KfW-Energiewende-barometer 2022: Zwei Drittel der Haushalte in Deutschland fĂŒrchten Folgen des Klimawandels

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Kostendruck bei WĂ€rmeversorgung wird immer spĂŒrbarer 29 % der Haushalte nutzen Energiewendetechnologien Großes Potenzial im WohngebĂ€udebestand: Erst 30 % der Haushalte wohnen gut gedĂ€mmt Die Menschen in Deutschland nehmen die VerĂ€nderungen durch den Klimawandel deutlich wahr. Gut zwei Drittel der … Weiter

KfW-Konjunkturkompass Sommer 2022: Zwischen Stagflation und Rezession

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Konjunktur trĂŒbt sich ab Jahresmitte ein, der Schub aus Erholung der Dienstleister ebbt ab KfW Research erwartet fĂŒr 2022 Zunahme des deutschen BIP um 1,4%; 2023 Minus von 0,3% Deutsche Inflationsrate 2022 bei 8,4 %; 2023 dank nachlassenden Drucks im … Weiter

Die Inflation frisst die Ersparnisse der Deutschen auf

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die Inflation frisst die zusĂ€tzlichen Ersparnisse der Deutschen auf. „Die Sparpolster aus der Corona-Zeit sind bei vielen Haushalten nunmehr abgeschmolzen. Gleichzeitig werden die Verbraucherpreise weiter krĂ€ftig steigen. Damit wird der private Konsum im weiteren Verlauf des Jahres als Konjunkturmotor in … Weiter

KfW-ifo-Mittelstandsbarometer – Große Rezessionssorgen im Mittelstand

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Angst vor Gaslieferstopp schickt GeschĂ€ftsklima im Mittelstand in den Sinkflug Lageurteile geben nach, Erwartungen brechen weiter ein Eine Rezession wird immer wahrscheinlicher Nach einer kurzen Phase der Stabilisierung im FrĂŒhjahr befindet sich das mittelstĂ€ndische GeschĂ€ftsklima zu Beginn des Sommerquartals wieder … Weiter

ifo-PrĂ€sident Fuest begrĂŒĂŸt EZB-Leitzinsanhebung und kritisiert Beschluss zur Begrenzung von Zinsdifferenzen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

ifo-PrĂ€sident Clemens Fuest begrĂŒĂŸt die Entscheidung der EZB, den Leitzins um 0,5 Prozent zu erhöhen. „Damit setzt die EZB ein wichtiges Signal dafĂŒr, dass sie gegen die Inflation vorgehen will. Das trĂ€gt dazu bei, den Anstieg der Inflationserwartungen bei Unternehmen … Weiter

Öffentliche Investitionen in den Klimaschutz: Versechsfachung notwendig, um Klimaziele zu erreichen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

JĂ€hrlicher Investitionsbedarf durch Bund, LĂ€nder und Kommunen von 20 Mrd. EUR fĂŒr KlimaneutralitĂ€t bis 2045 Insgesamt 249 Mrd. EUR fĂŒr den Ausbau erneuerbarer Energien ZusĂ€tzliches Investitionsvolumen erfordert haushaltspolitisch eine deutliche Verschiebung Das Erreichen der Klimaziele bis zum Jahr 2045 erfordert … Weiter

KfW-ifo-KredithĂŒrde: Banken bei Kreditvergabe an Mittelstand restriktiver

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

MittelstĂ€ndler fragen im zweiten Quartal etwas mehr, Großunternehmen deutlich mehr Kredite nach KredithĂŒrde fĂŒr den Mittelstand steigt, aber leichte Lockerung des Kreditzugangs fĂŒr Großunternehmen Zu erwartende konjunkturelle AbkĂŒhlung dĂŒrfte Kreditnachfrage wieder dĂ€mpfen Kleine und mittelstĂ€ndische Unternehmen fragen seit dem Allzeittief … Weiter

GeschÀftsaufgaben im Mittelstand: Rund 266.000 geplante Stilllegungen bis Ende 2025

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Nachfolgermangel, Rentenalter und mangelnde wirtschaftliche AttraktivitĂ€t entscheidende Faktoren Immer weniger Interesse von Familienangehörigen zur GeschĂ€ftsĂŒbernahme Fast durchweg Kleinstunternehmen mit weniger als 5 BeschĂ€ftigten betroffen Weiteren 199.000 Unternehmen droht die unfreiwillige Stilllegung Rund 266.000 mittelstĂ€ndische Unternehmerinnen und Unternehmer planen, ihre Unternehmen … Weiter

ifo-PrÀsident Fuest: EZB kommt zu spÀt

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Zinsenscheidung der EuropĂ€ischen Zentralbank (EZB) hat ifo-PrĂ€sident Clemens Fuest (Foto) bewertet als „einen richtigen Schritt, der aber zu spĂ€t kommt. Es war nicht akzeptabel, dass die EZB bei einer Inflation von acht Prozent bis heute an Negativzinsen und AnleihenkĂ€ufen … Weiter