GUTE PERSPEKTIVEN FÜR HÄUSLEBAUER: Auch 2022 dĂŒrften sich die Zinsen auf einem historisch niedrigen Niveau bewegen

Veröffentlicht in: Immobilien | 0

(djd). Steigen die Zinsen? Geht es mit den Immobilienpreisen weiter bergauf? Und was bedeutet das fĂŒr die Finanzierung der eigenen vier WĂ€nde? Alle, die 2022 den Kauf oder Bau einer Immobilie planen, werden sich mit diesen und weiteren Fragen schon … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Oktober 2021: -6,2 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Oktober 2021 -6,2 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt) +1,2 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +8,9 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2021 … Weiter

ifo Institut: Materialmangel in der Industrie verschÀrft sich

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich im Dezember nochmals verschĂ€rft. 81,9 Prozent der Firmen klagten ĂŒber EngpĂ€sse und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen. Das ist ein neuer Rekordwert. Im November waren es noch 74,4 Prozent. … Weiter

Umsatz im Bauhauptgewerbe im September 2021: +6,1 % zum September 2020

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Umsatz im Bauhauptgewerbe, September 2021 +6,1 % zum Vorjahresmonat BeschĂ€ftigte im Bauhauptgewerbe, September 2021 +1,1 % zum Vorjahresmonat Der Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im September 2021 um 6,1 % gegenĂŒber September 2020 gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorlĂ€ufigen … Weiter

Wohnungspreise in Ostdeutschland steigen um bis zu 29 Prozent, Potsdam so teuer wie Berlin

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Ein Vorjahresvergleich der Angebotspreise von Wohnungen in den Stadt- und Landkreisen aus ThĂŒringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg sowie Berlin von immowelt zeigt: In 41 von 44 untersuchten Stadt- und Landkreisen erhöhen sich die Kaufpreise von 2020 auf 2021 – Anstieg … Weiter

Baumaterialien als Kosten- und Konjunkturrisiko der gesamten Branche

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

LieferengpĂ€sse und Preissteigerungen: Umfrage zeigt starke Betroffenheit bei den Bauunternehmen Ende der angespannten Lage ist nicht abzusehen Die Situation auf den BaumaterialmĂ€rkten droht zum Kosten- und Konjunkturrisiko fĂŒr den Bau zu werden: Laut einer aktuellen Umfrage des Bauindustrieverbandes Ost e. … Weiter

ifo Institut: Materialmangel in der Industrie verstÀrkt

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich im November verstĂ€rkt. 74,4 Prozent der Firmen klagten ĂŒber EngpĂ€sse und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen. Das sind 4 Prozentpunkte mehr als im Oktober, wie aus einer Umfrage des … Weiter

Modernster kommunaler Grundschul-Neubau Sachsen-Anhalts

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Wernigerode (ots) – Alles lĂ€uft nach Plan: Richtfest der August-Hermann-Francke-Grundschule mit Lob des Wernigeröder OberbĂŒrgermeisters fĂŒr den Baufortschritt „Mit unserer neuen August-Hermann-Francke-Grundschule entsteht der modernste kommunale Grundschul-Neubau Sachsen-Anhalts, der mit innovativen Luftfilteranlagen den Unterricht auch unter Coronabedingungen maskenfrei ermöglichen wird. … Weiter

Baugewerblichen UmsĂ€tze des III. Quartals 2021 im Plus: noch keine Erholung fĂŒr bisheriges Gesamtjahr

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

In den Monaten Juli bis September 2021 wurden 735,5 Mill. EUR baugewerbliche UmsĂ€tze im Bauhauptgewerbe des Landes Sachsen-Anhalt realisiert. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, nahmen damit die UmsĂ€tze das zweite Quartal in Folge zu. GegenĂŒber dem gleichen Vorjahresquartal lag der … Weiter

ifo Institut: Bauunternehmen erwarten Lieferprobleme beim Material bis ins FrĂŒhjahr

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die boomende Baubranche rechnet mit Nachschubproblemen bis ins kommende FrĂŒhjahr. Die Unternehmen glauben, dass die Lieferprobleme im Durchschnitt noch 5 Monate andauern werden, wie aus einer neuen ifo-Umfrage im Oktober hervorgeht. Gleichzeitig meldeten im Hochbau 38,0 Prozent der Betriebe BeeintrĂ€chtigungen … Weiter