Haseloff begrĂŒĂŸt Zustimmung des Bundesrates zum Entlastungspaket

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

MinisterprĂ€sident Dr. Reiner Haseloff hat die Entscheidung des Bundesrates, dem Entlastungspaket der Bundesregierung zuzustimmen, begrĂŒĂŸt: „Wir wissen um die Sorgen der Menschen in unserem Land. Angesichts deutlicher Preissteigerungen, insbesondere im Energiebereich, sind Entlastungen fĂŒr die BĂŒrgerinnen und BĂŒrger dringend geboten. … Weiter

Bundesrat billigt Entlastung der Stromkunden

Veröffentlicht in: Politik | 0

Am 20. Mai 2022 hat der Bundesrat einen Bundestagsbeschluss zur vorzeitigen Absenkung der so genannten EEG-Umlage gebilligt. Damit werden Stromkundinnen und -kunden schneller als ursprĂŒnglich geplant von den aktuell stark gestiegenen Energiepreisen entlastet. Absenkung auf Null, Ausgleich fĂŒr Unternehmen Zum … Weiter

KĂŒnftig quartalsweise Verteilung der Steuern aus Sportwetten

Veröffentlicht in: Politik | 0

Am 20. Mai 2022 hat der Bundesrat einem Gesetz zum geĂ€nderten Verfahren fĂŒr die Verteilung der Steuern aus Sportwetten zugestimmt. Es geht auf eine Initiative der LĂ€nderkammer aus dem letzten Jahr zurĂŒck, die der Bundestag Ende April mit einigen Änderungen … Weiter

Folgen des Ukrainekrieges – Bundesrat fordert mehr finanzielles Engagement des Bundes

Veröffentlicht in: Politik | 0

In seiner Sondersitzung am 11. Mai 2022 hat sich der Bundesrat ausfĂŒhrlich zum Regierungsentwurf fĂŒr einen ErgĂ€nzungshaushalt 2022 geĂ€ußert. Die Stellungnahme wird nun ĂŒber die Bundesregierung dem Bundestag zugeleitet und kann in die dortigen Beratungen einfließen. Nach Verabschiedung des Haushaltsgesetzes … Weiter

Heute im Bundesrat: Aufenthalts-erleichterungen fĂŒr GeflĂŒchtete aus der Ukraine werden verlĂ€ngert

Veröffentlicht in: Politik | 0

Die Ukraine-Aufenthalts-Übergangsverordnung wird bis zum 31. August 2022 verlĂ€ngert. Dies hat der Bundesrat mit seiner am 8. April 2022 beschlossenen Zustimmung ermöglicht. Vereinfachte Einreise GeflĂŒchtete aus der Ukraine, die noch keine Aufenthaltserlaubnis zum vorĂŒbergehenden Schutz erhalten haben, können sich weiterhin … Weiter

Bundesrat billigt Heizkostenzuschuss

Veröffentlicht in: Politik | 0

EmpfĂ€ngerinnen und EmpfĂ€nger von Wohngeld, BAföG und weiteren Bildungsförderungen erhalten einen einmaligen Zuschuss, um den starken Anstieg der Heizkosten aufgrund der hohen Energiepreise abzufedern. Am 8. April 2022 billigte der Bundesrat einen entsprechenden Gesetzesbeschluss des Bundestages. Er wird nun dem … Weiter

Minijobs: Bundesrat unterstĂŒtzt RegierungsplĂ€ne zum neuen Mindestlohn

Veröffentlicht in: Politik | 0

Der Bundesrat unterstĂŒtzt die PlĂ€ne der Bundesregierung, den Mindestlohn zum 1. Oktober per Gesetz auf 12 Euro zu erhöhen. In seiner Stellungnahme vom 8. April 2022, die zunĂ€chst der Bundesregierung, dann dem Bundestag vorgelegt wird, weist er auf einige weitere … Weiter

Bezahlbarer Wohnraum: Bundesrat will kommunales Vorkaufsrecht stÀrken

Veröffentlicht in: Politik | 0

Der Bundesrat setzt sich dafĂŒr ein, das kommunale Vorkaufsrecht zum Erhalt bezahlbaren Wohnraums zu stĂ€rken. Am 8. April 2022 fasste er auf Initiative der LĂ€nder Berlin, Hamburg und Bremen eine Entschließung, die sich an die Bundesregierung richtet. Sozial ausgewogene Quartiere … Weiter

Heute im Bundesrat: GrĂŒnes Licht fĂŒr neues Corona-Schutz-Regime

Veröffentlicht in: Corona-Regeln | 0

In einer eigens einberufenen Sondersitzung hat der Bundesrat am 18. MĂ€rz 2022 Änderungen am Infektionsschutzgesetz gebilligt, die der Bundestag kurz zuvor beschlossen hatte. Nach dem Auslaufen der Rechtsgrundlage fĂŒr die meisten Corona- Schutzmaßnahmen im Infektionsschutzgesetz (IfSG) stehen daher weiterhin bestimmte … Weiter