Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld erneut bis Ende Dezember verlÀngert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung hat die VerlĂ€ngerung der Zugangserleichterungen fĂŒr den Bezug von Kurzarbeitergeld bis Ende des Jahres beschlossen. Bis zum 31. Dezember 2022 ist es weiterhin ausreichend, wenn in Betrieben mindestens 10 Prozent der BeschĂ€ftigten einen Arbeitsausfall von mehr als 10 … Weiter

Arbeitsmarkt im August 2022: Robuste Entwicklung trotz globaler Unsicherheiten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Trotz der wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten ist der Arbeitsmarkt robust. Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung haben zwar im August erneut stĂ€rker zugenommen als jahreszeitlich ĂŒblich. Dies liegt jedoch weiterhin an der Erfassung ukrainischer GeflĂŒchteter“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), … Weiter

Zehn Jahre Blue Card: Einwanderung bleibt fĂŒr FachkrĂ€fte weiterhin uninteressant

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Es war die Hoffnung im Kampf gegen den FachkrĂ€ftemĂ€ngel: Im August 2012 wurde EU-weit die Blue Card mit dem Ziel eingefĂŒhrt, hochqualifizierte FachkrĂ€fte aus dem Ausland anwerben zu können. Doch nach zehn Jahren Praxistest fĂ€llt die Bilanz des modernisierten Einwanderungsgesetzes … Weiter

12,9 Millionen Erwerbspersonen erreichen in den nÀchsten 15 Jahren das gesetzliche Rentenalter

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Mit dem Ausscheiden der Babyboomer geht dem Arbeitsmarkt eine große Zahl an Erwerbspersonen verloren. Erwerbsbeteiligung der Frauen lag auch 2021 in allen Altersgruppen deutlich unter derjenigen der MĂ€nner. Die Generation der Babyboomer spielt im Zusammenhang mit der Entwicklung des ArbeitskrĂ€fteangebots … Weiter

ifo institut: FachkrÀftemangel steigt auf Allzeithoch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der FachkrĂ€ftemangel erreicht in Deutschland einen neuen Höchststand. Im Juli waren 49,7 Prozent der Unternehmen beeintrĂ€chtigt. Das geht aus einer Erhebung im Rahmen der ifo Konjunkturumfragen seit dem Jahr 2009 hervor. Der bisherige Rekord vom April (43,6 Prozent) wurde damit … Weiter

Frank Bsirske (GrĂŒne): Lufthansa spĂŒrt ArbeitskrĂ€fteknappheit mit voller HĂ€rte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

AnlĂ€sslich der gestern von der Bundesagentur fĂŒr Arbeit veröffentlichten Arbeitsmarktzahlen fĂŒr den Monat Juli erklĂ€rt Frank Bsirske (Foto), Sprecher fĂŒr Arbeit und Soziales: Die hohen Energiepreise haben sich bisher noch nicht flĂ€chendeckend am Arbeitsmarkt bemerkbar gemacht. Zwar steigen die Arbeitslosenzahlen … Weiter

Aktuelle Entwicklungen beeinflussen den Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt / Arbeitslosenquote erhöht sich auf 6,9 Prozent

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Arbeitgeber melden im Juni 3.700 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 23.100 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „UrsĂ€chlich fĂŒr den Anstieg ist die hohe Zahl an ZugĂ€ngen ukrainischer Frauen in die Grundsicherung. Insgesamt weniger Arbeitslose als vor einem Jahr.“ Sachsen-Anhalt. … Weiter

Arbeitsmarkt im Juli 2022 – Weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit wegen der Erfassung ukrainischer GeflĂŒchteter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung haben im Juli krĂ€ftiger zugenommen als jahreszeitlich ĂŒblich. Dies liegt jedoch an der Erfassung ukrainischer GeflĂŒchteter. Insgesamt ist der Arbeitsmarkt trotz aller Belastungen und Unsicherheiten weiterhin stabil“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Daniel … Weiter

Zahl der ArbeitskrÀfte aus Nicht-EU-Staaten binnen zehn Jahren mehr als verdreifacht

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Ende 2021 waren 295 000 ArbeitskrĂ€fte aus Nicht-EU-Staaten erfasst Indien wichtigstes Herkunftsland Auch ArbeitskrĂ€fte-Zuwanderung aus EU-Staaten nimmt zu Die Zahl der AuslĂ€nderinnen und AuslĂ€nder, die aus Staaten außerhalb der EuropĂ€ischen Union (EU) befristet zum Arbeiten nach Deutschland gekommen sind, ist … Weiter

Arbeitsmarkt im Juni 2022 – KrĂ€ftiger Anstieg der Arbeitslosigkeit wegen der Erfassung ukrainischer GeflĂŒchteter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Der Arbeitsmarkt insgesamt ist weiterhin stabil. Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung haben zwar im Juni krĂ€ftig zugenommen. Diese Anstiege gehen aber darauf zurĂŒck, dass die ukrainischen GeflĂŒchteten nun in den Jobcentern erfasst und dadurch in der Arbeitsmarktstatistik sichtbar werden“, sagte der Vorstandsvorsitzende … Weiter