Warnstreik der EVG hat begonnen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Warnstreik der EVG hat bereits Sonntagabend, den 26.3.2023, begonnen. Mit Schichtbeginn um 20 Uhr legten zahlreiche EVG-Mitglieder in den Werken Hamburg-Langenfelde und Eidelstedt die Arbeit nieder. Um 0:00 Uhr schlossen sich am Montag, den 27.3.2023, in einer ersten Welle, … Weiter

Tarifrunde öffentlicher Dienst: GdP mahnt Arbeitgeberseite zu konstruktiven Verhandlungen – Klemmer: Wir wollen einen guten Abschluss

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Potsdam/Berlin. Angesichts massiver Warnstreiks der BeschĂ€ftigten des öffentlichen Dienstes mĂŒsse die Arbeitgeberseite in Bund und Kommunen zur Vernunft kommen, mahnte der Tarif-Experte und stellvertretende Bundesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), RenĂ© Klemmer (Foto), am Sonntag in Potsdam. Nach der indiskutablen Offerte … Weiter

EVG: Wir streiken auch fĂŒr die FahrgĂ€ste

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

EVG mahnt: Wir dĂŒrfen Ursache und Wirkung nicht verwechseln – Streik auch im Sinne der FahrgĂ€ste – FĂŒr die Verkehrswende mĂŒssen sich die Rahmenbedingungen verbessern Der VerhandlungsfĂŒhrer der EVG, Kristian Loroch, hat vor dem ersten Warnstreik in der Tarifrunde 2023 … Weiter

ver.di-Vorsitzender Frank Werneke: „Ein Arbeitskampf ohne Wirkung ist ein zahnloser Arbeitskampf“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Regensburg/Bonn. Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft verdi, Frank Werneke (Foto), hat den fĂŒr Montag angekĂŒndigten gemeinsamen Streik mit der Eisenbahner-Gewerkschaft EVG verteidigt. Der Streik werde zur Belastung fĂŒr viele Menschen werden, „aber besser ein Tag Belastung mit der Perspektive, zu einem … Weiter

EVG kritisiert: Tariflösungen scheitern bislang am Verhalten der DB AG

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Deutsche Bahn hat der EVG jetzt auch schriftlich mitgeteilt, „zu jeder Zeit und an jedem Ort zur unverzĂŒglichen Fortsetzung der von der EVG unterbrochenen Verhandlungen zur VerfĂŒgung“ zu stehen. „Tariflösungen fĂŒr die DB dĂŒrfen nicht ĂŒber mehrere Wochen an … Weiter

Gemeinsame ErklÀrung von ver.di und EVG: Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst und bei Bahn- und Busunternehmen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Tarifverhandlungen fĂŒr die rund 2,5 Millionen BeschĂ€ftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen gehen am 27. MĂ€rz 2023 in die dritte Runde. Da das Angebot der Arbeitgeber aus der zweiten Verhandlungsrunde am 22./23. Februar völlig unzureichend war, hat … Weiter

EVG stellt klar: FĂŒr einen möglichen Warnstreik im Bereich der Eisenbahnen trĂ€gt maßgeblich die Deutsche Bahn Verantwortung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die Streikgefahr im Schienenverkehr ist real und dafĂŒr trĂ€gt die Deutsche Bahn maßgeblich Verantwortung“ – mit diesen Worten reagierte der VerhandlungsfĂŒhrer der EVG, Kristian Loroch, auf VorwĂŒrfe des Unternehmens, die Gewerkschaft wolle nicht ernsthaft verhandeln. „Wir sind zweimal mit unserer … Weiter

EVG: Arbeitgeber verhöhnt BeschÀftigte mit Scheinangebot

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die EVG sieht in den vom Arbeitgeber vorgelegten Unterlagen keinerlei Grundlage, um in Verhandlungen einzutreten. „Das Papier, das uns am spĂ€ten Dienstagabend endlich vorgelegt worden ist, verdient den Namen Angebot nicht, das brĂŒskiert unsere Kolleginnen und Kollegen und das ist … Weiter

Tarifrunde Deutsche Post AG: Tarifergebnis in vierter Verhandlungsrunde – deutliche Einkommenserhöhungen durchgesetzt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der kurzfristig einberufenen vierten Tarifverhandlungsrunde fĂŒr die rund 160.000 TarifbeschĂ€ftigten bei der Deutschen Post AG haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Arbeitgeber ein Verhandlungsergebnis erzielt, das deutliche Erhöhungen der Entgelte und der VergĂŒtungen fĂŒr Auszubildende und dual Studierende … Weiter

Tarifrunde öffentlicher Dienst: Bundesweite Warnstreiks im Gesundheitswesen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft im Rahmen der Tarifrunde im öffentlichen Dienst bundesweit BeschĂ€ftigte von KrankenhĂ€usern, Psychiatrien, Pflegeeinrichtungen und dem Rettungsdienst fĂŒr Dienstag und Mittwoch, 14. und 15. MĂ€rz 2023, zu Warnstreiks auf.  Die BeschĂ€ftigten protestieren gegen das von Bund und … Weiter