Antisemitismusbeauftragter Klein lobt Trumps Gaza-Plan / „Radikal neu denken ist nicht verkehrt“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Internationale Verwaltung könne Lösung sein OsnabrĂŒck (ots) – Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat den Wiederaufbauplan fĂŒr den Gaza-Streifen von US-PrĂ€sident Donald Trump gelobt. „Ich halte es nicht fĂŒr verkehrt, radikal und einmal völlig neu zu denken“, sagte Klein … Weiter

Antisemitismus an Hochschulen: Juden berichten von Angst

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

JĂŒdische Studierende fĂŒhlen sich einem Bericht zufolge an deutschen Hochschulen nicht sicher. Seit dem Überfall der Hamas auf Israel befĂ€nden sich die Studierenden in einer „andauernden Ausnahmesituation“, heißt es in dem Lagebericht „Antisemitismus an deutschen Hochschulen“ der JSUD und dem … Weiter

Förderung fĂŒr jĂŒdisches Leben wird fortgesetzt – Beirat tagte in der Staatskanzlei

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Landesregierung unterstĂŒtzt ausgewĂ€hlte Projekte, die dazu dienen, das jĂŒdische Leben in Sachsen-Anhalt weiter zu entfalten und sichtbar zu machen. DafĂŒr stehen beim „Ansprechpartner fĂŒr jĂŒdisches Leben und gegen Antisemitismus“ in der Staatskanzlei Mittel in Höhe von 120.000 € … Weiter

Antisemitismus in Deutschland: Prosor beklagt Angst der Juden

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Israels Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, fordert mehr Engagement gegen Antisemitismus in der Bundesrepublik. Juden fĂŒhlten sich in ganz Deutschland unsicher, sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, nicht nur in Teilen Berlins. Berlins PolizeiprĂ€sidentin Barbara Slowik hatte zuletzt Juden vor bestimmten … Weiter

Chef der Polizeigewerkschaft zu Antisemitismus und Homophobie: „Bald VerhĂ€ltnisse wie in den Niederlanden oder in Frankreich“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

OsnabrĂŒck (ots) – Der Vorsitzende der Polizeigewerkschaft Rainer Wendt mahnt, sowohl Antisemitismus als auch Schwulenfeindlichkeit wĂŒrden in Deutschland immer stĂ€rker. „Wenn wir nicht aufpassen, haben wir hier bald VerhĂ€ltnisse wie in den Niederlanden oder in Frankreich“, warnte Wendt im GesprĂ€ch … Weiter

Antisemitismus: Klein sieht wachsende Gefahr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts einer neuen Studie der UniversitĂ€t Leipzig hat der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, sich besorgt ĂŒber wachsenden Antisemitismus geĂ€ußert. „Die neue Autoritarismus-Studie zeigt einmal mehr eine Entwicklung, die mich sehr besorgt: Antisemitismus funktioniert als BrĂŒckenideologie, der linksextreme wie rechtsextreme … Weiter

Bundesinnenministerium: Viele antisemitische Straftaten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In Deutschland werden weiterhin viele mutmaßlich antisemitische Straftaten verĂŒbt. Das gab das Bundesinnenministerium laut der Nachrichtenagentur AFP in einer Mitteilung bekannt. Demnach wurden dem Bundeskriminalamt im dritten Quartal des Jahres 502 antisemitische Straftaten gemeldet. Darunter waren 20 Gewalttaten, 24 Menschen … Weiter

SPD-Fraktion fordert entschiedenes Vorgehen gegen Antisemitismus / PĂ€hle: Wir werden Halle – und ganz Sachsen-Anhalt – als weltoffenen, lebenswerten und bunten Ort erhalten

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

FĂŒnf Jahre nach dem Anschlag in Halle rief Katja PĂ€hle (Foto), Vorsitzende der SPD-Fraktion, in Erinnerung: „TĂ€ter und Opfer kamen aus unserer Mitte. Kein illegal eingereister Migrant, kein radikalisierter Islamist hat in meiner Heimatstadt Halle gemordet, sondern ein Deutscher von … Weiter

Umgang mit Antisemitismus: Quade begrĂŒndet Linken-Austritt

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Die Linken-Abgeordnete Henriette Quade aus Sachsen-Anhalt hat ihren Parteiaustritt erklĂ€rt und dies mit dem Umgang mit Antisemitismus auch in den eigenen Reihen begrĂŒndet. Der Bundesparteitag der Linken am Wochenende habe gezeigt, „dass ein kompromissloser Kampf gegen jeden Antisemitismus in und … Weiter

Zentralrat der Juden: Misstrauen nach Anschlag von Halle (Saale) bleibt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der PrĂ€sident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster (Foto), sieht fĂŒnf Jahre nach dem terroristischen Anschlag von Halle (Saale) ein tiefes Misstrauen in den Staat und die Sicherheitsbehörden in Deutschland. FĂŒr die Überlebenden habe sich nicht nur ihr … Weiter