Fachhochschule Polizei: Innenministerin Zieschang ĂŒbergibt Zeugnisse

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Aschersleben. An der Fachhochschule Polizei des Landes Sachsen-Anhalt haben heute 137 Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse von Innenministerin Dr. Tamara Zieschang ĂŒberreicht bekommen. 54 Frauen und 83 MĂ€nner haben den Vorbereitungsdienst in Aschersleben erfolgreich absolviert. Am 1. MĂ€rz 2023 treten sie den Dienst in … Weiter

stern-Umfrage: 61 Prozent der Deutschen sind dagegen, dass Lehrer lĂ€nger arbeiten mĂŒssen

Veröffentlicht in: Medien | 0

Hamburg (ots) – An Deutschlands Schulen fehlen Lehrer. Die SchĂ€tzungen reichen von 12.000 bis 40.000. Die StĂ€ndige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz hat deswegen unter anderem vorgeschlagen, dass LehrkrĂ€fte ihre Zahl an Unterrichtsstunden erhöhen sollten. Im Gegenzug wĂŒrde es eine höhere … Weiter

Sziborra-Seidlitz: Bildung muss mit modernen Konzepten neu gedacht werden

Veröffentlicht in: GrĂŒne Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die Landtagsfraktion BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen kritisierte heute in der Landtagssitzung die Koalition fĂŒr den Umgang mit dem Thema Bildung und forderte sie auf, das Thema neu zu denken. „Wir mĂŒssen Bildung in Sachsen-Anhalt neu denken, egal ob es um … Weiter

Mehr als 200.000 SchĂŒlerinnen und SchĂŒler an allgemeinbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt erhalten ihre Halbjahreszeugnisse – Lerncamps in den Winterferien

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Ca. 208.500 Kinder und Jugendliche, die an allgemeinbildenden Schulen des Landes Sachsen-Anhalt lernen (ca. 187.400 an öffentlichen Schulen, ca. 21.100 an freien Schulen), erhalten an diesem Freitag, 3. Februar 2023, ihre Halbjahres-Zeugnisse. Bildungsministerin Eva Feußner (Foto): „Angesichts der derzeitigen … Weiter

Suche nach neuen LehrkrĂ€ften: Virtuelles InformationsgesprĂ€ch fĂŒr Seiteneinsteigende am 2. Februar 2023

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die Bundesagentur fĂŒr Arbeit, das Ministerium fĂŒr Bildung und das Landesschulamt laden am 2. Februar 2023 zu einer Videokonferenz ein, mit der Interessierte fĂŒr den Seiteneinstieg in den Schuldienst des Landes Sachsen-Anhalt gewonnen werden sollen. Interessierte können bei der … Weiter

Schuljahr 2021/2022: Zahl der Wiederholerinnen und Wiederholer wieder gestiegen

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Anteil der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler, die eine Klasse wiederholen, hat in allen BundeslĂ€ndern außer Bremen wieder zugenommen Nach verĂ€nderten Versetzungsregelungen im ersten Schuljahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie haben im Schuljahr 2021/2022 wieder deutlich mehr Kinder und Jugendliche eine Klassenstufe wiederholt. … Weiter

„Der Weg ist das Ziel: Nachhaltigkeitsschulen in Sachsen-Anhalt – eine Zwischenbilanz“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

BildungsstaatssekretĂ€r Frank Diesener (Foto) wird am morgigen Dienstag bei der „Bilanzveranstaltung Nachhaltigkeitsschulen“ im Beisein sowie unter Mitwirkung der Mittelgeber (Engagement Global gGmbH im Auftrag des BMZ), der BNE-LĂ€nderkoordinatorinnen und -koordinatoren verschiedener BundeslĂ€nder, dem Landesinstitut fĂŒr SchulqualitĂ€t und Lehrerbildung Sachsen-​Anhalt (LISA), LehrkrĂ€ften … Weiter

Projekt „Digitalassistenz an Schulen“ schreitet voran

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Das Projekt „Digitalassistenz an Schulen“ schreitet voran: Zum Beginn des Jahres haben die ersten sieben Digitalassistentinnen und -assistenten sowie zwei Digitalmentorinnen und -mentoren ihre Arbeit aufgenommen, vier weitere Digitalmentorinnen und -mentoren werden in KĂŒrze das Projekt Digitalassistenz verstĂ€rken. Zudem … Weiter

Uni begrĂŒĂŸt wĂ€hlbare FĂ€cherkombinationen fĂŒr Lehramtsstudium

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Stellungnahme des Rektors der UniversitĂ€t Magdeburg, Prof. Dr.-Ing. Jens Strackeljan, zu den Ergebnissen des „Bildungspolitischen Dialogs“ „Die Otto-von-Guericke-UniversitĂ€t Magdeburg begrĂŒĂŸt die Öffnung der wĂ€hlbaren FĂ€cherkombinationen in der Lehrerausbildung ausdrĂŒcklich. Das Lehramtsstudium an der UniversitĂ€t Magdeburg wird damit variantenreicher und damit attraktiver. Die … Weiter

Bildungspolitischer Dialog: Maßnahmen zur Sicherung der Unterrichtsversorgung vereinbart

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. Im Rahmen des Bildungspolitischen Dialogs, zu dem MinisterprĂ€sident Dr. Reiner Haseloff heute in die Staatskanzlei geladen hatte, hat die Landesregierung ein Paket von Maßnahmen vorgestellt, die die Unterrichtsversorgung in Sachsen-Anhalt und die Lern- und Lehrbedingungen an den Schulen verbessern … Weiter