Baustopp fĂŒr viele Projekte nicht ausgeschlossen / Folgen der Ukraine-Krise treffen mit voller Wucht ein: Bitumen-Produktion wird deutlich gedrosselt, Preise gehen durch die Decke

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Auswirkungen des von Russland gefĂŒhrten Krieges gegen die Ukraine treffen mit voller Wucht auch die Baustellen hierzulande: Die Baubranche schließt Baustopps fĂŒr eine Vielzahl von Projekten nicht mehr aus. „Wir können heute nicht sicher sagen, ob genĂŒgend Material fĂŒr … Weiter

Baupreise steigen weiter

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Die deutschen Bauunternehmen planen, auf breiter Linie die Preise zu erhöhen. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor. Im Hochbau kalkulierte jeder zweite Betrieb fĂŒr die kommenden Monate mit Preisanpassungen. Auch im Tiefbau wurden Preiserhöhungen eingeplant, dies jedoch … Weiter

Folgen des Russland-Ukraine-Konfliktes fĂŒr den Bau

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Große Betroffenheit bei den Mitgliedsunternehmen des BIVO Erhebliche Preissteigerungen und drohende LieferengpĂ€sse Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wird uns aktuell deutlich vor Augen gefĂŒhrt, wie fragil und gleichzeitig wertvoll Frieden und Freiheit in unserer Welt sind. Mit dem … Weiter

Folgen des Krieges in der Ukraine fĂŒr den Bau

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Massive Preissteigerungen und drohende LieferengpĂ€sse belasten BautĂ€tigkeit. Abgabe neuer Angebote kaum noch möglich Die Auswirkungen des von Russland gefĂŒhrten Krieges gegen die Ukraine treffen auch Baustellen hierzulande: Gravierende Materialpreissteigerungen und drohende Lieferschwierigkeiten sind die Folge. Zudem sehen sich die Bauunternehmen, … Weiter

Umsatz im Bauhauptgewerbe im Jahr 2021: +1,0 % zum Jahr 2020 / BeschĂ€ftigtenzahl um 1,4 % gegenĂŒber dem Vorjahr gestiegen

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Umsatz im Bauhauptgewerbe, Jahr 2021 +1,0 % zum Vorjahr Dezember 2021 -3,2 % zum Vorjahresmonat BeschĂ€ftigte im Bauhauptgewerbe, Jahr 2021 +1,4 % zum Vorjahr Dezember 2021 +1,2 % zum Vorjahresmonat Der Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im Jahr 2021 um 1,0 … Weiter

Zwei Jahre Corona: Pandemie steigert Baukosten

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Baufirmen mĂŒssen Corona-bedingte Mehrkosten oftmals alleine schultern Erstattung Voraussetzung fĂŒr partnerschaftliches Bauen Die Bauwirtschaft kĂ€mpft weiterhin mit den Auswirkungen der Corona-Krise: Neben Personalausfall und Verwerfungen auf den RohstoffmĂ€rkten muss die Branche ihre Arbeit auf Baustellen und in der Verwaltung Corona-gerecht … Weiter

Jahr 2021 – Ostdeutsche Baukonjunktur lahmt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Nachfrage nach Bauleistungen bleibt hinter Bundestrend zurĂŒck BautĂ€tigkeit insgesamt unter Vorjahrsniveau Im Kalenderjahr 2021 registrierte das ostdeutsche Bauhauptgewerbe im Hinblick auf die Auftragsentwicklung einen gewissen Zuwachs im Vergleich mit dem Vorjahr, gleichzeitig ging die BautĂ€tigkeit zurĂŒck. „Insgesamt hat sich die … Weiter

ifo Institut fĂŒr bedarfsorientierte FlĂ€chenerschließung

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der erlaubte FlĂ€chenverbrauch sollte sich nach Auffassung des ifo Instituts stĂ€rker am Bedarf der Wirtschaft orientieren. „Wenn in einer wachsenden Großstadt neue Wohnungen gebaut werden mĂŒssen, braucht man hierfĂŒr auch BaugrundstĂŒcke“, sagt Joachim Ragnitz (Foto) von der Niederlassung Dresden des … Weiter

Baumaterialien im Jahr 2021 stark verteuert

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

StĂ€rkster Preisanstieg bei einzelnen Baumaterialien seit Beginn der Erhebung Höhere Energiepreise wirken sich auch auf den Bausektor aus Baugenehmigungen von Januar bis November auf dem höchsten Stand seit 2006 LieferengpĂ€sse, Rohstoffknappheit, erhöhte Nachfrage im In- und Ausland haben sich auf … Weiter

ifo Institut: Baustoff-Knappheit nimmt ab

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die deutschen Bauunternehmen leiden seltener unter VersorgungsengpĂ€ssen. Das geht aus den Umfragen des ifo Instituts hervor. Im Hochbau meldeten 25,3 Prozent der Teilnehmenden BeeintrĂ€chtigungen, nach 31,3 Prozent im Dezember. Auch im Tiefbau entspannte sich die Lage etwas. 20,4 Prozent der … Weiter