Stark-Watzinger: Der IQB-Bildungstrend 2021 liefert alarmierende Ergebnisse

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Aufstiegsversprechen der Sozialen Marktwirtschaft durch Startchancen-Programm mit neuem Leben füllen Die heute veröffentlichten Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2021 zeigen für ganz Deutschland einen deutlichen Kompetenzverlust bei Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse in Deutsch und Mathematik im Jahr 2021. Ebenso zeigt … Weiter

GEW: „Politik lässt Grundschulen im Stich!“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zu den Ergebnissen des IQB-Bildungstrends 2021 im Primarbereich: „Entlastungsprogramm für Grundschulen muss kommen!“ Frankfurt a.M. – „Die Befunde zu den Leistungen der Kinder und der sozialen Schere an den  Grundschulen in Deutschland sind ernüchternd und skandalös“, stellte Anja Bensinger-Stolze (Foto), … Weiter

IQB-Bildungstrend 2021 für den Primarbereich vorgestellt – Sachsen-Anhalt weitgehend im bundesweiten Trend

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) hat heute den Bildungstrend 2021 vorgelegt, mit dem die Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik von Schülerinnen und Schülern am Ende der 4. Jahrgangsstufe länderspezifisch abgebildet werden. Die Kompetenzerfassung erfolgte im … Weiter

Studium Generale an der Hochschule Magdeburg-Stendal / Offen für alle: Führungsinstrumente, Sprachkurse und mehr

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg/Stendal. Mit Beginn des Wintersemesters am 10. Oktober 2022 hat die Hochschule Magdeburg-Stendal erneut ihren Campus und die Seminarräume auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger geöffnet. Das Studium Generale bietet unterschiedliche Möglichkeiten der Weiterbildung – und das nicht nur für Studierende. … Weiter

Lehrpreise 2022 – Hervorragende Lehre an der Medizinischen Fakultät Magdeburg ausgezeichnet

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Dekanin Prof. Dr. Daniela Dieterich zeichnet die „besten Fächer“ und „besten Dozent:innen“ aus Die Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zeichnet jährlich die besten Fächer in den folgenden drei Kategorien aus: „Bestes Fach der Vorklinik“, „Bestes Klinisch­-Theoretisches Fach“ und „Bestes Klinisch-Praktisches … Weiter

Sziborra-Seidlitz: Den Lehrberuf attraktiver gestalten

Veröffentlicht in: Grüne Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen setzt sich für mehr Maßnahmen im Kampf gegen den Lehrkräftemangel in Sachsen-Anhalt ein. Dafür hat sie in der heutigen Landtagssitzung einen Antrag eingebracht. „Die Landesregierung und die Koalitionsfraktionen zeigen bisher wenig Ambitionen, dem Lehrkräftemangel … Weiter

Vereidigung von angehenden Polizistinnen und Polizisten

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

In der Ballhaus-Arena in Aschersleben hat Innenministerin Dr. Tamara Zieschang heute rund 460 Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt vereidigt. Knapp 290 Männer und Frauen absolvieren eine Ausbildung, rund 170 haben ein Studium begonnen. Sie alle haben in diesem Jahr ihre Ausbildung … Weiter

Bildungsministerin Feußner würdigt Lehrkräfte am Welttag der Lehrerin und des Lehrers

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Zum Internationalen Tag der Lehrerin und des Lehrers drückt Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (Foto) allen Lehrkräften des Landes ihren Dank aus. Feußner: „An diesem Tag gilt mein ganz besonderer Dank und Respekt allen Lehrkräften, die in schwierigen Zeiten Großes … Weiter

Heute ist Welttag der Lehrerin und des Lehrers

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. An den Hochschulen Sachsen-Anhalts war das Interesse an Lehramtsstudiengängen in den vergangenen Jahren unverändert hoch, wie das Statistische Landesamt zum jährlichen Welttag der Lehrerin und des Lehrers am 5. Oktober mitteilt. Im Wintersemester 2021/2022 waren insgesamt 4 121 Studierende … Weiter

28 900 angehende Lehrkräfte schlossen 2021 ihr Studium mit einem Master oder dem 1. Staatsexamen ab

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Zahl der Staatsexamen und Masterabschlüsse im Lehramt binnen 10 Jahren um 13,8 % gesunken Im vergangenen Jahr haben rund 28 900 Lehramtsstudierende ihre Abschlussprüfungen im Master oder 1. Staatsexamen bestanden. Das waren 3,8 % mehr Lehramtsanwärterinnen und -anwärter als im … Weiter