Wirtschaftsrat: „BĂŒrgergeld“ ist nur noch Etikett der Hartz IV-Reform

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wolfgang Steiger: Zurecht werden Arbeitslosengeld II-EmpfĂ€ngern weiterhin Eigenanstrengungen abverlangt Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. unterstĂŒtzt den gefundenen Kompromiss zur Hartz IV-Reform. Union und FDP haben sich in den entscheidenden Punkten durchgesetzt. Die auf Betreiben von SPD und GrĂŒnen ursprĂŒnglich vorgesehene … Weiter

BĂŒrgergeld: Mehrheit glaubt, dass Arbeitslose bessergestellt werden als ErwerbstĂ€tige mit geringem Einkommen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

54 Prozent der BundesbĂŒrger glauben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer, dass durch das kĂŒnftige BĂŒrgergeld, das „Hartz IV“ ablösen soll, Arbeitslose bessergestellt werden als ErwerbstĂ€tige mit geringem Einkommen. 38 Prozent glauben das nicht. Nur unter den AnhĂ€ngern von SPD (53%) und … Weiter

Wirtschaftsrat: CDU und CSU mĂŒssen das BĂŒrgergeld im Bundesrat stoppen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Wolfgang Steiger: Das BĂŒrgergeld verstĂ¶ĂŸt gegen das Prinzip der Eigenverantwortung, es befreit TransferempfĂ€nger von Arbeitsanstrengungen und lĂ€sst sechsstellig Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. unterstĂŒtzt die Unionsparteien in ihrer Ablehnung des „BĂŒrgergeld“-Gesetzentwurfs. Die von der Bundesregierung geplante Arbeitslosengeld II-Reform muss von … Weiter

BĂŒrgergeld-Reform, Krull: Ampel regiert an der RealitĂ€t vorbei

Veröffentlicht in: CDU Sachsen-Anhalt | 0

FĂŒr den sozialpolitischen Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Tobias Krull (Foto), gleicht die Reform des Arbeitslosengeldes II einer RealitĂ€tsverweigerung seitens der Ampel-Koalition. Der Sozial- und Kommunalpolitiker fĂŒhrt dazu aus: „Die Bundesregierung will das sogenannte BĂŒrgergeld bis zum 01. Januar 2023 im Hauruckverfahren einfĂŒhren. … Weiter