Tragikomödie: Keine LĂŒge ohne dich (Arte 20:15 – 21:40 Uhr)

Veröffentlicht in: Filmtipp mit Trailer | 0

Clara, Ergotherapeutin, und IsmaĂ«l, Musiklehrer, sind seit vier Jahren ein Paar. Als Clara schwanger wird, sind die beiden ĂŒberglĂŒcklich und planen, zusammenzuziehen. Doch die Nachricht wird von ihren jeweiligen Familien nicht gut aufgenommen, denn Clara ist JĂŒdin und IsmaĂ«l Muslim. … Weiter

Doku: Zwangsarbeit – SOS aus China (Arte 20:15 – 21:50 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Was hat ein Schwangerschaftstest mit einem chinesischen GefĂ€ngnis zu tun? Im ersten Moment nicht viel. Die Filmemacherin Laetitia Moreau aber fand neben dem Beipackzettel des Schwangerschaftstests aus einer Pariser Apotheke den handgeschriebenen Brief eines politischen HĂ€ftlings. Er beschreibt die Zwangsarbeit, … Weiter

Filmklassiker: Die Spur des Fremden (Arte 20:15 – 22:05 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Oscar-nominierter Film-Noir-Klassiker (1946) von und mit Orson Welles, neben Edward G. Robinson und Loretta Young: Ein Ermittler von Kriegsverbrechen reist in eine lĂ€ndliche US-Kleinstadt, um dort einen untergetauchten Nazi zu enttarnen. Uhren spielen dabei eine besondere Rolle. Charles Rankin ist … Weiter

Kriegsdrama: Der Stellvertreter (Arte 20:15 – 22:20 Uhr)

Veröffentlicht in: Filmtipp mit Trailer | 0

WĂ€hrend des Zweiten Weltkriegs versucht ein evangelischer SS-Mann, der Welt die Wahrheit ĂŒber die „Arbeitslager“ zu eröffnen. Der Papst in Rom ist seine letzte Hoffnung 
 – Verfilmung (2002, Regie: Constantin Costa-Gavras) des gleichnamigen TheaterstĂŒcks von Rolf Hochhuth aus dem … Weiter

Doku: Kapitalismus made in USA – Reichtum als Kult (3/3) – Wer will Milliarden verdienen? (1981 bis heute) (Arte 22:10 – 23:15 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

In den 1980er-Jahren setzten Ronald Reagan und die Konservativen eine Politik der Deregulierung und der Steuersenkung durch. Das Silicon Valley wurde zum neuen Eldorado fĂŒr junge Unternehmen. MillionĂ€re und Großkonzerne wussten schon bald ihre Rechte genauestens anzuwenden und entkamen so … Weiter

Doku: Kapitalismus made in USA – Reichtum als Kult (2) – Die Reichen zur Kasse bitten (1921-1946) (Arte 21:10 – 22:10 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Im Oktober 1929 brach die Wirtschaft in den Vereinigten Staaten zusammen. Die Großindustriellen setzten die Mechanismen der Wirtschaft mit Naturgesetzen gleich und bauten auf deren SelbstheilungskrĂ€fte. Roosevelts „New Deal“ sahen sie als Schikane. Der Erfolg dieser Politik ist aus heutiger … Weiter

Doku: Kapitalismus made in USA – Reichtum als Kult (1) – Das Paradies fĂŒr MillionĂ€re (1870-1920) (Arte 20:15 – 21:10 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Die USA waren schon vor 120 Jahren ein Paradies fĂŒr MillionĂ€re: Unternehmer wie John D. Rockefeller hĂ€uften ohne nennenswerte Steuerpflicht enorme Vermögen an. Gegen die Ausbeutung der Arbeiter bildete sich eine progressive Bewegung. Der Einfluss der Superreichen auf die Politik … Weiter

Filmklassiker: Große Freiheit Nr. 7 (Arte 20:15 – 22:05 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Im „Hippodrom“ auf der Hamburger Reeperbahn sorgt der singende Seemann Hannes fĂŒr Stimmung, obwohl er lieber wieder auf große Fahrt gehen wĂŒrde. Als er sich eines jungen MĂ€dchens vom Lande annimmt, verliebt er sich hoffnungslos 
 – Der Hans-Albers-Klassiker (1944) … Weiter

Biografie: Chaplin (Arte 13:50 – 16:10 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

In den 1970-er Jahren blickt der Ă€ltere Charlie Chaplin in Vevey in der Schweiz auf seine Karriere und sein Leben zurĂŒck. Er begann seine kĂŒnstlerische Karriere im Alter von fĂŒnf Jahren 
 – Vielfach starbesetztes, fĂŒr drei Oscars nominiertes Biopic … Weiter

Kriegsdrama: Merry Christmas (Arte 20:15 – 22:05 Uhr)

Veröffentlicht in: Filmtipp mit Trailer | 0

1914: Die KriegserklĂ€rung wirft Millionen von MĂ€nnern in die Schlacht. Nikolaus Sprink, ein berĂŒhmter Tenor an der Berliner Oper, wird auf deutscher Seite eingezogen. Er lĂ€sst seine Geliebte, die dĂ€nische Sopranistin Anna Sörensen, zurĂŒck. In Schottland verlassen Jonathan und sein … Weiter