Tragikomödie: Madame empfiehlt sich (Arte 20:15 – 22:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Catherine Deneuve als alternde ehemalige Schönheitskönigin auf einem Roadtrip durch Frankreich: Die 60-jĂ€hrige Bettie betreibt ein Restaurant an der bretonischen KĂŒste. Von ihrem Liebhaber verlassen und ihrer Mutter gekrĂ€nkt, fĂ€hrt sie einfach los, ohne Ziel 
 -Emmanuelle Bercots Hommage (2013) … Weiter

Doku: AtatĂŒrk und Erdogan – VĂ€ter der TĂŒrken (Arte 20:15 – 21:50 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Dieses Jahr besteht der tĂŒrkische Staat seit hundert Jahren und blickt auf große Herausforderungen. Gerade jetzt lohnt sich die RĂŒckschau auf die turbulente Geschichte der jungen Nation, die insbesondere von zwei MĂ€nnern geprĂ€gt wurde. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein: auf … Weiter

Klassiker der Filmgeschichte / Romantikdrama: Was der Himmel erlaubt (Arte 20:15 – 21:40 Uhr)

Veröffentlicht in: Filmtipp mit Trailer | 0

Die wohlhabende Witwe Cary Scott lebt einsam und zurĂŒckgezogen in einer kleinen Stadt in der Provinz Neuenglands. Als sie eines Tages zufĂ€llig den GĂ€rtner Ron kennenlernt, blĂŒht die attraktive Frau zu neuem Leben auf. – Mit „Was der Himmel erlaubt“ … Weiter

Komödie: Das SchmuckstĂŒck (Arte 20:15 – 21:55 Uhr)

Veröffentlicht in: Filmtipp mit Trailer | 0

Catherine Deneuve, GĂ©rard Depardieu und Fabrice Luchini in einer herrlichen Satire ĂŒber Emanzipation und Klassenkampf, inszeniert von Regievirtuose François Ozon. In der KĂŒche ist kein Platz fĂŒr die elegante Madame Pujol, denn die Fabrikantengattin hat selbstverstĂ€ndlich eine HaushĂ€lterin. Auf ihr … Weiter

Dokumentarfilm: Amerikas beste Idee – 150 Jahre Nationalparks in den USA (Arte 20:15 – 21:45 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Fauchende Geysire, brodelnde heiße Quellen und wilde Tiere wie BĂ€ren und Wölfe: Diese Naturschönheiten und noch viel mehr hat der Yellowstone-Nationalpark in den Rocky Mountains zu bieten. Doch in den USA gibt es noch 63 weitere Nationalparks. Der Film nimmt … Weiter

Die USA und der Holocaust (6/6) – Im Sturm (1942 – ) (Arte 22:00 – 22:55 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Erste Berichte ĂŒber von den Nationalsozialisten verĂŒbte Morde erreichen die USA. Franklin D. Roosevelt grĂŒndet das War Refugee Board, um Rettungsaktionen zu finanzieren und zu unterstĂŒtzen. Im Vormarsch entdecken die alliierten Soldaten MassengrĂ€ber und befreien die Menschen aus den deutschen … Weiter

Doku: Die USA und der Holocaust (5/6) – Im Sturm (1942 – ) (Arte 21:05 – 22:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Erste Berichte ĂŒber von den Nationalsozialisten verĂŒbte Morde erreichen die USA. Franklin D. Roosevelt grĂŒndet das War Refugee Board, um Rettungsaktionen zu finanzieren und zu unterstĂŒtzen. Im Vormarsch entdecken die alliierten Soldaten MassengrĂ€ber und befreien die Menschen aus den deutschen … Weiter

Doku: Die USA und der Holocaust (4/6) – Auf der Suche nach Rettung (1938 – 1942) (Arte 20:15 – 21:05 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Nach den Novemberprogromen versuchen JĂŒdinnen und Juden verzweifelt, Hitlers wachsender Macht zu entkommen. Die USA verurteilen die GrĂ€ueltaten der Nazis einstimmig. Als der Zweite Weltkrieg beginnt, sind sie allerdings uneins ĂŒber die Frage, ob und wie gehandelt werden sollte. Charles … Weiter

Doku: Die USA und der Holocaust 3/6 – Auf der Suche nach Rettung (1938 – 1942) (Arte 22:00 – 22:55 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Nach den Novemberpogromen versuchen JĂŒdinnen und Juden verzweifelt, Hitlers wachsender Macht zu entkommen. Die USA verurteilen die GrĂ€ueltaten der Nazis einstimmig. Als der Zweite Weltkrieg beginnt, sind sie allerdings uneins ĂŒber die Frage, ob und wie gehandelt werden sollte. Charles … Weiter

Doku: Die USA und der Holocaust (2/6) – Das Tor zur Freiheit (Die Zeit vor 1938) (Arte 21:05 – 22:00 Uhr)

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

Nach jahrzehntelanger Politik der offenen Grenzen sorgen in den 1920-er Jahren fremdenfeindliche reaktionĂ€re KrĂ€fte in den USA fĂŒr die Verabschiedung von restriktiven Einwanderungsgesetzen. In Deutschland findet Hitlers antisemitische Rhetorik Resonanz. Die Verfolgung jĂŒdischer Menschen durch die Nazis beginnt, woraufhin viele … Weiter