Tarifrunde Deutsche Post AG: 2025 Keine Einigung in dritter Verhandlungsrunde!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Überschattet von der schrecklichen Gewalttat gegen unsere streikenden Kolleg*innen in MĂŒnchen hat deine Verhandlungskommission vom 12. bis 14. Februar mit der Deutschen Post AG verhandelt. Unsere Gedanken sind in diesem schweren Moment bei den Verletzten und ihren Angehörigen. Wir Gewerkschaften stehen … Weiter

ArbeitgeberprĂ€sident Dulger fĂŒr mehr 40-Stunden-Wochen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

ArbeitgeberprĂ€sident Rainer Dulger plĂ€diert fĂŒr eine lĂ€ngere Wochenarbeitszeit. „Es wĂ€re gut, wenn wir uns wieder bei mehr BeschĂ€ftigten in Richtung 40 Stunden bewegen“, sagte er. Die wöchentliche Arbeitszeit betrug 2023 im Durchschnitt 34,3 Stunden. Zwar habe man aktuell 46 Millionen … Weiter

Eintritt nach Lebenserwartung: Arbeitgeber wollen Rente anpassen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Deutschlands Arbeitgeber pochen auf eine Anhebung des Rentenalters in Deutschland je nach Entwicklung der Lebenserwartung. „In den Wahlprogrammen und im Wahlkampf kommen die Sozialsysteme zu kurz“, sagte ArbeitgeberprĂ€sident Rainer Dulger der dpa. Nötig sei eine stabile Einnahmebasis. „Deshalb brauchen wir … Weiter

BrieftrÀger und Paketboten: Verdi pocht auf deutlich mehr Geld

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Ringen um einen neuen Tarifvertrag fĂŒr 170.000 BrieftrĂ€ger, Paketboten und andere Logistik-Mitarbeiter pocht die Gewerkschaft Verdi auf ein krĂ€ftiges Entgeltplus von sieben Prozent. „Nur mit deutlichen Lohnsteigerungen fĂŒr die BeschĂ€ftigten lassen sich die noch immer hohen Kosten und Lebensmittelpreise … Weiter

Wirtschaftsstandort Deutschland: Arbeitgeber schauen auf Wahl

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

ArbeitgeberprĂ€sident Rainer Dulger sieht die Bundestagswahl in wenigen Wochen als Richtungsentscheidung fĂŒr Deutschland. „Wir entscheiden einfach in der nĂ€chsten Bundestagswahl klar darĂŒber, ob wir wirtschaftlich auf- oder absteigen werden“, sagte Dulger. Dulger forderte vor allem einen Abbau von BĂŒrokratie und … Weiter

FĂŒr 170.000 BeschĂ€ftigte: Post und Verdi verhandeln Tarif

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FĂŒr die 170.000 Postboten, Paketzusteller und anderen BeschĂ€ftigten der Deutschen Post beginnt die Tarifrunde. Die Gewerkschaft Verdi fordert sieben Prozent mehr Lohn und mehr Urlaubstage bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Nur mit deutlichen Lohnanstiegen ließen sich die „hohen Kosten … Weiter

Gemeinsam fĂŒr Inklusion: JubilĂ€um des Runden Tisches fĂŒr Menschen mit Behinderungen und Preisvergabe „Pro Engagement“

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Mit einer Festveranstaltung wurde heute das 30-jĂ€hrige Bestehen des Runden Tisches fĂŒr Menschen mit Behinderungen gefeiert. Dabei erhielten fĂŒnf Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber den Preis „Pro Engagement“ fĂŒr ihren besonderen Einsatz fĂŒr einen inklusiven Arbeitsmarkt. Seit 1994 engagiert sich der Runde … Weiter

Metall- und Elektroindustrie: Durchbruch bei Tarifverhandlungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der deutschen Metall- und Elektroindustrie sind weitere Warnstreiks vom Tisch. Die IG Metall und die Arbeitgeber haben sich in einer stundenlangen Nachtsitzung auf einen Pilotabschluss fĂŒr die Tarifgebiete Nord und Bayern geeinigt. Die Ergebnisse sollen dann bundesweit auf die … Weiter

ArbeitgeberprÀsident Dulger kritisiert Rentenpaket

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

ArbeitgeberprĂ€sident Rainer Dulger (Foto) ĂŒbt scharfe Kritik an der Rentenpolitik der Bundesregierung. Das aktuell diskutierte Rentenpaket sei „das unfairste und teuerste Sozialgesetz dieses Jahrhunderts“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Es gehe der Ampel-Koalition nicht darum, RentenkĂŒrzungen abzuwenden. Vielmehr sollten … Weiter

Galeria: ver.di kritisiert „vergiftetes Angebot“ der Unternehmensleitung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ist ĂŒber das angekĂŒndigte Angebot der Galeria-Unternehmensleitung an die BeschĂ€ftigten fĂŒr eine „Anpassung der VergĂŒtung“ empört. „Das angekĂŒndigte Angebot ist vergiftet und unmoralisch. Wir fordern die GeschĂ€ftsfĂŒhrung auf, solche Angebote zu unterlassen und an den Verhandlungstisch … Weiter