Arbeitsmarkt im November 2023 – Schwache Entwicklung setzt sich fort

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die konjunkturelle Flaute hinterlĂ€sst weiter ihre Spuren am deutschen Arbeitsmarkt. Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung haben saisonbereinigt zugenommen. Die BeschĂ€ftigung wĂ€chst nur noch wenig und die gemeldete ArbeitskrĂ€ftenachfrage ist nach wie vor rĂŒcklĂ€ufig“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Andrea … Weiter

Berufliche Weiterbildung: Regierung will Tempo machen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angesichts des Wandels auf dem Arbeitsmarkt will die Bundesregierung mehr Tempo bei Weiterbildungsangeboten fĂŒr die BeschĂ€ftigten machen. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wies auf den FachkrĂ€ftemangel in Deutschland und die UmbrĂŒche durch Energiewende und Digitalisierung hin. „Um diese Herausforderungen zu bewĂ€ltigen, … Weiter

Der Arbeitsmarkt der Landeshauptstadt Magdeburg im Oktober 2023

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Im Oktober ist die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat September um 216 Personen bzw. um 2,0 Prozent gesunken. Damit waren 10.736 Personen in der Landeshauptstadt Magdeburg arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 8,5 Prozent. „Trotz unterschiedlicher Herausforderungen und … Weiter

Arbeitsmarkt im Oktober 2023 – Herbstbelebung insgesamt weiter schwach

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Seit gut einem Jahr tritt die deutsche Wirtschaft mehr oder weniger auf der Stelle. Nach so langer Zeit bleibt das nicht ohne sichtbare Folgen fĂŒr den Arbeitsmarkt. Angesichts der Wirtschaftsdaten behauptet er sich aber vergleichsweise gut“, sagte die Vorstandsvorsitzende der … Weiter

ifo-Forscher Poutvaara fĂŒr Lockerung des Arbeitsverbots bei GeflĂŒchteten

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Der ifo-Forscher Panu Poutvaara hat sich fĂŒr eine Lockerung des Arbeitsverbots fĂŒr GeflĂŒchtete ausgesprochen. „Wegen des ArbeitskrĂ€ftemangels und des engen Spielraums bei den öffentlichen Finanzen ist es sinnvoll, GeflĂŒchtete mit guter Bleibeperspektive so frĂŒh wie möglich in den Arbeitsmarkt zu … Weiter

Hohe Arbeitslosigkeit und niedrige Aufnahmebereitschaft verringern Integration Asylsuchender in den Arbeitsmarkt

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Höhe der Arbeitslosigkeit in einer Region und Aufnahmebereitschaft der Bevölkerung beeinflussen maßgeblich den Erfolg bei der Integration von GeflĂŒchteten. Das ist das Ergebnis einer Analyse im aktuellen ifo Schnelldienst. „Eine niedrige Arbeitslosigkeit in einem Landkreis erleichtert dort die BeschĂ€ftigungsaufnahme und … Weiter

Arbeitsmarkt im September 2023 – Herbstbelebung durch schwache Konjunktur gedĂ€mpft

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die einsetzende Herbstbelebung fĂ€llt in diesem Jahr vergleichsweise gering aus. Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung nehmen zwar ab, jedoch weniger als in einem September ĂŒblich. GrundsĂ€tzlich ist der deutsche Arbeitsmarkt aber nach wie vor stabil“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur fĂŒr … Weiter

Zahl der Kurzarbeitenden trotz Flaute gesunken

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Zahl der Kurzarbeitenden ist gesunken, trotz der Wirtschaftsflaute. Sie lag im August bei 110.000 Menschen, nach 150.000* im Mai. Das geht aus SchĂ€tzungen des ifo Instituts auf Grundlage der ifo Konjunkturumfragen und Zahlen der Bundesagentur fĂŒr Arbeit hervor. „Die … Weiter

Arbeitsmarkt im August 2023 – Schwache Konjunktur verstĂ€rkt ĂŒbliche Sommerpause

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Die Sommerpause und die schwache Konjunktur hinterlassen ihre Spuren auf dem Arbeitsmarkt. Dennoch befindet er sich weiterhin in einer soliden Grundverfassung“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Andrea Nahles (Foto), heute anlĂ€sslich der monatlichen Pressekonferenz in NĂŒrnberg. Arbeitslosenzahl … Weiter

Arbeitsmarkt im Juli 2023 – Schwache Konjunktur hinterlĂ€sst Spuren

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Mit Beginn der Sommerpause sind Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung im Juli gestiegen. Die BeschĂ€ftigung nimmt zu, das Wachstum verliert aber zusehends an Schwung. Die ArbeitskrĂ€ftenachfrage der Betriebe ist weiterhin zurĂŒckhaltend“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Andrea Nahles (Foto), … Weiter