Galeria Karstadt Kaufhof: Bundesagentur für Arbeit (BA) zahlt bei Insolvenzeröffnung Insolvenzgeld

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof hat heute beim Amtsgericht Essen einen Antrag gestellt, erneut ein Insolvenzverfahren einzuleiten. Die BA hat nach intensiven Beratungen mit dem Unternehmen und einer detaillierten Prüfung der Voraussetzungen festgestellt, dass bei einer erneuten Insolvenzeröffnung die Beschäftigten … Weiter

Arbeitsmarkt im Dezember 2023 – Jahreszeitlich bedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Mit Beginn der Winterpause haben Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung im Dezember wie in diesem Monat üblich zugenommen. Die Beschäftigung wächst weiter und die Nachfrage der Unternehmen nach neuem Personal hat sich im Dezember nicht weiter abgeschwächt. Allerdings wurde Kurzarbeit zuletzt wieder … Weiter

Arbeitsmarkt im November 2023 – Schwache Entwicklung setzt sich fort

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die konjunkturelle Flaute hinterlässt weiter ihre Spuren am deutschen Arbeitsmarkt. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung haben saisonbereinigt zugenommen. Die Beschäftigung wächst nur noch wenig und die gemeldete Arbeitskräftenachfrage ist nach wie vor rückläufig“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea … Weiter

Der Arbeitsmarkt der Landeshauptstadt Magdeburg im Oktober 2023

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Im Oktober ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat September um 216 Personen bzw. um 2,0 Prozent gesunken. Damit waren 10.736 Personen in der Landeshauptstadt Magdeburg arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 8,5 Prozent. „Trotz unterschiedlicher Herausforderungen und … Weiter

Arbeitsmarkt im Oktober 2023 – Herbstbelebung insgesamt weiter schwach

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Seit gut einem Jahr tritt die deutsche Wirtschaft mehr oder weniger auf der Stelle. Nach so langer Zeit bleibt das nicht ohne sichtbare Folgen für den Arbeitsmarkt. Angesichts der Wirtschaftsdaten behauptet er sich aber vergleichsweise gut“, sagte die Vorstandsvorsitzende der … Weiter

Arbeitsmarkt im September 2023 – Herbstbelebung durch schwache Konjunktur gedämpft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die einsetzende Herbstbelebung fällt in diesem Jahr vergleichsweise gering aus. Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung nehmen zwar ab, jedoch weniger als in einem September üblich. Grundsätzlich ist der deutsche Arbeitsmarkt aber nach wie vor stabil“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur für … Weiter

Arbeitsmarkt im August 2023 – Schwache Konjunktur verstärkt übliche Sommerpause

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die Sommerpause und die schwache Konjunktur hinterlassen ihre Spuren auf dem Arbeitsmarkt. Dennoch befindet er sich weiterhin in einer soliden Grundverfassung“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles (Foto), heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl … Weiter

Arbeitsmarkt im Juli 2023 – Schwache Konjunktur hinterlässt Spuren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Mit Beginn der Sommerpause sind Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung im Juli gestiegen. Die Beschäftigung nimmt zu, das Wachstum verliert aber zusehends an Schwung. Die Arbeitskräftenachfrage der Betriebe ist weiterhin zurückhaltend“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles (Foto), … Weiter

Arbeitsmarkt im Juni 2023 – Erkennbare Auswirkungen der schwachen Wirtschafts­entwicklung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die schwierigeren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen spüren wir nun auch auf dem Arbeitsmarkt: Die Arbeitslosigkeit steigt und das Beschäftigungswachstum verliert an Schwung.“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Andrea Nahles (Foto), heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg. Arbeitslosenzahl im … Weiter

Arbeitsmarkt der Landeshauptstadt Magdeburg im April 2023

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Im April ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat März fast unverändert (-6 Personen bzw. -0,1 Prozent). Insgesamt waren 10.558 Personen in der Landeshauptstadt Magdeburg arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug weiterhin 8,4 Prozent. Die krisenhaften Ereignisse des … Weiter