Mehr als 200.000 Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt erhalten ihre Halbjahreszeugnisse

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Rund 200.900 Schülerinnen und Schüler des Landes Sachsen-Anhalt (ca. 180.500 an öffentlichen Schulen, ca. 20.400 an freien Schulen) erhalten an diesem Freitag, 11. Februar 2022, ihre Halbjahres-Zeugnisse. Bildungsministerin Eva Feußner (Foto) dankte Schulleitungen, Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie … Weiter

Stark-Watzinger: Das Übel Fake News an der Wurzel packen

Veröffentlicht in: Safer Internet Day | 0

Bundesforschungsministerium fördert zehn neue Forschungsvorhaben zum Erkennen, Verstehen und Bekämpfen von Desinformation im Internet Am heutigen Safer Internet Day hat Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger den Förderschwerpunkt „Erkennen und Bekämpfung von digitalen Desinformationskampagnen“ vorgestellt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert … Weiter

Semesterstart an der Volkshochschule Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Frühjahrsprogramm mit rund 370 Angeboten In der Städtischen Volkshochschule Magdeburg steht der Beginn des Frühjahrssemesters 2022 bevor. Das neue Programm bietet mehr als 370 Kurse, Workshops, Vorträge und Führungen. Ein Großteil der Semesterkurse startet nach den Winterferien. Anmeldungen und Informationen … Weiter

FDP: Neue Lösungen für Lehrermangel in Sachsen-Anhalt

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Das Land hat 916 Stellen ausgeschrieben und nur 414 Bewerber gefunden / Jörg Bernstein: „Ernüchternde Bilanz zwingt das Land dazu, weiter neue Wege zu gehen“ Magdeburg. Im Wettbewerb um mehr Lehrer-Neueinstellungen in Sachsen-Anhalt schlägt die FDP-Fraktion im Magdeburger Landtag weitere … Weiter

Ausgaben für öffentliche Schulen 2020 bei 8500 Euro je Schülerin und Schüler

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Die öffentlichen Haushalte haben im Jahr 2020 nach vorläufigen Ergebnissen durchschnittlich 8 500 Euro für die Ausbildung einer Schülerin beziehungsweise eines Schülers an einer öffentlichen Schule ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das gut 200 Euro (+2,8 … Weiter

FDP zu Uni Halle: Haushaltssperren allein sind keine Lösung

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Hallenser FDP-Abgeordnete fordern ergebnisoffene Diskussion / Keine Abstriche bei Qualität der Lehre machen Die halleschen FDP-Landtagsabgeordneten Andreas Silbersack und Konstantin Pott stellen sich erneut hinter die Uni Halle und verlangen zukunftsgerechte Debatten um die Bildungsleuchttürme in Sachsen-Anhalt. „Die teils emotional … Weiter

Schulentwicklungs-planung in Sachsen-Anhalt / Katja Pähle: Schul-schließungen sind kein Notnagel gegen Lehrermangel

Veröffentlicht in: Landtag Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Viele Lehrer-Kolleg:innen an den Schulen aber auch Eltern und Schüler: innen fürchten gerade um die Schulstandorte in ihren Heimatregionen. Verschiedene Presseberichte verunsichern die Bürger:innen aber auch Vertreter: innen in den Kommunalverwaltungen. Keine Region in Sachsen-Anhalt soll den Eindruck bekommen, … Weiter

Förderschule Johann-Heinrich-Pestalozzi in Schönebeck (Elbe) wird digitaler

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Seit kurzem bereichern Lernroboter den Unterricht, mit denen das Programmieren erlernt werden kann. Zudem erhielt die Schule einen Satz VR-Brillen, mit denen beispielsweise virtuelle Rundgänge durch Betriebe oder Institutionen vorgenommen werden können. „Das bereichert unser digitales Angebot“, erklärte die stellvertretende … Weiter

93 100 Schülerinnen und Schüler wiederholten im Corona-Schuljahr 2020/2021 die Klassenstufe

Veröffentlicht in: Statistisches Bundesamt | 0

Höchste Quote an Wiederholerinnen und Wiederholern in Bayern (2,8 %), niedrigste in Berlin (0,9 %) Im Schnitt besuchten zuletzt 24 Schülerinnen und Schüler eine Klasse Das neue „Digitale Magazin Bildung“ bereitet Bildungsindikatoren multimedial auf Während der Corona-Pandemie haben im Schuljahr … Weiter

Stark-Watzinger: „Alle Menschen sollen die Chance erhalten, ihre Bildungsziele zu verwirklichen“

Veröffentlicht in: Politik | 0

Mit dem Programm „Bildungskommunen“ fördert das BMBF den Aufbau eines datenbasierten Bildungsmanagements Ab sofort können sich Städte und Landkreise darum bewerben, im Rahmen des Programms „Bildungskommunen“ gefördert zu werden. Dieses Programm des „Europäischen Sozialfonds (ESF) Plus“ unterstützt Kommunen beim datenbasierten … Weiter