Bildungsgewerkschaft zum „Tag der Arbeit“: „Wir brauchen weitere 100-Milliarden-Programme“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

MĂŒnchen â€“ Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat sich dafĂŒr stark gemacht, weitere 100-Milliarden-Programme aufzulegen, um die Krisen in Deutschland zu bewĂ€ltigen und fĂŒr alle Menschen gute Lebens- und Arbeitsbedingungen zu schaffen. „Programme fĂŒr die Bildung, die Pflege, den sozialen … Weiter

Deutsche Bahn bietet 10 Prozent mehr – und die EVG weigert sich zu verhandeln

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Dritte Verhandlungsrunde beendet ‱ nĂ€chster Verhandlungstermin Ende Mai (Fulda, 26. April 2023) Zur Verweigerungshaltung der EVG in der aktuellen Tarifrunde erklĂ€rt DB-Personalvorstand Martin Seiler: „Was denn noch? Die DB hat das höchste Angebot ihrer Geschichte gemacht. Auf dem Tisch liegen … Weiter

Deutsche Bahn legt Angebot mit 10 Prozent Lohnerhöhung vor

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Personalvorstand Seiler: „Wir bieten 10 Prozent mehr fĂŒr untere und mittlere Lohngruppen, 8 Prozent fĂŒr obere und zusĂ€tzlich 2.850 Euro InflationsausgleichsprĂ€mie“ · DB kritisiert, dass die EVG Vorbedingungen stellt und immer noch nicht ernsthaft verhandeln will. (Fulda, 25. April 2023) … Weiter

EVG: Martin Burkert lehnt Zerschlagung des Deutsche-Bahn-Konzerns strikt ab

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Vorsitzende der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG), Martin Burkert, lehnt eine Zerschlagung des Deutsche-Bahn-Konzerns ab: Wir sind fĂŒr den Erhalt des integrierten DB-Konzerns und gegen die Trennung von Netz und Betrieb. Denn entscheidend fĂŒr einen besseren Schienenverkehr in Deutschland ist die … Weiter

EVG reagiert mit UnverstÀndnis auf Tarifflucht bei der Deutschen Bahn

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mit UnverstĂ€ndnis hat EVG-Tarifvorstand Kristian Loroch auf die Entscheidung der Busgesellschaft „Regionalverkehr Alb-Bodensee“ (RAB) reagiert, aus dem Arbeitgeberverband AGV MOVE auszutreten. Im AGV MOVE sind die Unternehmen der Deutschen Bahn organisiert. „Dass Tarifflucht in einem Unternehmen wie der Deutschen Bahn, … Weiter

Tarifrunde Deutsche Post AG: Hohe Zustimmung zum Tarifergebnis bei der Urabstimmung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der nach dem in der vierten Verhandlungsrunde erzielten Tarifergebnis fĂŒr die rund 160.000 TarifbeschĂ€ftigten der Deutschen Post AG eingeleiteten Urabstimmung haben sich die ver.di-Mitglieder des Unternehmens fĂŒr die Annahme des Tarifergebnisses entschieden. In der Urabstimmung votierten 61,7 Prozent der … Weiter

GEW: „Gewerkschaften erklĂ€ren Scheitern der Verhandlungen“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zur Tarifrunde fĂŒr die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen BeschĂ€ftigten Potsdam – Die Gewerkschaften haben die Tarifverhandlungen fĂŒr die im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen BeschĂ€ftigten nach der dritten Runde einstimmig fĂŒr gescheitert erklĂ€rt. „Obwohl es in … Weiter

Festveranstaltung fĂŒr „Pro Engagement“-PreistrĂ€gerInnen

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Das besondere Engagement aller PreistrĂ€gerinnen und PreistrĂ€ger des „Pro Engagement“-Wettbewerbes ist am Mittwoch erstmals mit einer Festveranstaltung in der Magdeburger Staatskanzlei geehrt worden. Sozialministerin Petra Grimm-Benne sagte: „Es freut mich sehr, dass auch in Sachsen-Anhalt viele Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber mit … Weiter

EVG erwartet nach dem Warnstreik endlich verhandlungsfÀhige Angebote

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat eine mehr als positive Bilanz des Warnstreiks am 27. MĂ€rz 2023 gezogen. „Unsere Bilanz kann sich sehen lassen: 38.159 Mitglieder der EVG haben sich streikend gemeldet. Mehr als 1.000 schauten im virtuellen Streiklokal vorbei, … Weiter

EVG: Streikupdate – Arbeitsniederlegungen an mehr als 800 Standorten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

EVG-Tarifvorstand Cosima Ingenschay hat den Verlauf des heutigen Warnstreiks der EVG als „großartig“ bezeichnet. „Es macht uns sehr stolz zu sehen, wie viele Kolleginnen und Kollegen unserem Aufruf gefolgt sind, heute die Arbeit niederzulegen. Vielerorts brauchten wir zum Warnstreik kaum … Weiter