Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis zum 30.06.2022 verlÀngert

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Gesetzgeber hat die VerlĂ€ngerung der Sonderregelungen fĂŒr die Kurzarbeit bis zum 30.06.2022 beschlossen. Zur GesetzesĂ€nderung gehört der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld, der Anspruch auf erhöhte LeistungssĂ€tze sowie die Hinzuverdienstmöglichkeiten wĂ€hrend der Kurzarbeit. Anspruch auf Kurzarbeitergeld besteht, wenn mindestens 10 … Weiter

ifo BeschĂ€ftigungsbarometer geht deutlich zurĂŒck

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat einen DĂ€mpfer erhalten. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer ist im MĂ€rz auf 102,1 Punkte gefallen, nach 104,3 Punkten im Februar. Das ist der niedrigste Wert seit Mai 2021. Die gegenwĂ€rtig hohe Unsicherheit in der Wirtschaft … Weiter

Bundesrat billigt verlÀngerte Sonderregeln zum Kurzarbeitergeld

Veröffentlicht in: Coronavirus | 0

Die Corona-bedingten Sonderregeln zum Kurzarbeitergeld gelten bis zum 30. Juni 2022 fort: Am 11. MĂ€rz 2022 billigte der Bundesrat einen entsprechenden Bundestagsbeschluss. Nach Unterzeichnung durch den BundesprĂ€sidenten kann das Gesetz in Kraft treten. LĂ€ngere Bezugsdauer – vereinfachter ZugangEs erhöht die … Weiter

ifo Institut: Kurzarbeit leicht gesunken

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Zahl der Kurzarbeitenden in Deutschland ist leicht gesunken. Im Februar waren 877.000 Menschen in Kurzarbeit, nach 920.000* im Januar. Das sind 2,6 Prozent der BeschĂ€ftigten, nach 2,7 Prozent*. Das schĂ€tzt das ifo Institut aufgrund seiner Umfragen und der Zahlen … Weiter

Arbeitsmarkt im Februar 2022 – Fortgesetzte Erholung vor Beginn des Ukrainekrieges

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Bis in den Februar hat der Arbeitsmarkt seinen AufwĂ€rtstrend fortgesetzt. Allerdings ist in den aktuellen Indikatoren der Krieg in der Ukraine noch nicht abgebildet.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlĂ€sslich der monatlichen Pressekonferenz in … Weiter

ifo Institut: Homeoffice-Nutzung nahezu unverÀndert

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Auf dem Höhepunkt der jĂŒngsten Corona-Welle im Februar ist die Zahl der BeschĂ€ftigten im Homeoffice praktisch unverĂ€ndert geblieben. Dort arbeiteten zeitweise 28,2 Prozent der BeschĂ€ftigten; im Januar waren es 28,4 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. … Weiter

Gewerkschaften begrĂŒĂŸen Mindestlohnerhöhung – Kritik an Minijobs

Veröffentlicht in: Soziales | 0

Der Deutsche Gewerkschaftsbund begrĂŒĂŸt den heutigen Kabinettsbeschluss, den gesetzlichen Mindestlohn ab Oktober dieses Jahres auf 12 Euro je Stunde zu erhöhen. Kritisch zu sehen sei aber die Erhöhung der Minijob-Grenze und die nun nicht mehr enthaltene Dokumentationspflicht der Arbeitszeiten. Stefan … Weiter

VertrĂ€ge „unter Dach und Fach“ / die Ausbildung beim Landkreis Börde beginnt am 1. August 2022

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

FĂŒr 10 junge Menschen beginnt am 1. August 2022 beim Landkreis Börde eine dreijĂ€hrige Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung. 9 VertrĂ€ge hat Landrat Martin Stichnoth in diesen Tagen bereits unterschrieben. Die Stelle fĂŒr den „UmschĂŒler“ ist noch nicht … Weiter

Meurer: „Es war fĂŒr alle PflegekrĂ€fte ein hartes Jahr“

Veröffentlicht in: Soziales | 0

bpa fordert Vergabe des geplanten Coronabonus an alle PflegekrĂ€fte und verweist auf erfolgreiches Vorbild bei der CoronaprĂ€mie 2020 Vom angekĂŒndigten Coronabonus mĂŒssen alle PflegekrĂ€fte profitieren. Alle Bereiche waren betroffen und haben gegen das Virus gekĂ€mpft. Der Bundesverband privater Anbieter sozialer … Weiter

RTL/ntv Trendbarometer: 71% befĂŒrworten die EinfĂŒhrung der Vier-Tage-Woche – 69% wĂŒrden den zusĂ€tzlichen freien Werktag fĂŒr Hausarbeit und Einkaufen nutzen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

In Belgien wurde die Vier-Tage-Woche bei gleicher Arbeitszeit beschlossen. Arbeitnehmer können ihre Wochenarbeitszeit kĂŒnftig flexibel an vier oder fĂŒnf Tagen in der Woche verrichten. Die Gesamtarbeitszeit Ă€ndert sich dadurch aber nicht, d. h. ein Vollzeitarbeitnehmer mit einer 40-Stunden-Woche könnte beispielsweise … Weiter