ifo Institut: Mehr Zeit und gute Lehrer machen gute Schüler

Veröffentlicht in: #bildung | 0

Mehr Unterrichtszeit und gute Lehrerinnen verhelfen Schülerinnen zu besseren Leistungen. Das ist das Ergebnis einer Studie des ifo Instituts. „Der Effekt der Unterrichtszeit auf die Schülerleistungen ist im Länderdurchschnitt bei besser qualifizierten Lehrkräften größer“, sagt die ifo-Forscherin Katharina Wedel. Betrachtet … Weiter

Welttag gegen Kinderarbeit: Kindern weltweit Zugang zu Bildung ermöglichen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Heute ist der Welttag gegen Kinderarbeit. 2002 ist dieser ins Leben gerufen worden und soll auf die Ausbeutung von weltweit mehr als 200 Millionen Kindern und die schädlichen Folgen der Ausbeutung für die körperliche und seelische Gesundheit der Jungen und … Weiter

Bildungsgewerkschaft zum „Welttag gegen Kinderarbeit“

Veröffentlicht in: Gewerkschaft | 0

GEW: „Unternehmen dürfen keine Kinderarbeit zulassen!“ Frankfurt a.M. – Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) setzt sich für ein wirksames europäisches Lieferkettengesetz ein. „Hier müssen endlich Nägel mit Köpfen gemacht werden: Die Unternehmen müssen verpflichtet werden, entlang ihrer gesamten Lieferkette Menschenrechte … Weiter

Mit der Klasse sicher ins Netz: Sachsen-Anhalt zeichnet erneut neun „Internet-ABC-Schulen“ aus

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Bildungsministerin Eva Feußner, der Vorsitzende der Versammlung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt, Markus Kurze und der Direktor des Landesinstituts für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA), Thomas Schödel, haben heute 8 Grundschulen und 1 Förderschule das Siegel „Internet-ABC-Schule Sachsen-Anhalt“ verliehen. Die Schulen setzen … Weiter

Willingmann: „Wir müssen weiter in die Erforschung der biologischen Vielfalt investieren, um sie langfristig zu schützen“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Sachsen-Anhalt. Der Rückgang der biologischen Vielfalt hat sich aufgrund des Klimawandels und des weltweit steigenden Verbrauchs natürlicher Ressourcen dramatisch beschleunigt. Die Universitäten in Halle, Jena und Leipzig haben deshalb mit Hilfe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Jahr 2012 das Deutsche … Weiter

Willingmann: Sachsen-Anhalt zählt beim Promotionsrecht für Hochschulen zu den Vorreitern in Deutschland

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Seit Sommer 2021 kann in Sachsen-Anhalt der Doktorgrad nicht nur an Universitäten, sondern auch an Promotionszentren der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) erworben werden. Sachsen-Anhalt war das zweite Bundesland nach Hessen, das den Hochschulen ein eigenständiges Promotionsrecht ermöglicht hat. Bei … Weiter

Bundesweiter Fachkongress zum gelingenden Übergang von Schule in das Berufsleben

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das regionale Übergangsmanagement zum Berufseinstieg junger Menschen in Sachsen-Anhalt hat sich in den vergangenen sieben Jahren bewährt. Dieses Fazit wurde auf dem zweitägigen Fachkongress des Landesprogramms Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) gezogen. Am 1. und 2. Juni 2022 kamen Fachleute aus … Weiter

Bildungsministerin gratuliert sachsen-anhaltischen Preisträgerinnen und Preisträgern beim Bundeswettbewerb „Jugend forscht“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Bildungsministerin Eva Feußner zeigt sich begeistert vom guten Abschneiden sachsen-anhaltischer Schülerinnen und Schüler beim Bundeswettbewerb „Jugend forscht“. Die Ergebnisse seien der Beleg für eine große Tradition in den MINT-Fächern an den Schulen des Landes. Eva Feußner (Foto): „Die Begeisterung … Weiter

Schülerwettbewerb Schüler.ING: Bildungsministerin Feußner ehrt beste Schülerinnen und Schüler

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Bei der heutigen Landespreisverleihung zum Schülerwettbewerb Schüler.ING hat Bildungsministerin Eva Feußner als Schirmherrin die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs prämiert. Bildungsministerin Eva Feußner: „Der Wettbewerb Junior.ING bietet einen spannenden Ansatz, die Kreativität der Schülerinnen und Schüler im Bereich des … Weiter

Aufholen nach Corona: Lerncamps in den Sommerferien

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Das Bildungsministerium Sachsen-Anhalt bietet in Kooperation mit dem Landesverband Sachsen-Anhalt des Deutschen Jugendherbergswerkes sowie dem Landesverband der Volkshochschulen und weiteren Partnern in den Sommerferien 2022 in über 30 Durchgängen 5-tägige Lerncamps an 11 Standorten an. Insgesamt werden Angebote für … Weiter