Beratungen im Bundesrat: Willingmann fordert bei Kraftwerksstrategie mehr Tempo vom Bund

Veröffentlicht in: Sachsen-Anhalt | 0

Der Bundesrat hat am Freitag in Berlin ĂŒber die geplante Kraftwerksstrategie der Bundesregierung beraten. Diese sieht den Neubau von wasserstofffĂ€higen Gaskraftwerken vor, damit die verbliebenen Kohlekraftwerke in Deutschland bis spĂ€testens 2038 vom Netz gehen können. Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann fordert … Weiter

Einheitlicher Standard fĂŒr Ladekabel kommt

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat in seiner Plenarsitzung am 26. April 2024 Änderungen am Funkanlagengesetz gebilligt und damit den Weg fĂŒr einheitliche Ladekabel freigemacht. Einheitliche LadegerĂ€te Die Ladeschnittstellen von kabelgebundenen aufladbaren Mobiltelefonen und Ă€hnlichen technischen GerĂ€ten, wie Tablets, eBook-Reader, Digitalkameras etc. mĂŒssen zukĂŒnftig ĂŒber … Weiter

Digitale-Dienste-Gesetz passiert den Bundesrat

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 26. April 2024 das Digitale-Dienste-Gesetz gebilligt. Es ergĂ€nzt eine als Digital Services Act bekannte Verordnung der EuropĂ€ischen Union. Diese ist seit dem 17. Februar 2024 in Kraft, dient europaweit als einheitlicher Rechtsrahmen fĂŒr digitale Vermittlungsdienste … Weiter

Asyl-Leistungen als Guthaben: Bundesrat-Votum zu Bezahlkarte

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat wird heute am Freitag ĂŒber die EinfĂŒhrung der Bezahlkarte fĂŒr GeflĂŒchtete und Asylbewerber entscheiden. Es geht um eine bundeseinheitliche Rechtsgrundlage fĂŒr die Karte. Diese soll kĂŒnftig einen Teil der staatlichen Leistungen als Guthaben enthalten. DafĂŒr soll es weniger … Weiter

Bundesrat verlangt Verbesserungen beim Ausbau des Schienennetzes

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 22. MĂ€rz 2024 das vom Bundestag beschlossene „Vierte Gesetz zur Änderung des Bundesschienenwegeausbaugesetzes“ in den Vermittlungsausschuss ĂŒberwiesen. Ziel des Gesetzes ist es, neue Investitionsmöglichkeiten in das Schienennetz des Bundes zu schaffen. Kostentragung fĂŒr … Weiter

Bundesrat gibt grĂŒnes Licht fĂŒr Zweites Haushaltsfinanzierungs-gesetz 2024

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat am 22. MĂ€rz 2024 das Zweite Haushaltsfinanzierungsgesetz 2024 gebilligt. Ein Antrag auf Anrufung des Vermittlungsausschusses fand keine Mehrheit. Reaktion auf Karlsruher Urteil Das Gesetz beruht auf einer Initiative der Koalitionsfraktionen und ist eine Reaktion auf die haushaltspolitischen … Weiter

Bundesrat billigt Cannabisgesetz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 22. MĂ€rz 2024 das Cannabisgesetz gebilligt. AntrĂ€ge auf Einberufung des Vermittlungsausschusses fanden keine Mehrheit. Legaler Besitz und Konsum begrenzter Mengen Das Gesetz sieht eine Teillegalisierung von Cannabis vor. Es erlaubt den Besitz von … Weiter

Bundesrat: Weg zu Cannabis-Legalisierung frei

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat den Weg fĂŒr eine teilweise Legalisierung von Cannabis in Deutschland freigemacht. Die LĂ€nderkammer ließ am Freitag ein vom Bundestag beschlossenes Gesetz passieren, mit dem Besitz und Anbau der Droge zum 1. April fĂŒr VolljĂ€hrige mit Vorgaben erlaubt … Weiter

Bundesrat billigt Krankenhaus-transparenzgesetz

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 22. MĂ€rz 2024 entschieden, gegen das Krankenhaustransparenzgesetz keinen Einspruch einzulegen. Das Gesetz war vom Bundestag am 19. Oktober 2023 beschlossen worden. Der Bundesrat hatte in seiner Sitzung am 2. Februar 2024 den Vermittlungsausschuss … Weiter

Bundesrat stimmt Wachstumschancengesetz zu

Veröffentlicht in: NACHRICHTEN | 0

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 22. MĂ€rz 2024 dem Wachstumschancengesetz zugestimmt und damit einen Kompromissvorschlag des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat vom 21. Februar 2024 bestĂ€tigt. Einigungsvorschlag angenommen Auf Vorschlag des Vermittlungsausschusses wurden zahlreiche Änderungen am Gesetz vorgenommen, … Weiter