DEUTSCHLAND: Union fordert Kehrtwende – GeflĂŒchtete Ukrainer sollen kein BĂŒrgergeld mehr erhalten!

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Ukrainische FlĂŒchtlinge in Deutschland genießen derzeit einen Sonderstatus: Sie erhalten sofort einen Aufenthaltstitel und BĂŒrgergeld, ohne ein Asylverfahren durchlaufen zu mĂŒssen. Diesen Vorteil sieht die Union und allen voran Alexander Dobrindt als Fehlanreiz fĂŒr die Jobsuche und fordert nun, das … Weiter

Ahlhaus: BĂŒrgergeld verschĂ€rft ArbeitskrĂ€ftemangel im Mittelstand dramatisch

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Mehr als 70 Prozent der mittelstĂ€ndischen Unternehmen haben seit der EinfĂŒhrung des BĂŒrgergeldes Probleme, ArbeitskrĂ€fte im Niedriglohnbereich zu finden. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage von Der Mittelstand. BVMW hervor. Jedes Dritte der befragten Unternehmen gab außerdem an, dass Mitarbeiter … Weiter

Schirdewan: FDP-Papier ist Dokument sozialer Grausamkeit und zeigt AmpeldÀmmerung

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

AnlĂ€sslich des FDP-Papiers mit der Forderung nach u.a. weiteren Sanktionen gegen BĂŒrgergeld-EmpfĂ€nger*innen erklĂ€rt der Vorsitzende der Partei Die Linke, Martin Schirdewan: »Das Papier der FDP ist ein Dokument der sozialen Grausamkeit. Es zeigt: die AmpeldĂ€mmerung hat lĂ€ngst begonnen. Mit dieser … Weiter

Anreize zur Arbeitsaufnahme: Lindner will BĂŒrgergeld-Reform

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Finanzminister Christian Lindner (FDP) verlangt eine Reform des BĂŒrgergeldes. „Das BĂŒrgergeld benötigt ein Update. Es ist kein bedingungsloses Grundeinkommen“, sagte er der Rheinischen Post. „Wir mĂŒssen alles unternehmen, dass Menschen, die arbeiten können, auch tatsĂ€chlich arbeiten.“ Es gehe um Fragen … Weiter

Hart aber fair – Das Thema: Die BĂŒrgergeld-Debatte: mehr Druck, mehr Sanktionen, mehr Gerechtigkeit?

Veröffentlicht in: TV-Tipp | 0

Moderation: Louis Klamroth ZurĂŒck zum Fordern und Fördern – mit schĂ€rferen Sanktionen: Die CDU will das BĂŒrgergeld in seiner jetzigen Form abschaffen. Ist das dringend notwendig oder Populismus auf dem RĂŒcken der Armen? Muss der deutsche Sozialstaat tatsĂ€chlich grundlegend reformiert … Weiter

Presseclub ab 12:00 Uhr im Livestream: Mehr BĂŒrgergeld, mehr Rente: Braucht auch der Sozialstaat eine Zeitenwende? | 24.03.2024

Veröffentlicht in: Mediathek | 0

DarĂŒber diskutiert WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn mit seinen GĂ€sten Auf den ersten Blick könnte man glauben, es ist alles in Butter. Die Ampel hat Anfang 2024 das BĂŒrgergeld um 12 % angehoben. Und diese Woche konnte Arbeitsminister Heil den Rentnerinnen und … Weiter

Statement von Lydia HĂŒskens zur Bezahlkarte fĂŒr Asylbewerber

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Zum Beschluss der Bundesregierung das Asylbewerberleistungsgesetz um die Möglichkeit einer Bezahlkarte zu ergĂ€nzen, erklĂ€rt die FDP-Landesvorsitzende Dr. Lydia HĂŒskens (Foto):  „Der Beschluss der Bundesregierung zur Bezahlkarte fĂŒr FlĂŒchtlinge ist ein wichtiges Zeichen der HandlungsfĂ€higkeit der Bundesregierung. Damit werden sogenannte … Weiter

Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalts FDP-Chefin HĂŒskens will Ukrainern das BĂŒrgergeld streichen

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Halle (ots) – Ukrainische KriegsflĂŒchtlinge sollen in den ersten drei Jahren nach ihrer Ankunft kein Anrecht mehr auf BĂŒrgergeld haben. Das fordert Sachsen-Anhalts FDP-Landesvorsitzende Lydia HĂŒskens (Foto), wie die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagsausgabe) berichtet. 2022 hatte die Bundesregierung … Weiter

Bundestag und Bundesrat beschließen BĂŒrgergeld zum 1. Januar 2023 / Katja PĂ€hle: „Eine große Chance fĂŒr einen Neuanfang in der Arbeitsmarktpolitik“

Veröffentlicht in: SPD Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg/ST. Die Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt, Katja PĂ€hle (Foto), hat die heutige Zustimmung von Bundestag und Bundesrat zur EinfĂŒhrung des BĂŒrgergeldes begrĂŒĂŸt. „Das ist eine große Chance fĂŒr einen Neuanfang in der Arbeitsmarktpolitik nach dem Ende von Hartz IV. Mit … Weiter

Arbeitsministerin Grimm-Benne begrĂŒĂŸt Einigung beim BĂŒrgergeld

Veröffentlicht in: Heute in Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Auf Bundesebene konnten Regierungskoalition und Opposition heute wesentliche Streitpunkte zur Reform von Hartz IV ausrĂ€umen. Mit dem gefundenen Kompromiss wird der Weg frei gemacht, damit Bundestag und Bundesrat das BĂŒrgergeldgesetz am Freitag beschließen können. Arbeitsministerin Petra Grimm-Benne (Foto) betont: „Der … Weiter