Galeria Karstadt Kaufhof: Neuer Eigentümer muss investieren und für eine sichere Zukunft sorgen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert die erneuten Schließungspläne bei Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) aufs Schärfste. Der bereits drei Mal in die Insolvenz geratene Konzern, seit Kurzem mit einem neuen Eigentümer an der Spitze, hat heute angekündigt, 16 von 92 Filialen … Weiter

Besser als Nichts: Mittelstand begrüßt „Wachstumschancen-gesetz light“ als ersten Schritt in die richtige Richtung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mittelstandschef Christoph Ahlhaus hat die Einigung zum Wachstumschancengesetz als gute Nachricht für den Mittelstand bezeichnet. Gleichzeitig könne der Entlastungsumfang von rund drei Milliarden Euro nur ein Anfang sein, um Deutschlands Wirtschaft und die kleineren und mittleren Unternehmen wirksam zu entlasten. … Weiter

Wenig Ausbildungsbereitschaft: IG Metall kritisiert Arbeitgeber

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die IG Metall wirft Arbeitgebern und Unternehmen mangelnde Ausbildungsbereitschaft vor. „Wer nicht oder kaum ausbildet, darf kein Fachkräfteproblem beklagen“, erklärte Gewerkschafts-Vorstand Hans-Jürgen Urban (Foto). „Die Arbeitgeber sollten endlich vom Modus des Jammerns in den Modus der Aktion umschalten.“ Mit einer … Weiter

Mittelstand: Hinhaltetaktik der Politik knipst der Photovoltaik-Fertigung in Deutschland das Licht aus

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Mittelstand. BVMW hat die Schließung eines Produktionsstandortes für PV-Anlagen in Freiberg/Sachsen bedauert. Gleichzeitig zeigte Mittelstandschef Christoph Ahlhaus (Foto) auch Verständnis für die Entscheidung des Solarunternehmens Meyer Burger. „Ohne politische Unterstützung und finanzielle Förderung hat die deutsche Solarproduktion keine Chance … Weiter

Verdi baut Druck auf: „Wellen-Streik“ im Nahverkehr

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

In ganz Deutschland bis auf Bayern wird von Montag bis Samstag der kommunale Nahverkehr in Wellen bestreikt. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die rund 90.000 Beschäftigten in den kommunalen Verkehrsbetrieben zur Arbeitsniederlegung aufgerufen. Die meisten Streiks sollen am Freitag stattfinden. Fridays … Weiter

Tarifverhandlungen weiterhin erfolglos – ver.di ruft erneut zum Streik im ÖPNV auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) hat die Beschäftigten im kommunalen Nahverkehr zu einem Wellen-Streik im Zeitraum von Montag, dem 26. Februar 2024, bis zum Samstag, dem 2. März 2024, aufgerufen. In einzelnen Bundesländern wird an unterschiedlichen Tagen in diesem Zeitraum – … Weiter

Bundesagentur für Arbeit: Kurzzeitige Beschäftigung – Unternehmen können für Spitzenzeiten befristet Personal aus dem Ausland rekrutieren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Am 1. März tritt die zweite Stufe des neuen „Fachkräfteeinwanderungsgesetzes“ in Kraft. Ein Bestandteil ist die sogenannte kurzzeitige kontingentierte Beschäftigung, die das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ergänzt. Diese ermöglicht es Arbeitgebern, in Spitzenzeiten kurzfristig ausländische Arbeitskräfte einzustellen. „Die neue kurzzeitige Beschäftigung eröffnet Arbeitgebern, … Weiter

Neustart Deutschland: Mittelstand begrüßt Entlastungsvorschläge der FDP

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Zu den Entlastungsvorschlägen der FDP stellt Christoph Ahlhaus (Foto), Vorsitzender der BVMW-Bundesgeschäftsführung, fest: „Nur gemeinsam mit der Wirtschaft kann es der Politik gelingen, Deutschland aus dem Wachstumstief herauszuholen. Diese Erkenntnis scheint sich inzwischen bei großen Teilen der … Weiter

Verdi: 10.000 Streikende im Einzelhandel

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Gewerkschaft Verdi hat bundesweit den Einzelhandel in mehreren Städten bestreikt. Im Fokus standen am Freitag vor allem die Edeka-Märkte. „Es dürften heute annähernd 10.000 Beschäftigte im Streik sein“, teilte Verdi der dpa mit. Edeka betonte, dass die Filialen geöffnet … Weiter

Freitag ist Streiktag – ver.di kündigt bundesweite Aktionswochen gegen Verweigerungshaltung der Arbeitgeber im Handel an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ruft die Beschäftigten im Handel am Freitag (16. Februar 2024) zu bundesweiten Streiks auf. „Um die Arbeitgeber zur Rückkehr an den Verhandlungstisch und zum Abschluss eines Tarifvertrags zu bewegen, streiken weit mehr als zehntausend Kolleginnen und … Weiter