Der Arbeitsmarkt der Landeshauptstadt Magdeburg im Oktober 2023

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Im Oktober ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat September um 216 Personen bzw. um 2,0 Prozent gesunken. Damit waren 10.736 Personen in der Landeshauptstadt Magdeburg arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 8,5 Prozent. „Trotz unterschiedlicher Herausforderungen und … Weiter

Arbeitsmarkt im Oktober 2023 – Herbstbelebung insgesamt weiter schwach

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Seit gut einem Jahr tritt die deutsche Wirtschaft mehr oder weniger auf der Stelle. Nach so langer Zeit bleibt das nicht ohne sichtbare Folgen für den Arbeitsmarkt. Angesichts der Wirtschaftsdaten behauptet er sich aber vergleichsweise gut“, sagte die Vorstandsvorsitzende der … Weiter

Erwerbstätigkeit im September 2023 auf neuem Höchststand

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, September 2023 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) +0,5 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) +0,6 % zum Vorjahresmonat Im September 2023 waren rund 46,0 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen … Weiter

Einstellungsbereitschaft der deutschen Unternehmen nimmt zu

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat wieder zugenommen. Das ifo Beschäftigungsbarometer stieg im Oktober auf 96,2 Punkte, nach 95,8 Punkten im September. „Die Unternehmen sind aber weiterhin zurückhaltend bei Neueinstellungen“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Fehlende Neuaufträge … Weiter

Erwerbstätigkeit in Sachsen-Anhalt im II. Quartal 2023 erneut rückläufig

Veröffentlicht in: Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Im II. Quartal 2023 hatten 990,9 Tsd. Erwerbstätige ihren Arbeitsort in Sachsen-Anhalt, das waren 3,0 Tsd. Personen oder 0,3 % weniger als im gleichen Vorjahresquartal. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt nach neuesten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“ … Weiter

Mehrheit der Unternehmen sieht gleiche Produktivität im Büro und im Homeoffice

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die meisten deutschen Unternehmen rechnen mit gleichbleibender Produktivität, sollten ihre Beschäftigten vom hybriden Arbeiten vollständig ins Büro zurückkehren. 60,1% glauben, dass die Produktivität der Mitarbeitenden in diesem Fall gleichbleibt. 31,6% denken, sie werde bei vollständiger Büronutzung steigen. Nur 8,3% meinen, … Weiter

Trotz Homeoffice halten die meisten Unternehmen an Büroflächen fest

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die meisten Unternehmen in Deutschland wollen ihre Büros trotz Homeoffice nicht verkleinern. „Die überwältigende Mehrheit der Unternehmen lässt ihre Büroflächen unverändert. Nur 9,1% aller Firmen planen, ihre Büros wegen Homeoffice zu verkleinern. In einzelnen Branchen sind es jedoch deutlich mehr, … Weiter

Arbeitsmarkt im September 2023 – Herbstbelebung durch schwache Konjunktur gedämpft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die einsetzende Herbstbelebung fällt in diesem Jahr vergleichsweise gering aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen zwar ab, jedoch weniger als in einem September üblich. Grundsätzlich ist der deutsche Arbeitsmarkt aber nach wie vor stabil“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für … Weiter

September 2023: ifo Beschäftigungsbarometer gesunken

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat einen Dämpfer erhalten. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im September auf 95,8 Punkte, nach 97,0 Punkten im August. Das ist der niedrigste Wert seit Februar 2021. „Der robuste Aufbau an Beschäftigung der letzten Monate … Weiter

Zahl der Kurzarbeitenden trotz Flaute gesunken

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Zahl der Kurzarbeitenden ist gesunken, trotz der Wirtschaftsflaute. Sie lag im August bei 110.000 Menschen, nach 150.000* im Mai. Das geht aus Schätzungen des ifo Instituts auf Grundlage der ifo Konjunkturumfragen und Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor. „Die … Weiter