Staugefahr auf der Heimreise: Ferien enden in elf Bundesländern / ADAC Stauprognose für 5. bis 7. Januar 2024

Veröffentlicht in: Verkehrsinfo | 0

Am Wochenende ist auf Deutschlands Fernstraßen Geduld notwendig. Die Rückreisewelle aus dem Weihnachtsurlaub startet zur Wochenmitte und erreicht am Wochenende ihren Höhepunkt. In Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Thüringen sowie in den Niederlanden und in … Weiter

Tanken zum Jahresende wieder etwas teurer / Nächster Preissprung zum Jahreswechsel durch steigende CO2-Abgabe auf Kraftstoffe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Nach neunwöchiger, ununterbrochener Talfahrt sind die Spritpreise in Deutschland erstmals wieder leicht gestiegen. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,707 Euro und damit 0,5 Cent mehr als in … Weiter

Ruhiger Jahreswechsel auf den Autobahnen / ADAC Stauprognose für 29. Dezember bis 1. Januar

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Das letzte Wochenende des Jahres wird auf Deutschlands Autobahnen überwiegend ruhig verlaufen. Aufgrund der Weihnachtsferien wird sich der Berufsverkehr am Freitag in Grenzen halten. Am Samstag, 30. Dezember, sind viele auf dem Weg zur Silvesterfeier oder in den Skiurlaub bzw. … Weiter

Neue Strombrücke für alle Verkehrsarten geöffnet

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. An diesem Samstag, 23 Dezember, wird die Neue Strombrücke für alle Verkehrsarten wieder geöffnet. Damit wird der alte Strombrückenzug, einschl. Zollbrücke und Anna-Ebert-Brücke, vorerst reaktiviert. Der Kfz-Verkehr, der Radverkehr und der Fußgängerverkehr können dann somit in beiden Richtungen die … Weiter

Verkehrsreiche Tage vor dem Fest / ADAC Stauprognose für Weihnachten (22. bis 26. Dezember)

Veröffentlicht in: Verkehrsinfo | 0

Auf Deutschlands Autobahnen ist vor Weihnachten mit sehr starkem Verkehr zu rechnen, aber mit guter Zeitplanung lassen sich längere Staus vermeiden. Seit Mitte der Woche starteten die ersten Bundesländer in die Weihnachtsferien, ab Freitag, 22. Dezember, dann alle. Viele Reisende … Weiter

Aktuelle Baustellensituation im Magdeburger Stadtgebiet / Mehrere Sperrungen aufgehoben

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. In den vergangenen Tagen konnten im Stadtgebiet mehrere Sperrungen aufgehoben werden. So kann de Lübecker Straße inzwischen wieder in beiden Richtungen vollständig befahren werden. Auch die Halberstädter Straße und die Herbert-Strauch-Straße sowie die Umfassungsstraße sind wieder vollständig befahrbar. Heute … Weiter

Blitzumfrage im Autohandel: Rund 60.000 Fahrzeuge vom Förderstopp betroffen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Vom plötzlichen Stopp des Umweltbonus sind rund 60.000 E-Fahrzeuge betroffen. Das hat eine aktuelle Blitzumfrage des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) ergeben, die am 18. und 19. Dezember 2023 im markengebundenen Fabrikatshandel durchgeführt wurde. Daran haben sich zahlreiche Betriebe beteiligt. Hochgerechnet … Weiter

Bauarbeiten an Halberstädter Ortsdurchfahrt vorzeitig abgeschlossen

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Nach einer Bauzeit von insgesamt knapp acht Monaten wird am Donnerstag (21.12.) der grundhafte Ausbau der Halberstädter Ortsdurchfahrt im Zuge der Landesstraße (L) 83 abgeschlossen. „Durch das gute Zusammenspiel aller Beteiligen und Optimierungen im Bauablauf kann die sanierte Strecke noch … Weiter

Aktuelle Baustellensituation im Magdeburger Stadtgebiet

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Am 18. und 19. Dezember kann ein kurzer Abschnitt der Umfassungsstraße nur in eine Richtung befahren werden. Grund sind Kranarbeiten zwischen Mittagstraße und Siedlerweg. Der Verkehr in Richtung Mittagstraße wird über die Moritzstraße und die Lübecker Straße umgeleitet. Die … Weiter

Heizen und Tanken wird teurer: Höherer CO2-Preis beschlossen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundestag hat den CO2-Preis angehoben, der auf Sprit, Gas und Heizöl anfällt. Das Parlament beschloss am Freitag, dass ab Januar 45 Euro pro Tonne ausgestoßenes CO2 fällig werden. Aktuell sind es 30 Euro. Damit setzte der Bundestag den ersten … Weiter