Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld bis zum 30.06.2022 verlÀngert

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Gesetzgeber hat die VerlĂ€ngerung der Sonderregelungen fĂŒr die Kurzarbeit bis zum 30.06.2022 beschlossen. Zur GesetzesĂ€nderung gehört der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld, der Anspruch auf erhöhte LeistungssĂ€tze sowie die Hinzuverdienstmöglichkeiten wĂ€hrend der Kurzarbeit. Anspruch auf Kurzarbeitergeld besteht, wenn mindestens 10 … Weiter

Arbeitsmarkt im Februar 2022 – Fortgesetzte Erholung vor Beginn des Ukrainekrieges

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Bis in den Februar hat der Arbeitsmarkt seinen AufwĂ€rtstrend fortgesetzt. Allerdings ist in den aktuellen Indikatoren der Krieg in der Ukraine noch nicht abgebildet.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlĂ€sslich der monatlichen Pressekonferenz in … Weiter

Arbeitsmarkt im Januar 2022 – Trotz andauernder EindĂ€mmungsmaßnahmen auch am Jahresanfang auf Erholungskurs

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Der Arbeitsmarkt ist gut in das Jahr 2022 gestartet. Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Januar zwar gestiegen, aber bei Weitem nicht so stark wie sonst ĂŒblich.“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Daniel Terzenbach, heute … Weiter

Jobcenter: Deutlich weniger WidersprĂŒche und Klagen in der Grundsicherung

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

· Zahl der WidersprĂŒche und Klagen ist im Jahr 2021 um knapp ein FĂŒnftel gesunken · Widerspruchsquote in gemeinsamen Einrichtungen liegt bei rund 1,6 Prozent Im Jahr 2021 wurden in der Grundsicherung (Jobcenter) 413.600 WidersprĂŒche und 61.400 Klagen eingereicht. Das … Weiter

Arbeitsmarkt im Dezember 2021 – Auch am Jahresende saisonbereinigter RĂŒckgang der Arbeitslosigkeit

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Der Arbeitsmarkt hat sich zum Jahresende gut entwickelt. Damit hat sich die Erholung der letzten Monate fortgesetzt. Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung haben im Dezember saisonbereinigt erneut abgenommen. Unsicherheiten entstehen durch die pandemische Lage: die Anzeigen fĂŒr Kurzarbeit sind im Dezember krĂ€ftig … Weiter

Die Elektronische Arbeitslosmeldung kommt

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Zum 01.01.2022 tritt die Neuregelung zur elektronischen Arbeitslosmeldung in Kraft. Neben der persönlichen Vorsprache in der zustĂ€ndigen Agentur fĂŒr Arbeit besteht damit kĂŒnftig eine rechtssichere elektronische Form fĂŒr die Arbeitslosmeldung. Die elektronische Arbeitslosmeldung nutzt dazu den elektronischen IdentitĂ€tsnachweis nach dem … Weiter

Arbeitslosmeldung: Ab dem 1. Januar 2022 auch online möglich

Veröffentlicht in: Ratgeber | 0

Mit Beginn des Jahres 2022 können sich Kundinnen und Kunden mit ihrem Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion arbeitslos melden. Dieser neue eService ist ein weiteres modernes digitales Angebot und macht ein persönliches Erscheinen fĂŒr die Arbeitslosmeldung nicht mehr zwingend erforderlich. Sich online … Weiter

Arbeitsmarkt im November 2021 weiter auf Erholungskurs

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Am Arbeitsmarkt hat sich die Erholung der letzten Monate fortgesetzt. Folgen der aktuellen, besorgniserregenden Corona-Situation in Deutschland zeigen sich bislang kaum.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlĂ€sslich der monatlichen Pressekonferenz in NĂŒrnberg. Arbeitslosenzahl im … Weiter