regnen sich aus. Nicht von ungefähr spricht man vom grünen … Weiter