Ifo-Chef Fuest mahnt Maßnahmen für Wachstum an / Ökonom fordert nach Frühjahrsgutachten Einigung der Bundesregierung ein – „Erholung rückt in immer weitere Ferne“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Osnabrück (ots) – Der Präsident des Münchner Ifo-Instituts Clemens Fuest hält angesichts des Frühjahrsgutachtens des Sachverständigenrats (SVR) zur Beurteilung der wirtschaftlichen Gesamtentwicklung Maßnahmen der Regierung für Wachstum für dringend notwendig. Der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ sagte Fuest: „Es wäre nun wichtig, … Weiter

Rente und Schuldenbremse: SPD und Grüne kritisieren FDP-Plan

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

SPD und Grüne haben sich ablehnend zu den Plänen ihres Koalitionspartners FDP zum Bundeshaushalt und zur Rente geäußert. Die Angriffe der FDP auf die Rente seien „zu einem ermüdenden Ritual geworden“, sagte SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert dem „Tagesspiegel“. Grünen-Fraktionsvize Konstantin von … Weiter

Aiwanger bei „maischberger“: „Kann nichts dafür, wenn die Grünen in den Bierzelten ausgepfiffen werden“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) hat Vorwürfe, er schüre die Wut auf Politiker von Bündnis 90/Die Grünen, zurückgewiesen. „Ich kann nichts dafür, wenn die Grünen in den Bierzelten und sonst wo ausgepfiffen werden. Sie brauchen doch nicht glauben, dass … Weiter

Gewalt in der Sprache: Esken für mehr Ermittlungsdruck

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken hat sich für mehr Ermittlungsdruck bei verbaler Gewalt gegen Politiker ausgesprochen. „Da müssen wir im Netz, aber natürlich auch im täglichen Leben ein Auge darauf haben, dass auch alles strafverfolgt wird, was in der Sprache strafbar … Weiter

ifo-Präsident Clemens Fuest appelliert an Politik: „Wirtschaftsstandort Deutschland hat ein Problem“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Präsident des Münchner ifo-Instituts, Clemens Fuest (Foto), hat die deutsche Politik aufgefordert, nachdrücklicher auf die Schwierigkeiten der deutschen Wirtschaft zu reagieren. „Der Wirtschaftsstandort Deutschland hat ein Problem“, so Fuest im Fernsehsender phoenix. Neben der Verteuerung von Energie seien es … Weiter

Reform der Mindestlohnkommission: Esken für Konsens-Entscheidungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

SPD-Chefin Saskia Esken hat sich für eine Reform der Mindestlohnkommission ausgesprochen. „Wir sollten die gesetzlichen Vorgaben für die Mindestlohnkommission so verändern, dass dort Entscheidungen nur im Konsens getroffen werden können“, sagte sie dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Esken bekräftigte außerdem die Forderung … Weiter

Kindergrundsicherung: Awo fordert Lösung im Ampel-Streit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Präsident der Arbeiterwohlfahrt (Awo), Michael Groß (Foto), fordert eine schnelle Lösung im Ampel-Streit über die Kindergrundsicherung. „Für uns ist es nicht hinnehmbar, dass dieses wichtige Vorhaben nun durch einen Streit über Verwaltungsstellen weiter verzögert wird“, sagte Groß den Zeitungen … Weiter

Mittelstand: Hinhaltetaktik der Politik knipst der Photovoltaik-Fertigung in Deutschland das Licht aus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Mittelstand. BVMW hat die Schließung eines Produktionsstandortes für PV-Anlagen in Freiberg/Sachsen bedauert. Gleichzeitig zeigte Mittelstandschef Christoph Ahlhaus (Foto) auch Verständnis für die Entscheidung des Solarunternehmens Meyer Burger. „Ohne politische Unterstützung und finanzielle Förderung hat die deutsche Solarproduktion keine Chance … Weiter

Dürr: Keine Ausweitung des Sozialstaates in den kommenden Jahren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FDP-Fraktionschef Christian Dürr (Foto) hat die Pläne des Bundesfinanzministers zu Einsparungen bei den Sozialausgaben verteidigt. Dürr sagte am Montag im rbb24 Inforadio, Deutschland müsse an seiner „Verteidigungsfähigkeit“ und an seiner „wirtschaftlichen Stärke“ arbeiten. „Wenn uns die Geschichte eines gelehrt hat, … Weiter

„maybrit illner“ im ZDF: „Wirtschaft vor dem Absturz – Ampel ohne Kurs?“ (22:15 – 23:15 Uhr)

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Die deutschen Wirtschaftsverbände schreiben Brandbriefe an die Regierung. Die Insolvenzen nehmen zu, und für 2024 lautet die bittere Prognose: nur noch 0,2 Prozent Wachstum. Das ist „dramatisch“ oder gar „peinlich“, – da sind sich Wirtschafts- und Finanzminister sogar einig! Nur … Weiter