Kurzarbeit bleibt niedrig

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Zahl der Kurzarbeitenden ist im Dezember fast unverĂ€ndert geblieben. Aktuell sind 186.000 Menschen in Kurzarbeit, nach 188.000 (saisonbereinigt korrigiert) im November, wie aus SchĂ€tzungen des ifo Instituts auf Grundlage der Zahlen der Bundesagentur fĂŒr Arbeit hervorgeht. Das entspricht 0,6 … Weiter

Dokumentarfilm: Arm trotz Arbeit – Die Krise der Mittelschicht (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

ExistenzĂ€ngste, trotz Job? Das ist in Europa keine Seltenheit mehr. Rund ein Drittel aller BeschĂ€ftigten lebt in Unsicherheit. Die Inflation und die unberechenbare Energiekrise treffen sie besonders hart. Katharina Wolff und Valentin Thurn begleiten junge und alte Menschen aus verschiedenen … Weiter

Deutsche Bahn baut weiter Personal auf: Dieses Jahr mehr als 25.000 Neueinstellungen geplant

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Neue Arbeitgeberkampagne „Was ist dir wichtig?“ nimmt Kandidat:innen in den Fokus ‱ DB entwickelt Maßnahmenpaket fĂŒr historisch engen Arbeitsmarkt ‱ 5.500 Azubis und Studierende: So viele NachwuchskrĂ€fte wie nie ‱ Insgesamt rund 9.000 zusĂ€tzliche Stellen (Berlin, 6. Januar 2023) Die … Weiter

Arbeitsmarkt im Dezember 2022 – Auch am Jahresende robust

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die Arbeitslosigkeit hat im Dezember wie in diesem Monat ĂŒblich mit Beginn der Winterpause zugenommen. Bereinigt um saisonale EinflĂŒsse ist jedoch ein RĂŒckgang zu verzeichnen“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Andrea Nahles (Foto), heute anlĂ€sslich der monatlichen … Weiter

ErwerbstÀtigkeit 2022 auf höchstem Stand seit der deutschen Vereinigung

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Jahresdurchschnitt 2022 waren rund 45,6 Millionen Menschen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstĂ€tig. Das waren so viele wie noch nie seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1990. Nach vorlĂ€ufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die jahresdurchschnittliche Zahl der ErwerbstĂ€tigen … Weiter

BĂŒrgergeld kommt zum 1. Januar 2023 – erhöhter Regelsatz wird automatisch ausgezahlt

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Zum 1. Januar 2023 wird das BĂŒrgergeld die Grundsicherung ablösen. Das haben Bundestag und Bundesrat im November 2022 beschlossen. Das BĂŒrgergeld wird in zwei Schritten eingefĂŒhrt. In einem ersten Schritt werden zum Jahresanfang der Regelsatz erhöht und eine Bagatellgrenze … Weiter

„RĂŒckHierHer“ große Jobbörse fĂŒr RĂŒckkehrer, Hierbleiber und Herkommer in Stendal am Dienstag

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Stendal. Unter dem Slogan „RĂŒckHierHer“ werden die Agentur fĂŒr Arbeit Sachsen-Anhalt Nord und der Landkreis Stendal, eine große Jobbörse im Landkreis organisieren. Der RĂŒckkehrertag findet am 27. Dezember 2022 von 09:30-12:30 Uhr im Landratsamt Stendal statt. Einen Job in der … Weiter

ErwerbstÀtigkeit in Sachsen-Anhalt leicht gesunken / Landeshauptstadt Magdeburg +0,6 %

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, sank die Zahl der ErwerbstĂ€tigen in Sachsen-Anhalt 2021 gegenĂŒber dem Vorjahr leicht um 1,0 Tsd. Personen auf 993,1 Tsd. Personen (-0,1 %). Dabei nahm die ErwerbstĂ€tigkeit in den Landkreisen insgesamt um 1,9 Tsd. Personen … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin: „Wir brauchen ein Renten-Konzept fĂŒr hart arbeitende Geringverdiener“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zynische Debatte ĂŒber eine „Rente mit 70″ fördert Politikverdrossenheit Verena Bentele: „Viele halten heute schon nicht bis 67 durch und mĂŒssen vorzeitig Rente beantragen und AbschlĂ€ge in Kauf nehmen“ In der Debatte um eine Erhöhung der Regelaltersgrenze fordert der Sozialverband … Weiter

Land stÀrkt Arbeitsmarktintegration schwerbehinderter Menschen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das Arbeitsmarktprogramm „ArbeitsplĂ€tze fĂŒr besonders betroffene schwerbehinderte Menschen im Land Sachsen-Anhalt“ wird um vier weitere Jahre verlĂ€ngert. Damit werden die AktivitĂ€ten zur Inklusion in den allgemeinen Arbeitsmarkt von Menschen mit Behinderung intensiviert. Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne (Foto) Ă€ußerte sich erfreut … Weiter