Urabstimmung Tarifrunde Post AG: ver.di-Mitglieder lehnen Angebot der Arbeitgeber ab – Tarifverhandlungen werden fortgesetzt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In der nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen fĂŒr die rund 160.000 TarifbeschĂ€ftigten der Deutschen Post AG eingeleiteten Urabstimmung haben sich die ver.di-Mitglieder des Unternehmens fĂŒr die Ablehnung des von den Arbeitgebern vorgelegten Angebotes entschieden. In der Urabstimmung votierten 85,9 Prozent … Weiter

Mittelstandschef Jerger warnt vor politischen Streiks

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Der Vorsitzende des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW, Markus Jerger (Foto), hat vor politischen Streiks in Deutschland gewarnt. Der geplante gemeinsame Streikaufruf von Fridays for Futures und der Gewerkschaft Verdi am morgigen Freitag sei ein Beispiel dafĂŒr, wie politische Forderungen … Weiter

Internationaler Frauentag am 8. MĂ€rz 2023: „Jetzt erst Recht“ – Aktionstag der BeschĂ€ftigten im Sozial- und Erziehungsdienst – Am gleichen Tag Warnstreiks im öffentlichen Dienst

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft am Internationalen Frauentag (8. MĂ€rz) die BeschĂ€ftigten im Sozial- und Erziehungsdienst zu einem bundesweiten Aktionstag auf.  „Wir kĂ€mpfen seit vielen Jahren fĂŒr die Aufwertung der Sozialen Arbeit. Die Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher, der Sozialarbeiterinnen … Weiter

VdK-PrĂ€sidentin Verena Bentele: „Wer sich ans Gesetz hĂ€lt, spart kĂŒnftig höhere Ausgleichsabgabe“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

VdK sieht Licht und Schatten im Gesetz zur Förderung des inklusiven Arbeitsmarktes Bentele: „Bußgeld bei Verstoß gegen BeschĂ€ftigungspflicht schwerbehinderter Menschen darf nicht entfallen“ Der Bundestag berĂ€t am Donnerstag, den 2. MĂ€rz, erstmals ĂŒber den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Förderung eines … Weiter

Druck auf Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes notwendig – ver.di ruft zu ÖPNV-Warnstreiks in sechs BundeslĂ€ndern auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Gleichzeitig Globaler Klimastreik von Fridays for Future in zahlreichen StĂ€dten fĂŒr eine Verkehrswende FĂŒr den 3. MĂ€rz 2023 rufen sowohl die Gewerkschaft ver.di als auch Fridays for Future zu Streikaktionen auf. In 200 Orten hat Fridays for Future Aktionen fĂŒr … Weiter

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Arbeitgeber verschĂ€rfen Tarifkonflikt – Angebot völlig unzureichend – Warnstreiks werden ausgeweitet

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In den Tarifverhandlungen fĂŒr die mehr als 2,5 Millionen BeschĂ€ftigten von Bund und Kommunen ist eine Einigung in weite Ferne gerĂŒckt. „Das Angebot der Arbeitgeber sorgt, was Höhe, Laufzeit und den fehlenden sozialen Ausgleich betrifft, bei den BeschĂ€ftigten fĂŒr EnttĂ€uschung … Weiter

Zweite Tarifrunde von Bund und Kommunen im öffentlichen Dienst beginnt / Tarifchef Klemmer: Hohe Erwartungshaltung an die Arbeitgeber

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin/Potsdam. Vor der zweiten Tarifrunde fĂŒr die BeschĂ€ftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen mahnt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) die Arbeitgeberseite an, ein konkretes Angebot zu machen. „Unsere Erwartungshaltung ist hoch. Das Ergebnis dieser zweiten Runde muss ein konkretes … Weiter

Tarifrunde Deutsche Post AG: ver.di weist Drohung der Arbeitgeber mit Ausgliederungen als EinschĂŒchterungsversuch zurĂŒck – Urabstimmung ab Montag

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) weist die Drohung der Deutschen Post AG, Betriebsbereiche auszugliedern, als untaugliche EinschĂŒchterung der BeschĂ€ftigten vor der am morgigen Montag (20.2.22) beginnenden Urabstimmung im laufenden Tarifkonflikt zurĂŒck. „Auf diese Weise Ängste zu schĂŒren, ist ein weiterer Versuch, … Weiter

Tarifrunde Deutsche Post AG: ver.di beginnt Urabstimmung am Montag

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen fĂŒr die rund 160.000 TarifbeschĂ€ftigten der Deutschen Post AG hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Urabstimmung ĂŒber die Ablehnung des von den Arbeitgebern in der dritten Verhandlungsrunde vorgelegten Angebotes und die DurchfĂŒhrung unbefristeter Arbeitskampfmaßnahmen eingeleitet. … Weiter

Tarifverhandlungen bei der Deutsche Post AG in dritter Verhandlungsrunde gescheitert – ver.di leitet Urabstimmung ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bei den Tarifverhandlungen fĂŒr die rund 160.000 TarifbeschĂ€ftigten bei der Deutschen Post AG haben die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und die Arbeitgeber in der dritten Verhandlungsrunde kein Ergebnis erzielt. „Das von den Arbeitgebern vorgelegte Angebot ist weit von unseren Forderungen entfernt. … Weiter