Ministerin und StaatssekretÀr gratulieren Lehramtsabsolventen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Mit der Übergabe der Zeugnisse an die Absolventinnen und Absolventen der Staatlichen Seminare fĂŒr LehrĂ€mter in Halle (5. Juli) und Magdeburg (8. Juli) endet fĂŒr insgesamt 194 Referendare in Sachsen-Anhalt der 16-monatige Vorbereitungsdienst. Mit Abschluss der Ausbildung sind sie … Weiter

Stark-Watzinger: Wir machen Deutschland als KI-Standort noch attraktiver

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

BMBF fördert KI-Kompetenzzentren dauerhaft Das Bundesministerium fĂŒr Bildung und Forschung (BMBF) weitet seine Förderung fĂŒr die Erforschung von KĂŒnstlicher Intelligenz (KI) aus und wird die fĂŒnf neu aufgebauten KI-Kompetenzzentren an Hochschulen ab heute dauerhaft fördern. Das BMBF stellt dafĂŒr zukĂŒnftig … Weiter

Neues VHS-Programm von KlimakĂŒche bis Ukrainisch

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

400 Kurse, Workshops und andere Veranstaltungen im 2. Halbjahr 2022 Magdeburg. Seit heute gibt es das neue Programm der StĂ€dtischen Volkshochschule Magdeburg (Foto). Es ist sowohl digital auf der Internetseite www.vhs.magdeburg.de als auch als Heft zum Mitnehmen erschienen. Fast 400 Kurse, Workshops, … Weiter

GEW: „FachkrĂ€ftemangel dramatisch“

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

Bildungsgewerkschaft zum „Nationalen Bildungsbericht“: „Warnung vor Personalkollaps“  Leipzig â€“ Als eine „geschönte Bestandsaufnahme des Bildungswesens“ hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) den heute in Berlin vorgestellten „Nationalen Bildungsbericht 2022″ bezeichnet. „Wir brauchen ein entschlossenes gemeinsames Handeln von Politik und Gesellschaft, … Weiter

Diskriminierungen an Schulen verhindern

Veröffentlicht in: GrĂŒne Sachsen-Anhalt | 0

Die Landtagsfraktion BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen setzt sich fĂŒr mehr Vielfalt und KultursensibilitĂ€t an Schulen und gegen Diskriminierung ein. DafĂŒr hat sie in der gestrigen Landtagssitzung einen Antrag eingebracht. „Kinder und Jugendliche mĂŒssen unabhĂ€ngig von ihrer Herkunft, Hautfarbe oder ihrem kulturellen … Weiter

BERNSTEIN: „Endlich mehr Geld fĂŒr Bildung im neuen Schulgesetz“

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

Schulen in freier TrĂ€gerschaft erhalten 4,74 Millionen Euro ab dem kommenden Schuljahr / «Dennoch mĂŒssen wir das neue Finanzhilfeberechnungsmodell zĂŒgig auf den Weg zu bringen.» Magdeburg. Der bildungspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Jörg Bernstein (Foto), begrĂŒĂŸt die Änderung des … Weiter

Schulgeldfreiheit in der Erzieher:innen-Ausbildung / PĂ€hle: Die Erstausbildung junger Menschen muss kostenlos sein

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. In der heutigen Sitzung beschĂ€ftigte sich der Landtag von Sachsen-Anhalt mit einer Änderung des Schulgesetzes. Die Koalitionsfraktionen sprechen sich fĂŒr eine Schulgeldfreiheit in der Erzieher:innen-Ausbildung aus. In Sachsen-Anhalt werden Mittel aus dem Gute-Kita-Gesetz des Bundes eingesetzt. Das hilft jĂ€hrlich … Weiter

Einstiegsgehalt A13/E13 einfĂŒhren: Nachteile im Wettbewerb um LehrkrĂ€fte an Grundschulen abbauen

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Die Landtagsfraktion BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen forderte in der heutigen Landtagssitzung erneut, dass GrundschullehrkrĂ€fte A13/E13 als Einstiegsgehalt erhalten. Bisher werden sie hierzulande geringer als LehrkrĂ€fte anderer Schulformen entlohnt. „Bereits acht BundeslĂ€nder, darunter fast alle NachbarlĂ€nder Sachsen-Anhalts, bieten die Gehaltsstufe A13/E13 … Weiter

Stark-Watzinger: Wir stÀrken Erasmus+ noch einmal mit 57 Millionen Euro

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

BMBF schlĂ€gt neues Kapitel in 35-jĂ€hriger Erfolgsgeschichte des europĂ€ischen Studentenaustauschs auf Das Bundesministerium fĂŒr Bildung und Forschung (BMBF) hat im Dezember 2021 die FördersĂ€tze fĂŒr Auslandsaufenthalte von Studierenden im Programm Erasmus+ erhöht. Nun stehen dem BMBF dafĂŒr zusĂ€tzliche 57 Millionen … Weiter

ifo Institut: Mehr Zeit und gute Lehrer machen gute SchĂŒler

Veröffentlicht in: #bildung | 0

Mehr Unterrichtszeit und gute Lehrerinnen verhelfen SchĂŒlerinnen zu besseren Leistungen. Das ist das Ergebnis einer Studie des ifo Instituts. „Der Effekt der Unterrichtszeit auf die SchĂŒlerleistungen ist im LĂ€nderdurchschnitt bei besser qualifizierten LehrkrĂ€ften grĂ¶ĂŸer“, sagt die ifo-Forscherin Katharina Wedel. Betrachtet … Weiter