FrĂŒhjahrsumfrage Deutsches Baugewerbe: Auftragseinbruch im Wohnungsbau verstĂ€rkt Wohnungsnot

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Baugewerbe fordert Augenmaß: weniger komplex, nachhaltig und gĂŒnstig bauen Die Ergebnisse der FrĂŒhjahrsumfrage 2023 des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe und die heute veröffentlichten Baufertigstellungszahlen 2022 kommentiert Reinhard Quast (Foto), PrĂ€sident Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB): „Die ZDB-FrĂŒhjahrsumfrage bestĂ€tigt die schlechte Auftragslage im … Weiter

Wohnungsbau: AuftrÀge brechen um fast 40 Prozent ein

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. „Was die Baugenehmigungen vorgezeichnet haben, setzt sich leider erwartungsgemĂ€ĂŸ beim Auftragseingang im Wohnungsbau fort. Seit Juni letzten Jahres sind Baugenehmigungen und Order im RĂŒckwĂ€rtsgang und das mit zunehmenden Tempo. Die Bauunternehmen verzeichnen bereits seit September einen RĂŒckgang der AuftrĂ€ge … Weiter

Konjunktur im neuen Jahr: Schwache Orderentwicklung im Wohnungsbau setzt sich fort – Personalabbau droht

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Nach den heute veröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamtes gehen die Order im Wohnungsbau im Januar um nominal 22 % und real um 33 % zurĂŒck. Der Trend bei den Baugenehmigungen -ein weiteres Minus von fast 30 % im Januar … Weiter

Wohnungsbau: Immer mehr Bauwillige geben auf

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin. Seit Monaten werden immer weniger Baugenehmigungen erteilt. Das wird dramatische Auswirkungen auf den Wohnungsbau im Land haben. Der HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbes, Felix Pakleppa (Foto), drĂ€ngt auf ein Einlenken der Politik. „Die Zahlen sind wahrlich erschreckend und beunruhigend … Weiter

Baugewerbe: Gaspreisbremse – Das ist genau richtig!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, zur Entscheidung der Bundesregierung, eine Gaspreisbremse einzufĂŒhren: „Mit großer Erleichterung nehmen wir den Beschluss der Bundesregierung zur Kenntnis, dass nun doch eine Gaspreisbremse eingefĂŒhrt werden soll. Das wird den ĂŒberhitzten Gasmarkt beruhigen. … Weiter

„Beunruhigende Entwicklung“: Preisspirale am Bau drĂŒckt die Baukonjunktur

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Erzeugerpreisen gewerblicher Produkte kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. „Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im Juli 2022 um 37,2 Prozent ĂŒber dem Vorjahresniveau. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, war … Weiter

Baugewerbe zur Baukonjunktur: Politik und Zinsen bremsen Wohnbau durch Preisentwicklung!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Noch sind die AuftragsbĂŒcher gefĂŒllt, die Bau-Projekte wachsen, aber wegen der steigenden Preise und Zinsen gibt es eine verstĂ€rkte Unsicherheit bei der Auftragsvergabe. Die Preise fĂŒr Baumaterialien werden noch weiter steigen.“ So die EinschĂ€tzung von Reinhard Quast (Foto), PrĂ€sident des … Weiter

Baugewerbe: Abrupter Stopp der Förderbedingungen in der energetischen Sanierung verhindert Sanierungen, anstatt sie zu fördern

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Zur heute vom Bundeswirtschaftsministerium angekĂŒndigten Änderung der Förderbedingungen im Bereich der energetischen Sanierung erklĂ€rt der HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa (Foto): „Der verkĂŒndete Stopp der Förderung von EH-100-Sanierungen und die Anpassung der FördersĂ€tze nach unten ist genau das … Weiter

Sinkende Auftragslage am Bau: „Aussichten verdĂŒstern sich.“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Zahlen zu den AuftragseingĂ€ngen im Bauhauptgewerbe im Mai 2022 kommentiert Felix Pakleppa (Foto), HauptgeschĂ€ftsfĂŒhrer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Die Inflation schlĂ€gt hierzulande mehr und mehr durch und treibt die Preise fĂŒr Energie und Baumaterial. Gleichzeitig … Weiter

Baugewerbe: Betriebe sind fĂŒr Arbeit unter Hitzebedingungen gerĂŒstet

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Zur aktuellen Debatte ĂŒber Arbeiten auf Baustellen bei großer Hitze erklĂ€rt der GeschĂ€ftsfĂŒhrer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Heribert Jöris (Foto): „Als Arbeitgeberverband nehmen wir die Verpflichtung, unsere Arbeitnehmer bei der Arbeit bei sehr hohen Außentemperaturen zu schĂŒtzen, sehr ernst. Das … Weiter