Arbeitsmarkt im Dezember 2021 – Auch am Jahresende saisonbereinigter RĂŒckgang der Arbeitslosigkeit

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Der Arbeitsmarkt hat sich zum Jahresende gut entwickelt. Damit hat sich die Erholung der letzten Monate fortgesetzt. Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung haben im Dezember saisonbereinigt erneut abgenommen. Unsicherheiten entstehen durch die pandemische Lage: die Anzeigen fĂŒr Kurzarbeit sind im Dezember krĂ€ftig … Weiter

Psyche bleibt Hauptgrund fĂŒr BerufsunfĂ€higkeit

Veröffentlicht in: Gesundheit | 0

Analyse der Debeka bestĂ€tigt Reihenfolge der drei Hauptursachen – Debeka zahlte mehr Invalidenrente als im Vorjahr an mehr Menschen Psychische Störungen sind immer noch mit großem Abstand Ursache Nummer eins, wenn Menschen berufsunfĂ€hig werden. Das geht aus einer aktuellen Analyse … Weiter

Ifo Institut: Corona schiebt Homeoffice erneut an

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die steigenden Corona-Zahlen haben mehr BeschĂ€ftigte ins Homeoffice zurĂŒckgebracht. Im Dezember arbeiteten dort zeitweise 27,9 Prozent der BeschĂ€ftigten, im August waren es 23,8 Prozent. Am Höchststand im MĂ€rz waren es 31,7 Prozent. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts … Weiter

Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2022 auf 9,82 Euro

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Der gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2022 auf 9,82 Euro je Stunde. Mitte des kommenden Jahres, zum 1. Juli 2022, erfolgt eine weitere Erhöhung auf dann 10,45 Euro. Der DGB setzt dennoch weiter auf eine einmalige Anhebung durch den … Weiter

Auswanderer und WohntrĂ€umer bei „hallo deutschland“ im ZDF

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Zweimal „hallo deutschland“ monothematisch: Am Dienstag, 28. Dezember 2021, 17.10 Uhr im ZDF, rĂŒckt „Der große Traum vom Auswandern“ in den Blick. „Wenn WohntrĂ€ume wahr werden“ heißt es am Tag darauf bei „hallo deutschland“ im ZDF. „hallo deutschland“ besucht zunĂ€chst … Weiter

Haseloff dankt allen, die zum Fest arbeiten

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

MinisterprĂ€sident Dr. Reiner Haseloff wird auch in diesem Jahr Menschen persönlich danken, die zum Weihnachtsfest arbeiten und im Dienst fĂŒr die Gemeinschaft sind. Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es jedoch keine Besuche vor Ort, sondern einen Video-Chat mit dem MinisterprĂ€sidenten am … Weiter

Durchschnittliche Bruttomonatsverdienste in Sachsen-Anhalt im III. Quartal 2021 um 3,6 % erhöht

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Der Bruttomonatsverdienst einschließlich Sonderzahlungen der vollzeit-, teilzeit- und geringfĂŒgig beschĂ€ftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erreichte im III. Quartal 2021 ein Niveau von durchschnittlich 2 992 EUR pro Monat. Das waren 3,6 % mehr als im III. Quartal des Vorjahres, aber 1,3 … Weiter

Jobcenter schließt am 30. Dezember 2021 schon um 12:00 Uhr

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Das Jobcenter Landeshauptstadt Magdeburg schließt am 30. Dezember ausnahmsweise schon um 12:00 Uhr fĂŒr seine Kunden. „Hintergrund sind technische Anpassungen“, erklĂ€rt Christian Schmidt, Pressesprecher im Jobcenter und erlĂ€utert weiter: „Unsere digitalen Angebote stehen natĂŒrlich weiter uneingeschrĂ€nkt zur VerfĂŒgung. Kunden können … Weiter

Regionalisierte Arbeitsmarktpolitik: Arbeitsministerium, Arbeitsagentur und kommunale SpitzenverbÀnde vereinbaren Kooperation

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Sachsen-Anhalt setzt in der neuen Förderperiode des EuropĂ€ischen Sozialfonds (2021-2027) auf eine verstĂ€rkte regionalisierte Umsetzung der Arbeitsmarktprogramme. Dazu haben die Regionaldirektion Sachsen-Anhalt – ThĂŒringen der Bundesagentur fĂŒr Arbeit, die kommunalen SpitzenverbĂ€nde des Landkreistages und des StĂ€dte- und Gemeindebundes sowie … Weiter

Die Elektronische Arbeitslosmeldung kommt

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Zum 01.01.2022 tritt die Neuregelung zur elektronischen Arbeitslosmeldung in Kraft. Neben der persönlichen Vorsprache in der zustĂ€ndigen Agentur fĂŒr Arbeit besteht damit kĂŒnftig eine rechtssichere elektronische Form fĂŒr die Arbeitslosmeldung. Die elektronische Arbeitslosmeldung nutzt dazu den elektronischen IdentitĂ€tsnachweis nach dem … Weiter