Im Januar auf 2,5 Prozent: Inflation im Euroraum steigt an

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Inflation im Euroraum ist im Januar erneut angestiegen. Wie das EuropĂ€ische Statistikamt Eurostat in Luxemburg in einer ersten SchĂ€tzung mitteilte, lag die Preissteigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 2,5 Prozent – nach 2,4 Prozent im Dezember und 2,2 Prozent … Weiter

Weiterer Zinsschritt: EZB senkt Leitzins auf 2,75 Prozent

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die fĂŒnfte Zinssenkung im Euroraum seit Sommer 2024 ist beschlossen: Die EuropĂ€ische Zentralbank (EZB) setzt den fĂŒr Banken und Sparer wichtigen Einlagensatz um 0,25 Prozentpunkte auf 2,75 Prozent herab. Niedrigere Zinsen helfen der schwĂ€chelnden Konjunktur im Euroraum. Volkswirte erwarten, dass … Weiter

Lohnerhöhung gefordert: Tarifverhandlungen bei Volksbanken

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

FĂŒr 135.000 BeschĂ€ftigte der Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland geht es von diesem Mittwoch an ums Geld. Der Deutsche Bankangestellten Verband (DBV) fordert in der Tarifrunde eine Erhöhung der GehĂ€lter um 13,45 Prozent. Sollten die Arbeitgeber darauf bestehen, dass der … Weiter

KfW Research: Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer erwÀgen GeschÀftsaufgabe

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Immer mehr Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland erwĂ€gen, ihre Betriebe wegen fehlender Nachfolgelösungen zu schließen. Bis Ende des Jahres 2025 hegen rund 231.000 Inhabende von mittelstĂ€ndischen Unternehmen, die bereits konkret ihren persönlichen RĂŒckzug planen, StilllegungsplĂ€ne. Das sind 67.500 mehr als … Weiter

EZB senkt Zinsen im Euroraum

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die EuropĂ€ische Zentralbank (EZB) senkt erneut die Zinsen im Euroraum. Der am Finanzmarkt richtungsweisende Einlagenzins verringert sich um 0,25 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte. Diesen Zins erhalten Banken fĂŒr bei der EZB geparkte Gelder. (ZDFheute) … Weiter

Sparkassen-PrÀsident Reuter sorgt sich um Konjunktur

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Sparkassen-PrĂ€sident Ulrich Reuter zeigt sich beunruhigt angesichts der Flaute der Wirtschaft. „Wir sind sehr besorgt ĂŒber die Konjunkturlage in Deutschland“, sagte der Chef des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) der Nachrichtenagentur Reuters. „Wir wissen, dass Deutschland nicht erst in den … Weiter

KfW-Panel: MittelstÀndler verlieren Umsatz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die herausfordernde konjunkturelle Lage geht am deutschen Mittelstand nicht vorbei. Die wirtschaftliche Situation der Unternehmen hat sich im vergangenen Jahr verschlechtert. Der Gesamtumsatz der kleinen und mittleren Unternehmen sank 2023 nominal um 246 Mrd. EUR oder 4,6 %. Auch Preiserhöhungen konnten den … Weiter

Unternehmen kommen schwerer an Kredite

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Unternehmen kommen etwas schwerer an neue Kredite. 32,9% jener Unternehmen, die Verhandlungen fĂŒhren, berichteten im September von zurĂŒckhaltenden Banken (Juni: 27,1%). Das ist der höchste Wert seit sieben Jahren. „Da die Unternehmen in Deutschland aktuell wenig investieren, wĂ€re es gut, … Weiter

Bau und Industrie kommen schwerer an Kredite

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Unternehmen kommen etwas schwerer an neue Kredite. 27,1% jener Unternehmen, die gegenwĂ€rtig Verhandlungen fĂŒhren, berichteten im Juni von ZurĂŒckhaltung bei den Banken. Im MĂ€rz waren es noch 25,2%. Besonders stark stieg die Vorsicht im Baugewerbe und in der Industrie. „Mit … Weiter