STARK-WATZINGER-Interview: Es darf keine flĂ€chendeckenden Schulschließungen mehr geben

Veröffentlicht in: Medien | 0

FDP-PrĂ€sidiumsmitglied und Bundesministerin fĂŒr Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger gab dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ das folgende Interview. Die Fragen stellte Tobias Peter: Frage: Frau Stark-Watzinger, wird das kommende Schuljahr endlich wieder ein normales? Stark-Watzinger: Die Kinder haben in der Corona-Pandemie eine riesige Last … Weiter

Bewerbungsstart 2023 fĂŒr Ausbildungsberufe und duales Studium bei Volkswagen

Veröffentlicht in: Ausbildung | 0

Arne Meiswinkel, Personalvorstand der Marke Volkswagen Pkw: „Wir gestalten die Zukunft der MobilitĂ€t neu. Dazu benötigen wir auch im kommenden Jahr 1.400 engagierte junge Menschen, die mit einer Berufsausbildung oder einem dualen Studium bei Volkswagen eine starke Basis fĂŒr ihre … Weiter

Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger will Digitalpakt 2.0 fĂŒr die Schulen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Berlin (ots) – Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hat sich fĂŒr eine zweite Auflage des Digitalpakts fĂŒr die Schulen ausgesprochen. „Ich bin der Auffassung, dass der Bund mehr im Bereich der Digitalisierung machen sollte – wenn es etwa darum geht, Schulen … Weiter

Sachsen-Anhalt stÀrkt Interkulturelle Kompetenz der Landespolizei

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt setzt auf einen weiteren Ausbildungs-Baustein, um die Interkulturelle Kompetenz der Kolleginnen und Kollegen in der Landespolizei zu stĂ€rken. Ziel ist es, die SensibilitĂ€t der Beamtinnen und Beamten fĂŒr eine andere Sozialisation, andere Weltanschauungen und andere Kulturen zu erhöhen – … Weiter

„4-plus-1-Modell“ / PĂ€hle: Dieser Vorschlag ist innerhalb der Koalition nicht abgestimmt

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Wie der heutigen Presseberichterstattung zu entnehmen war, will Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner an 12 Schulen ein Modell mit vier PrĂ€senz-Unterrichtstagen pro Woche und einem Tag fĂŒrs Distanzlernen entwickeln. In einer heutigen Mitteilung des Ministeriums wurde ein Landtagsbeschluss zur BegrĂŒndung … Weiter

Bildungsministerium: Stellungnahme zum Unterrichtsorganisations-Modellprojekt 4+1

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Aufgrund teils missverstĂ€ndlicher Darstellung der Sachlage in der Presse stellt das Bildungsministerium des Landes Sachsen-Anhalt hiermit klar: Das Projekt 4+1 ist ein Modellprojekt zu Unterrichtsorganisation von Schulen, das sich auf einem Beschluss des Landtages von Sachsen-Anhalt vom 24. Februar … Weiter

Rahmenvereinbarung zur Kooperation beim Aufholen von Corona-bedingten LernrĂŒckstĂ€nden unterzeichnet

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Bildungsministerin Eva Feußner, der Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e. V., Götz Ulrich, und der Vorsitzende des Verbandes fĂŒr Erwachsenenbildung, Benjamin Gehne, haben heute eine Rahmenvereinbarung zur Kooperation beim Aufholen von Corona-bedingten LernrĂŒckstĂ€nden unterzeichnet. Feußner: „Die Zeit der … Weiter

Heute im Bundestag: Sorge um den FachkrÀftenachwuchs

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Neues aus AusschĂŒssen und aktuelle parlamentarische Initiativen Mittwoch, 6. Juli 2022 Bildung, Forschung und TechnikfolgenabschĂ€tzung/Ausschuss Berlin: (hib/HARI) Der Ausbildungsmarkt hat sich noch nicht von der Corona-Krise erholt, davon unabhĂ€ngig bestehen weiterhin strukturelle Probleme in der Beruflichen Bildung: Darin waren sich … Weiter

Polizeiberuf: Neuer Vorbereitungskurs soll Bewerberinnen und Bewerber fĂŒr Einstellungstest fit machen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. Ein neues Angebot soll Interessierte am Polizeiberuf dabei unterstĂŒtzen, sich erfolgreich auf das anspruchsvolle Eignungsauswahlverfahren vorzubereiten. Das Angebot richtet sich grundsĂ€tzlich an alle, die sich fĂŒr einen Studien- oder Ausbildungsplatz an der Fachhochschule Polizei (FH Polizei) interessieren. Ein Fokus … Weiter

GEW: „Ein Gesetz macht noch keinen Ganztag – massive Investitionen in Personal und QualitĂ€t notwendig“

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Bildungsgewerkschaft zum „FachkrĂ€fte-Radar fĂŒr Kita und Grundschule 2022″ Frankfurt a.M. – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) sieht sich mit Blick auf den heute veröffentlichten „FachkrĂ€fte-Radar fĂŒr Kita und Grundschule 2022″ darin bestĂ€tigt, dass der ab 2026 geltende Rechtsanspruch auf Ganztag … Weiter