Energiekrise: Bundesregierung plant Homeoffice-Angebotspflicht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bielefeld (ots) – DĂŒsseldorf. NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) zeigt sich mit Blick auf die aktuelle Homeoffice-Debatte als Maßnahme, um Energie zu sparen, skeptisch. Ob es zum Energiesparen immer besser sei, „dass die BeschĂ€ftigten zu Hause arbeiten, wo es durchaus alte, … Weiter

Berufseinstieg beim Hauptzollamt Magdeburg – Jetzt Karriere beim Zoll starten!

Veröffentlicht in: Ausbildung | 0

Magdeburg (ots). Rund 2.600 junge Menschen haben am 1. August 2022 ihre Ausbildung fĂŒr den mittleren bzw. ihr Studium fĂŒr den gehobenen Dienst beim Zoll begonnen, 29 davon beim Hauptzollamt Magdeburg. Weitere Studierende starten beim Zoll zum 1.Oktober mit dem … Weiter

ifo institut: FachkrÀftemangel steigt auf Allzeithoch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der FachkrĂ€ftemangel erreicht in Deutschland einen neuen Höchststand. Im Juli waren 49,7 Prozent der Unternehmen beeintrĂ€chtigt. Das geht aus einer Erhebung im Rahmen der ifo Konjunkturumfragen seit dem Jahr 2009 hervor. Der bisherige Rekord vom April (43,6 Prozent) wurde damit … Weiter

Bewerbungsstart 2023 fĂŒr Ausbildungsberufe und duales Studium bei Volkswagen

Veröffentlicht in: Ausbildung | 0

Arne Meiswinkel, Personalvorstand der Marke Volkswagen Pkw: „Wir gestalten die Zukunft der MobilitĂ€t neu. Dazu benötigen wir auch im kommenden Jahr 1.400 engagierte junge Menschen, die mit einer Berufsausbildung oder einem dualen Studium bei Volkswagen eine starke Basis fĂŒr ihre … Weiter

Bundesagentur fĂŒr Arbeit / Amtsantritt an der Spitze: Vorstandsvorsitzende Andrea Nahles nimmt Arbeit auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Andrea Nahles hat zum 1. August 2022 den Vorstandsvorsitz der Bundesagentur fĂŒr Arbeit ĂŒbernommen. Sie folgt damit Detlef Scheele, der nach sieben Jahren im Vorstand der BA aus AltersgrĂŒnden aus dem Amt scheidet. Die 52-jĂ€hrige war zuletzt PrĂ€sidentin der Bundesanstalt … Weiter

Frank Bsirske (GrĂŒne): Lufthansa spĂŒrt ArbeitskrĂ€fteknappheit mit voller HĂ€rte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

AnlĂ€sslich der gestern von der Bundesagentur fĂŒr Arbeit veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen fĂŒr den Monat Juli erklĂ€rt Frank Bsirske (Foto), Sprecher fĂŒr Arbeit und Soziales: Die hohen Energiepreise haben sich bisher noch nicht flĂ€chendeckend am Arbeitsmarkt bemerkbar gemacht. Zwar steigen die Arbeitslosenzahlen … Weiter

Aktuelle Entwicklungen beeinflussen den Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt / Arbeitslosenquote erhöht sich auf 6,9 Prozent

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Arbeitgeber melden im Juni 3.700 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 23.100 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „UrsĂ€chlich fĂŒr den Anstieg ist die hohe Zahl an ZugĂ€ngen ukrainischer Frauen in die Grundsicherung. Insgesamt weniger Arbeitslose als vor einem Jahr.“ Sachsen-Anhalt. … Weiter

Arbeitsmarkt im Juli 2022 – Weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit wegen der Erfassung ukrainischer GeflĂŒchteter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung haben im Juli krĂ€ftiger zugenommen als jahreszeitlich ĂŒblich. Dies liegt jedoch an der Erfassung ukrainischer GeflĂŒchteter. Insgesamt ist der Arbeitsmarkt trotz aller Belastungen und Unsicherheiten weiterhin stabil“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Daniel … Weiter

IG BAU warnt vor Sonnengefahr fĂŒr „Draußen-Jobber“ in Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Vom GerĂŒstbauer bis zur LandschaftsgĂ€rtnerin: Menschen, die in Magdeburg unter freiem Himmel arbeiten, haben ein besonders hohes Risiko, durch Sonne und Hitze im Job krank zu werden. Darauf macht die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufmerksam – und appelliert an … Weiter

Zahl der ArbeitskrÀfte aus Nicht-EU-Staaten binnen zehn Jahren mehr als verdreifacht

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Ende 2021 waren 295 000 ArbeitskrĂ€fte aus Nicht-EU-Staaten erfasst Indien wichtigstes Herkunftsland Auch ArbeitskrĂ€fte-Zuwanderung aus EU-Staaten nimmt zu Die Zahl der AuslĂ€nderinnen und AuslĂ€nder, die aus Staaten außerhalb der EuropĂ€ischen Union (EU) befristet zum Arbeiten nach Deutschland gekommen sind, ist … Weiter