ifo BeschÀftigungs-barometer erholt sich

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland ist gestiegen. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer stieg im April auf 102,8 Punkte, nach 102,1 Punkten im MĂ€rz. Die hohe Unsicherheit in der Wirtschaft durch den Angriff Russlands auf die Ukraine scheint keinen nachhaltigen Einfluss auf … Weiter

IG BAU ruft zum Gedenken an verunglĂŒckte BeschĂ€ftigte in Magdeburg auf – Workers‘ Memorial Day am 28. April

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Gedenken an die Opfer von UnglĂŒcken im Job: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft BeschĂ€ftigte in der Landeshauptstadt dazu auf, der Menschen zu gedenken, die bei der Arbeit ums Leben gekommen oder schwer erkrankt sind. „Ob im Betrieb, auf … Weiter

Bundesagentur fĂŒr Arbeit beteiligt sich am Girls’Day & Boys’Day

Veröffentlicht in: #bildung | 0

Sie baut Boote, arbeitet in einer Werft. Er ist Erzieher, arbeitet mit Kindern. Beides geht heute selbstverstĂ€ndlich. Gleichwohl bringen mitunter geschlechterspezifische Rollenzuschreibungen nach wie vor MĂ€dchen und Jungen von einer solchen Berufswahl ab: In Berufen mit einem hohen Anteil an … Weiter

Putzen, Schrubben, wenig Lohn: „ZDF.reportage“ ĂŒber die Reinigungsbranche

Veröffentlicht in: Medien | 0

Obwohl die Reinigungsbranche fĂŒr die ganze Gesellschaft wichtig ist, genießt der Job kaum Anerkennung. So muss im Krankenhaus zum Beispiel ein sehr hoher Hygienestandard erfĂŒllt werden, um die Gesundheit der Patientinnen und Patienten zu schĂŒtzen. Wer die Menschen sind, die … Weiter

Ampel-Reformen bei Mini- und Midijobs verschĂ€rfen Teilzeitfalle fĂŒr Frauen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die geplanten Reformen der Ampel-Koalition bei Mini- und Midijobs und der Einkommensteuer verschĂ€rfen die Teilzeitfalle, von der vor allem Frauen als Zweitverdienerinnen betroffen sind. Das zeigen neue Berechnungen des ifo Instituts. „Zwar hĂ€tten die Reformen insgesamt eine positive Auswirkung auf … Weiter

Meurer zu Kraftstoffkosten: „Pflegedienste mĂŒssen trotz Rekordpreisen jeden Tag auf die Straße“ / bpa fordert Entlastung von Pflegeeinrichtungen

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Zur heutigen Meldung des Statistischen Bundesamtes, wonach die aktuellen Preissteigerungen fĂŒr Kraftstoffe und Energie höher sind als in den Krisen der vergangenen Jahrzehnte, sagt der PrĂ€sident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: „Nicht einmal wĂ€hrend der … Weiter

106 000 ErwerbstÀtige in Sachsen-Anhalt im Homeoffice

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Im 2. Pandemiejahr 2021 arbeiteten laut ersten Ergebnissen des Mikrozensus 2021 rund 106 000 ErwerbstĂ€tige in Sachsen-Anhalt zumindest teilweise im Homeoffice. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren dies 11 % aller 993 000 ErwerbstĂ€tigen. Im Vorjahr hatten rund 96000 ErwerbstĂ€tige … Weiter

Minijobs: Bundesrat unterstĂŒtzt RegierungsplĂ€ne zum neuen Mindestlohn

Veröffentlicht in: Politik | 0

Der Bundesrat unterstĂŒtzt die PlĂ€ne der Bundesregierung, den Mindestlohn zum 1. Oktober per Gesetz auf 12 Euro zu erhöhen. In seiner Stellungnahme vom 8. April 2022, die zunĂ€chst der Bundesregierung, dann dem Bundestag vorgelegt wird, weist er auf einige weitere … Weiter

Frank Bsirske (GrĂŒne) / Ukrainekrieg: Neue Herausforderungen fĂŒr den Arbeitsmarkt

Veröffentlicht in: Politik | 0

AnlĂ€sslich der heute von der Bundesagentur fĂŒr Arbeit veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen fĂŒr den Monat MĂ€rz erklĂ€rt Frank Bsirske (Foto), Sprecher fĂŒr Arbeit und Soziales: Trotz der großen Herausforderungen des Ukrainekriegs befand sich der deutsche Arbeitsmarkt im MĂ€rz zunĂ€chst weiterhin auf Erholungskurs. … Weiter

Arbeitsmarkt im MĂ€rz weiter gĂŒnstig – Krieg in der Ukraine wirkt sich aktuell kaum aus

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Der Arbeitsmarkt erholt sich weiter. Durch die Lockerungen und die beginnende FrĂŒhjahrsbelebung sinkt die Arbeitslosigkeit und steigt die BeschĂ€ftigung. Folgen des Krieges in der Ukraine zeigen sich in den Arbeitsmarktdaten momentan nur vereinzelt. Die Gefahren, die von einer weiteren Eskalation … Weiter