Bundesrat stimmt Abwehrschirm gegen hohe Energiepreise zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Woche nach der Beschlussfassung im Bundestag hat der Bundesrat am 28. Oktober 2022 der Finanzierung eines „Abwehrschirms“ in Höhe von 200 Milliarden Euro zugestimmt, der die Folgen der gestiegenen Gas- und Strompreise abmildern soll. Finanzierung des Maßnahmenpaketes Die Bundesregierung … Weiter

Bundesrat stimmt reduzierter Umsatzsteuer auf Gas zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Eine Woche nach dem Bundestag stimmte am 7. Oktober 2022 auch der Bundesrat der befristeten Absenkung der Umsatzsteuer auf Gaslieferungen zu. Vom 1. Oktober 2022 bis 31. MĂ€rz 2024 betrĂ€gt sie statt 19 nur 7 Prozent. Unternehmen sollen die Senkung … Weiter

Bundesrat fordert UnterstĂŒtzung fĂŒr KrankenhĂ€user und Pflegeeinrichtungen

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat setzt sich dafĂŒr ein, KrankenhĂ€user und Pflegeeinrichtungen in der aktuellen Energiepreiskrise kurzfristig zu unterstĂŒtzen. Am 7. Oktober 2022 fasste er auf Anregung mehrerer LĂ€nder eine Entschließung, die sich an die Bundesregierung richtet. Gestiegene Energie- und Sachkosten abfedern Darin … Weiter

Strafprozesse: Bundesrat fĂŒr lĂ€ngere Verhandlungspausen bei höherer Gewalt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat will erreichen, dass Strafprozesse bei Katastrophen und Seuchen lĂ€nger unterbrochen werden können. In einer am 7. Oktober gefassten Entschließung fordert er die Bundesregierung dazu auf, einen Gesetzentwurf zur Änderung der Strafprozessordnung vorzulegen. Darin soll sie regeln, dass die … Weiter

Bundesrat stimmt Covid-19 Schutzgesetz zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Am 16. September 2022 hat der Bundesrat dem Gesetz zur StĂ€rkung des Schutzes der Bevölkerung vor Covid-19 zugestimmt, das der Bundestag am 8. September 2022 verabschiedet hatte. In einer begleitenden Entschließung fordert der Bundesrat die Bundesregierung auf, die Coronavirus-Impfverordnung einschließlich … Weiter

Sicherung der Pressevielfalt – Bundesrat stimmt Entschließungsantrag zu

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Der Bundesrat hat heute einstimmig einem Entschließungsantrag zum Erhalt der Pressevielfalt zugestimmt, der von Sachsen-Anhalt und weiteren BundeslĂ€ndern eingebracht worden war. MinisterprĂ€sident Dr. Reiner Haseloff (Foto) erklĂ€rte dazu: „Die Zustimmung des Bundesrates setzt ein klares Signal. Eine freie und unabhĂ€ngige … Weiter

Nachhaltige StÀrkung des Bevölkerungs-schutzes / Sachsen-Anhalt bringt Antrag in Bundesrat ein

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Magdeburg. Auf Antrag von Sachsen-Anhalt soll sich der Bundesrat mit einer StĂ€rkung des Bevölkerungsschutzes befassen. Einen entsprechenden Entschließungsantrag beschloss das Kabinett heute in Magdeburg. Sachsen-Anhalt will mit der Initiative erreichen, dass der Bevölkerungsschutz nachhaltig gestĂ€rkt wird. „Der Schutz der Bevölkerung … Weiter

Bundesrat hisst erstmals Regenbogenflagge zum Christopher Street Day

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Als sichtbares Zeichen fĂŒr die Akzeptanz und den Schutz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt weht heute am Samstag, den 23. Juli 2022, zum ersten Mal die Regenbogenflagge vor dem Bundesrat. Das Hissen der Flagge geht auf einen Beschluss des StĂ€ndigen Beirats … Weiter

Bundesrat billigt Gesetz zum NATO-Beitritt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Unmittelbar nach dem Bundestag hat am 8. Juli 2022 auch der Bundesrat das Ratifikationsgesetz zum geplanten NATO-Beitritt von Finnland und Schweden gebilligt und damit das parlamentarische Verfahren innerhalb kĂŒrzester Zeit abgeschlossen. Das Gesetz wird nun dem BundesprĂ€sidenten zur Unterzeichnung zugeleitet … Weiter

Bundesrat stimmt neuem Zinssatz (1,8 % statt 6 %) fĂŒr Steuernachzahlungen zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Zinssatz fĂŒr Steuernachzahlungen oder Erstattungen sinkt rĂŒckwirkend zum 1. Januar 2019. Der Bundesrat hat am 8. Juli 2022 einer entsprechenden Änderung der Abgabenordnung zugestimmt, die der Bundestag am 23. Juni 2022 verabschiedet hatte. Das Gesetz kann damit nach Unterzeichnung … Weiter