Bauherren in Sachsen-Anhalt planen Gas immer seltener als Heizenergie ein

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die steigenden Gaspreise wirken sich unmittelbar auf Neubauvorhaben aus. Im 1. Halbjahr 2022 wurde bei Baugenehmigungen fĂŒr neue WohngebĂ€ude nur noch in 11,4 % der FĂ€lle eine Gasheizung vorgesehen, nachdem es im gleichen Vorjahreszeitraum noch 20,4 % waren. 2015 wurde … Weiter

Preise fĂŒr Bauland in Sachsen-Anhalt betrugen 2021 im Durchschnitt 37,22 EUR/mÂČ

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

2021 registrierte das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt insgesamt 3 427 VerkĂ€ufe von unbebauten GrundstĂŒcken. Dabei wechselte eine FlĂ€che von ĂŒber 9,4 Mill. mÂČ fĂŒr gut 351 Mill. EUR die EigentĂŒmerinnen und EigentĂŒmer. Der durchschnittliche Preis je mÂČ betrug 37,22 EUR. Baureifes … Weiter

LBS-Immobilienspiegel: Preise in Sachsen-Anhalt auf Rekordhoch – Magdeburg hat die höchsten Eigenheimpreise – Haldensleben ist Spitzenreiter bei den gestiegenen Preisen

Veröffentlicht in: Immobilien | 0

Magdeburg. Der Immobilienmarkt ist auch in Sachsen-Anhalt von einem Rekord-Anstieg bei den Preisen fĂŒr Wohnimmobilien geprĂ€gt. Das ist das Ergebnis der Studie „Markt fĂŒr Wohnimmobilien 2022“ der Landesbausparkassen. FĂŒr Sachsen-Anhalt wurden 36 StĂ€dte erfasst. Die höchsten Preise fĂŒr gebrauchte Eigenheime … Weiter

Sachsen-anhaltisches Bauhauptgewerbe im 1. Halbjahr 2022 mit Umsatzplus von 10,8 %

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Die Betriebe des sachsen-anhaltischen Bauhauptgewerbes (Hoch- und Tiefbau sowie Vorbereitende Baustellenarbeiten) erwirtschafteten im 1. Halbjahr 2022 einen baugewerblichen Umsatz in Höhe von 1 153,0 Mill. EUR. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stieg damit der Umsatz gegenĂŒber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Juni 2022: -4,5 % gegenĂŒber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl genehmigter Wohnungen im 1. Halbjahr 2022 um 2,1 % niedriger als im Vorjahreszeitraum Baugenehmigungen im Neubau im 1. Halbjahr 2022: -17,0 % bei EinfamilienhĂ€usern, +7,8 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im Juni 2022 wurde in Deutschland der Bau von 30 425 … Weiter

Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt im 1. Halbjahr 2022 unter Vorjahresniveau

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Von Januar bis Juni 2022 wurden in Sachsen-Anhalt 2 362 zum Bau freigegebene Hochbauvorhaben im Wohn- und Nichtwohnbau registriert. Das waren 433 Bauvorhaben weniger als in den ersten 6 Monaten des Vorjahres, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Dabei umfasst diese … Weiter

Nach wie vor viele Stornierungen im Wohnungsbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Im Wohnungsbau werden immer noch viele Projekte gestrichen. Der Anteil der betroffenen Unternehmen lag im Juli bei 11,5 Prozent, nach 12,3 Prozent im Vormonat. Im Mai hatte der Anteil sogar 15,8 Prozent betragen. Das geht aus den Umfragen des ifo … Weiter

Magdeburg/ST: GeschÀftsklima am Bau verschlechtert sich deutlich

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. „Die Baubetriebe haben derzeit noch gut zu tun, aber niemand weiß, wie lange noch“: sagt Peter Nitschke, PrĂ€sident des Baugewerbe-Verbandes in Sachsen-Anhalt. Er bezieht sich dabei auf eine aktuelle Umfrage des Baugewerbe-Verbandes zum GeschĂ€ftsklima in der Branche. WĂ€hrend die … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Mai 2022: -2,1 % gegenĂŒber Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis Mai 2022 um 1,6 % niedriger als im Vorjahreszeitraum Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis Mai 2022: -17,8 % bei EinfamilienhĂ€usern, +9,1 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im Mai 2022 wurde in Deutschland der Bau von … Weiter

Baukosten je mÂČ fĂŒr EinfamilienhĂ€user in Sachsen-Anhalt auf Rekordhoch

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Die Baukosten fĂŒr ein neugebautes Einfamilienhaus sind seit 2010 deutlich gestiegen. 2010 veranschlagten Bauherren bei der Errichtung ihres Einfamilienhauses in Sachsen-Anhalt im Durchschnitt 1 036 EUR je mÂČ an reinen Baukosten. Dagegen waren die vergleichbaren Kosten im Jahr 2021 auf … Weiter