Buchvorstellung „Anne Hahn träumt Christian Beck“ am Dienstag in der Stadtbibliothek / Fünf weibliche Geschichten über die Liebe zum 1. FC Magdeburg

Veröffentlicht in: Stadtbibliothek Magdeburg | 0

Magdeburg. „Anne Hahn versetzt Magdeburg in eine blau-weiße Traumlandschaft, in der taffe Krankenschwestern zärtlich einen Fußballgott sedieren.“ Annett Gröschner, Autorin. Was heißt es eigentlich als Frau Fan des 1. FC Magdeburg zu sein? In ihrem jüngsten Buch „Anne Hahn träumt … Weiter

Pia Rosenberger liest aus ihrem neuen Roman „Colette“ in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Heute in Magdeburg | 0

Magdeburg. 2023 wäre die französische Tänzerin, Schauspielerin und Autorin Colette 150 Jahre alt geworden. Während Colette in Frankreich als Grande Dame der französischen Literatur und als große Stilistin gilt, sieht man sie in Deutschland noch immer eher als Unterhaltungsschriftstellerin an. … Weiter

Johannes-Michael Worbs stellt seinen historischen Roman „Ganda. Schicksalswege einer Kriegerin“ vor

Veröffentlicht in: Stadtbibliothek Magdeburg | 0

Magdeburg. Frauen waren in den Kampfarenen des antiken römischen Weltreichs eher die Ausnahme. Der neueste historische Roman des Magdeburgers Johannes-Michael Worbs entfaltet mit der Barbarin „Ganda. Schicksalswege einer Kriegerin“ eine solche Figur Auf dem Gelände des einstigen römischen Hafens Ostia … Weiter

Ministerpräsident Haseloff bei Buchvorstellung „Der kurze Sommer der Freiheit“

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff nimmt am Montag, 12. Juni 2023, an der Buchvorstellung „Der kurze Sommer der Freiheit. Wie aus der DDR eine Diktatur wurde“ teil. Haseloff wir die Gäste begrüßen und im Anschluss mit dem Autor, Dr. Klaus-Rüdiger Mai, … Weiter

Buchpremiere: Magdeburg-Krimi „Meine Rache“ wird vorgestellt

Veröffentlicht in: Stadtbibliothek Magdeburg | 0

Magdeburg. Magdeburg-Krimi. Winklers Vierter Fall feiert Premiere! Als Winkler aus Spanien zurückkehrt, ist der Empfang Zuhause mehr als frostig. Nicht nur seine Ehe steht vor dem Aus, auch sein Job ist in Gefahr.Eine Buchpremiere steht am Donnerstag, 11. Mai, in … Weiter

„Das Muschelgewand“: Autorin Renate Sattler liest am Dienstag in der Stadtteilbibliothek Flora-Park

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. An der Kreideküste Rügens soll der Leuchtturm von Gottesgnade verkauft werden. Für Fietje Strahlow, Sohn des letzten Leuchtturmwärters und Seemann bis zur Abwicklung der Hochseeflotte der DDR, war der Turm Zentrum seiner Kindheit. Nun sollen Großprojekte Geld in die … Weiter

Buchvorstellung „Krieg gegen die Ukraine“ / Gwendolyn Sasse heute im Gespräch mit Maik Reichel

Veröffentlicht in: Stadtbibliothek Magdeburg | 0

Magdeburg. Eine koloniale Sichtweise hat für die Politologin Gwendolyn Sasse lange Zeit den westlichen Blick auf die Ukraine bestimmt und zu fatalen Irrtümern geführt. Den falschen Bildern tritt die international führende Osteuropa-Expertin in ihrer umfassenden Darstellung „Krieg gegen die Ukraine“ … Weiter

Journalist Patrick Bahners stellt am Dienstag „Die Wiederkehr“ in der Stadtbibliothek vor

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Zehn Jahre AfD – aber für den FAZ-Redakteur geht das eigentliche Problem mit dem allgegenwärtigen Nationalismus weit darüber hinaus. Für ihn wird die Neue Rechte einen festen Platz in unseren politischen Institutionen behaupten. Seit ihrer Gründung vor zehn Jahren … Weiter

Robra bei Buchvorstellung in Halle

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Staatsminister und Minister für Kultur, Rainer Robra, wird heute,  Montag, 19. Dezember 2022, 19.30 Uhr, Kunstmuseum Moritzburg, Friedemann-Bach-Platz 5, 06108 Halle, an der Vorstellung des Buches „Sachsens Silber, Gold und Geld – Sächsische Zahlungsmittel in der Sammlung der Deutschen Bundesbank“ teilnehmen. Auf … Weiter

Buchvorstellung „´negativ-dekadent´. Punk in der DDR“ in der Stadtbibliothek Magdeburg

Veröffentlicht in: Magdeburg | 0

Magdeburg. Eine Subkultur und Gegenbewegung wie der Punk, der in den siebziger Jahren zuerst in Großbritannien aufkam und dann in beide Teile Deutschlands übersprang, bedeutete für die SED-Machthaber eine Herausforderung, ruhten doch gerade auf der Jugend die größten Hoffnung zur … Weiter