Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld erneut bis Ende Dezember verlÀngert

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Bundesregierung hat die VerlĂ€ngerung der Zugangserleichterungen fĂŒr den Bezug von Kurzarbeitergeld bis Ende des Jahres beschlossen. Bis zum 31. Dezember 2022 ist es weiterhin ausreichend, wenn in Betrieben mindestens 10 Prozent der BeschĂ€ftigten einen Arbeitsausfall von mehr als 10 … Weiter

Mehr Personal im öffentlichen Dienst in Sachsen-Anhalt 2021

Veröffentlicht in: Statistik | 0

Am 30. Juni 2021 waren in Sachsen-Anhalt 110 945 Personen im öffentlichen Dienst beschĂ€ftigt. Das waren 1 790 BeschĂ€ftigte mehr als im Vorjahr (+1,6 %). Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, wurde das 3. Jahr in Folge ein Personalanstieg registriert. … Weiter

Arbeitsmarkt im August 2022: Robuste Entwicklung trotz globaler Unsicherheiten

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Trotz der wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten ist der Arbeitsmarkt robust. Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung haben zwar im August erneut stĂ€rker zugenommen als jahreszeitlich ĂŒblich. Dies liegt jedoch weiterhin an der Erfassung ukrainischer GeflĂŒchteter“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), … Weiter

ifo BeschÀftigungs-barometer bleibt stabil

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen ist geringfĂŒgig gesunken. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer fiel im August auf 101,0 Punkte, nach 101,1 Punkten im Juli. Die Unternehmen in Deutschland planen jedoch immer noch, die Mitarbeiterzahl trotz vieler Unsicherheiten zu erhöhen. Der FachkrĂ€ftemangel macht es … Weiter

Aktuelle Entwicklungen beeinflussen den Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt / Arbeitslosenquote erhöht sich auf 6,9 Prozent

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Arbeitgeber melden im Juni 3.700 neue Stellen +++ Bei den Arbeitsagenturen sind 23.100 Stellenangebote gelistet +++ Behrens: „UrsĂ€chlich fĂŒr den Anstieg ist die hohe Zahl an ZugĂ€ngen ukrainischer Frauen in die Grundsicherung. Insgesamt weniger Arbeitslose als vor einem Jahr.“ Sachsen-Anhalt. … Weiter

Arbeitsmarkt im Juli 2022 – Weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit wegen der Erfassung ukrainischer GeflĂŒchteter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung haben im Juli krĂ€ftiger zugenommen als jahreszeitlich ĂŒblich. Dies liegt jedoch an der Erfassung ukrainischer GeflĂŒchteter. Insgesamt ist der Arbeitsmarkt trotz aller Belastungen und Unsicherheiten weiterhin stabil“, sagte der Vorstand Regionen der Bundesagentur fĂŒr Arbeit (BA), Daniel … Weiter

Arbeitsmarkt im Juni 2022 – KrĂ€ftiger Anstieg der Arbeitslosigkeit wegen der Erfassung ukrainischer GeflĂŒchteter

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

„Der Arbeitsmarkt insgesamt ist weiterhin stabil. Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung haben zwar im Juni krĂ€ftig zugenommen. Diese Anstiege gehen aber darauf zurĂŒck, dass die ukrainischen GeflĂŒchteten nun in den Jobcentern erfasst und dadurch in der Arbeitsmarktstatistik sichtbar werden“, sagte der Vorstandsvorsitzende … Weiter

Arbeitsmarkt im Mai 2022: Weiter gĂŒnstige Entwicklung trotz des Ukraine-Krieges

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

„Arbeitslosigkeit und UnterbeschĂ€ftigung sind im Mai erneut gesunken. Die BeschĂ€ftigung nimmt weiter zu und die Nachfrage nach neuen ArbeitskrĂ€ften bewegt sich weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Der russische Krieg gegen die Ukraine und LieferengpĂ€sse belasten jedoch die Aussichten. Auf … Weiter

ifo BeschÀftigungs-barometer erholt sich

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland ist gestiegen. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer stieg im April auf 102,8 Punkte, nach 102,1 Punkten im MĂ€rz. Die hohe Unsicherheit in der Wirtschaft durch den Angriff Russlands auf die Ukraine scheint keinen nachhaltigen Einfluss auf … Weiter

ifo BeschĂ€ftigungsbarometer geht deutlich zurĂŒck

Veröffentlicht in: Wirtschaft | 0

Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat einen DĂ€mpfer erhalten. Das ifo BeschĂ€ftigungsbarometer ist im MĂ€rz auf 102,1 Punkte gefallen, nach 104,3 Punkten im Februar. Das ist der niedrigste Wert seit Mai 2021. Die gegenwĂ€rtig hohe Unsicherheit in der Wirtschaft … Weiter