ARD-DeutschlandTrend: Knapp jeder zweite Deutsche fordert Entlastungen auch fĂŒr mittlere Einkommen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Bundesregierung hat angesichts steigender Preise ein weiteres Entlastungspaket angekĂŒndigt. Knapp jeder zweite Wahlberechtigte (45 Prozent) findet es dabei wichtig, dass auch Haushalte mit mittleren Einkommen entlastet werden. 29 Prozent meinen, Entlastungen sollte es nur fĂŒr Menschen mit niedrigem Einkommen … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Große Mehrheit der Deutschen ist fĂŒr die Gas- und Strompreis-bremse

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die SPD hat am Wochenende in einem Papier unter anderem fĂŒr eine Gas- und Strompreisbremse plĂ€diert. Drei Viertel der Wahlberechtigten in Deutschland (75 Prozent) fĂ€nde es richtig, wenn der Staat in den Energiemarkt eingreift und die Preise fĂŒr den Grundbedarf … Weiter

Steigende Preise: Viele Verbraucher:innen schrÀnken sich ein

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die meisten Verbraucher:innen in Deutschland haben ihr Kaufverhalten an steigende Preise angepasst: Sieben von zehn Befragten (70 Prozent) geben im aktuellen DeutschlandTrend fĂŒr das ARD-Morgenmagazin an, bereits jetzt weniger Energie zu verbrauchen, um Kosten zu senken – nochmals mehr als … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Sieben von zehn Deutschen wollen an Isolationspflicht fĂŒr Corona-Infizierte festhalten

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Eine Mehrheit der Deutschen möchte, dass auch in Zukunft fĂŒr Corona-Infizierte eine Pflicht zur Isolation gilt. Nach den aktuellen Regeln mĂŒssen diese sich nach einem positiven Test fĂŒr fĂŒnf Tage zu Hause isolieren. 69 Prozent der Deutschen wollen an dieser … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: SPD fÀllt in der Sonntagsfrage auf schwÀchsten Wert seit mehr als einem Jahr

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Partei von Bundeskanzler Olaf Scholz muss in der Sonntagsfrage weiter Einbußen hinnehmen. Wenn am Sonntag Bundestagswahl wĂ€re, kĂ€me die SPD auf 17 Prozent (-2 im Vgl. zu Juli). Das ist der schwĂ€chste Wert seit Juli 2021. Die Union kĂ€me … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Nur knapp jeder Sechste will am Atomausstieg zum Jahresende festhalten

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Eine Mehrheit der Deutschen möchte, dass die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland ĂŒber das Jahresende hinaus genutzt werden. Allerdings gehen die Meinungen auseinander, wie lange das der Fall sein soll. 41 Prozent sprechen sich dafĂŒr aus, den Betrieb der Atomkraftwerke … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Mehrheit der BundesbĂŒrger fĂŒr Russland-Sanktionen – Ablehnung in Ostdeutschland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

58 Prozent der BundesbĂŒrger unterstĂŒtzen aktuell die Sanktionsmaßnahmen gegen Russland, auch wenn es in Deutschland zu Problemen mit der Energieversorgung und zu einem RĂŒckgang der Wirtschaftsleistung kommt. Jeder Dritte (33 Prozent) unterstĂŒtzt die Sanktionen aktuell nicht. Darunter sind vor allem … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Zwei von drei Deutschen wĂŒrden RĂŒckkehr zur Maskenpflicht im Herbst unterstĂŒtzen

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Im Falle stark steigender Corona-Infektionszahlen im Herbst wĂŒrde eine deutliche Mehrheit der Deutschen eine RĂŒckkehr zur Maskenpflicht befĂŒrworten. 69 Prozent wĂŒrden diese Maßnahme in InnenrĂ€umen unterstĂŒtzen, 28 Prozent wĂŒrden sie nicht unterstĂŒtzen. Das hat eine reprĂ€sentative Umfrage von infratest dimap … Weiter

DeutschlandTrend im ARD-Morgenmagazin: Maskenpflicht in InnenrĂ€umen ab Herbst: Fast zwei Drittel dafĂŒr

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hĂ€lt sich offen, ab Herbst wieder eine Maskenpflicht in InnenrĂ€umen einzufĂŒhren. Derzeit spricht sich eine Mehrheit (63 Prozent) der BundesbĂŒrger:innen fĂŒr diese Maßnahme aus. Die AnhĂ€nger:innen der Regierungsparteien sind sich bei dieser Frage uneinig. Den grĂ¶ĂŸten Zuspruch … Weiter

ARD-DeutschlandTrend: Große Unterschiede zwischen Ost und West bei Bewertung der Ukraine-Politik

Veröffentlicht in: Umfrage | 0

Die Deutschen sind in der Frage, welchen Kurs die Bundesregierung in der militĂ€rischen UnterstĂŒtzung der Ukraine fahren sollte, geteilter Meinung. Jeder Zweite (50 Prozent) vertritt die Haltung, Deutschland solle dabei entschlossen agieren und HĂ€rte gegenĂŒber Russland zeigen (-2 im Vgl. … Weiter