Anzeichen einer Erholung: Geywitz sieht positive Bausignale

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) sieht erste Anzeichen einer Erholung in der Bau- und Immobilienbranche. Sie wolle die Krise nicht kleinreden, aber es gebe noch einen Auftragsberg, der zeige, dass in Zukunft noch viel gebaut werde, sagte sie dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Februar 2024: -18,3 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis Februar 2024 zum Vorjahreszeitraum: -35,1 % bei EinfamilienhĂ€usern -15,4 % bei ZweifamilienhĂ€usern -21,5 % bei MehrfamilienhĂ€usern Im Februar 2024 wurde in Deutschland der Bau von 18 200 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) … Weiter

Jedes fĂŒnfte Wohnungsbauunternehmen berichtet von Stornierungen

Veröffentlicht in: ifo Institut | 0

Im Wohnungsbau haben die Stornierungen zugenommen. Knapp jedes fĂŒnfte Unternehmen (19,6%) berichtete von stornierten AuftrĂ€gen. Im Februar waren es noch 17,7%. „Die Lage im Wohnungsbau bleibt angespannt“, sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der ifo Umfragen. „Zu den Stornierungen kommen zu wenig … Weiter

Baupreise fĂŒr WohngebĂ€ude im Februar 2024: +2,8 % gegenĂŒber Februar 2023

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂŒr Ausbauarbeiten steigen mit +4,7 % deutlich stĂ€rker als Preise fĂŒr Rohbauarbeiten mit +0,4 % Die Preise fĂŒr den Neubau konventionell gefertigter WohngebĂ€ude in Deutschland sind im Februar 2024 um 2,8 % gegenĂŒber Februar 2023 gestiegen. Im November 2023, … Weiter

DĂŒstere Aussichten fĂŒr den Wohnungsmarkt: AuftrĂ€ge im Wohnungsbau brechen weiter ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den AuftragseingĂ€ngen im Wohnungsbau kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „FĂŒr den Wohnungsbaumarkt beginnt das neue Jahr fatalerweise, wie das alte endete. Im Hochbau verzeichnen die Bauunternehmen einen nominalen AuftragsrĂŒckgang … Weiter

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Januar 2024: -7,4 % zum Vormonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Januar 2024 -7,4 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +1,3 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +4,3 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, Januar 2024 -5,3 % zum Vorjahresmonat (real) -3,6 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der … Weiter

Preise fĂŒr Wohnimmobilien im 4. Quartal 2023: -7,1 % zum Vorjahresquartal

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Preise fĂŒr Wohnimmobilien, 4. Quartal 2023 (vorlĂ€ufig) -7,1 % zum Vorjahresquartal -2,0 % zum Vorquartal Preise fĂŒr Wohnimmobilien, Jahr 2023 (vorlĂ€ufig) -8,4 % Jahresdurchschnitt 2023 gegenĂŒber 2022 Die Preise fĂŒr Wohnimmobilien (HĂ€userpreisindex) in Deutschland sind im 4. Quartal 2023 um … Weiter

Weiter keine Impulse im Wohnungsbau: „Branche steht am Scheideweg“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen fĂŒr die Baugenehmigungen von Wohnungen im Januar 2024 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Auch das neue Jahr beginnt fĂŒr den Wohnungsbau mit weiteren Hiobsbotschaften. Im Januar 2024 wurden noch knapp … Weiter

Baugenehmigungen fĂŒr Wohnungen im Januar 2024: -23,5 % zum Vorjahresmonat

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Im Januar 2024 wurde in Deutschland der Bau von 16 800 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 23,5 % oder 5 200 Baugenehmigungen weniger als im Januar 2023. Im Vergleich zum Januar 2022 sank die Zahl … Weiter

Bauverband ZDB warnt vor noch drastischerem Einbruch beim Wohnungsbau

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Pakleppa: Anzahl neuer Wohnungen könnte auf unter 200.000 fallen – Forderung nach Senkung der Baustandards OsnabrĂŒck (ots) – Der Zentralverband des deutschen Baugewerbes (ZDB) hat vor einem noch drastischeren Einbruch beim Wohnungsbau gewarnt. „Wenn sich an den Rahmenbedingungen nichts … Weiter